Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, den Verkehr zu analysieren und relevante Anzeigen anzuzeigen.
Mehr Annehmen
Position eingeben

Überblick über die Statistik des Gehaltsniveaus für "Schulsozialarbeiter in Sachsen"

Erhalten Sie Statistikinformationen per E-Mail
Leider gibt es keine Statistiken für diese Anfrage. Versuchen Sie, Ihre Position oder Region zu ändern.

Empfohlene Stellenangebote

Sachbearbeiter/-in Dienst- und Fachaufsicht für Schulsachbearbeiter/-innen (m/w/d)
Stadt Leipzig, Leipzig
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.12.2025, für das Amt fürSchule , Abteilung Bildung, Sachgebiet Schulorganisation eine/-n Sachbearbeiter/-in Dienst- und Fachaufsicht für Schulsachbearbeiter/-innen (m/w/d)Das Amt für Schule ist Träger der kommunalen Schulen der Stadt Leipzig und damit zuständig fürdie äußeren Schulangelegenheiten, wie die Schulnetzplanung, den Schulhausbau, die Werterhaltung und Bewirtschaftung, die Schulpflichtüberwachung oder die Schülerbeförderung. Es integriertdas Schulmuseum, das Schulbiologiezentrum, die Schola Cantorum, die SchulbibliothekarischeArbeitsstelle mit den Schulbibliotheken und Leseräumen an den Schulen sowie den FachbereichHorte. Zum Amt gehören circa 220 Schulsachbearbeiter/-innen und Schulsozialarbeiter/-innen anden Schulen.Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet ohne Sachgrund gemäß § 14 (2) des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Das bedeutet, dass wir Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigenkönnen, sofern Sie bereits bei der Stadt Leipzig, einschließlich aller Eigenbetriebe, tätig waren oderaktuell befristet beschäftigt sind.Das bieten wireine befristete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 45.309 Euro und 50.429 Euro brutto entsprechend derBewertung nach Entgeltgruppe 9bTVöD (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tvoed/vka?id=tvoed-vka-2024&matrix=1) (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit) eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgungflexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahrvielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahrein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger VerkehrsbetriebeMental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderungeine individuelle, auf Ihre Kompetenzen abgestimmte Einarbeitungein kollegial agierendes Team mit wertschätzenden Mitarbeiterinnen und MitarbeiternDas erwartet SieAusübung der Dienst- und Fachaufsicht über die Schulsachbearbeiter/-innen der kommunalenSchulenVorbereitung und Durchführung von VorstellungsgesprächenEinsatzplanung der Schulsachbearbeiter/-innen sowie Organisation und Koordinierung derSpringereinsätze und kurzfristiger Vertretungsregelungen in den kommunalen SchulenKoordinierung des Tagesgeschäftes im Hinblick auf schul- und mitarbeiterbezogene FragenMitwirkung in allgemeinen personellen Angelegenheiten, insbesondere Kontrolltätigkeiten zumZwecke einer effizienten Aufgabenerfüllung in kommunalen Schulen, Personalgespräche mitSchulsachbearbeiter/-innen, Gespräche mit Schulleitungen, dem Landesamt für Schule undBildung, Interessenvertretungen, dem ASiD und dem PersonalamtErarbeitung von Stellungnahmen und Lösungsvorschlägen bei besonderen Vorkommnissen,Verhaltensproblemen oder LeistungsmängelnVorbereitung und Durchführung der Unterweisungen und Belehrungen aller Schulsachbearbeiter/-innen zu Dienstanweisungen und Dienstvereinbarungen, zum Arbeitsschutz und personalwirtschaftlichen ThemenAbfrage, Aufbereitung und Verarbeitung schulbezogener Daten im Zusammenhang mit demBemessungsmodell sowie Kontrolle, Umsetzung und Anpassung der Stellenbemessung derSchulsachbearbeiter/-innen an allen kommunalen Schulen an die jeweiligen SchülerzahlenDas bringen Sie mitHochschulabschluss in der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, Sozialverwaltung, Betriebswirtschaft oder Sozialpädagogik & Management oder vergleichbarer Hochschulabschluss odererfolgreich absolvierte Angestelltenprüfung II oder Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA)mindestens sechsmonatige berufspraktische Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung erwünschtroutinierter Umgang mit arbeitsplatzbezogener PC-Software, insbesondere MS Office (Word,Excel)Kenntnisse in der einschlägigen Gesetzgebung, unter anderem Schulgesetz, TVöD, Arbeitsrecht, BGBengagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Durchsetzungsvermögenein offenes, freundliches, dienstleistungsorientiertes und sicheres AuftretenKonflikt- und Problemlösungs- sowie Entscheidungskompetenzgute kommunikative, organisatorische und konzeptionelle FähigkeitenHinweiseWir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaftwiderspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität,ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexuellerOrientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werdenbei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.Ihre Bewerbung Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren (https://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/stadtverwaltung/jobs-und-karriere/aktuelle-stellenausschreibungen/hinweise-stellenbesetzungsverfahren) . Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistungbesetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sieuns Nachweise hierüber vorlegen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit: Bewerbungsschreibentabellarischem LebenslaufNachweis über die erforderliche berufliche QualifikationKopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ ReferenzschreibenNachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlichab Geburtsjahrgang 1971) Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 40 05/24 21 an undnutzen Sie dafür das Online-Bewerber-Portal (https://onlinebewerbung.leipzig.de/BewerbungDetails.aspx?ID=7493) der Stadt Leipzig. Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Frau Katja Rahnefeld, SachgebietsleiterinSchulorganisation, unter der Telefonnummer 0341 123- 1228. Für Fragen zum Auswahlverfahrenund zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Frau Yvonne Weißflog, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123- 7806, zur Verfügung. Ausschreibungsschluss ist der 10. Juni 2024 . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!