Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, den Verkehr zu analysieren und relevante Anzeigen anzuzeigen.
Mehr Annehmen
Position eingeben

Überblick über die Statistik des Gehaltsniveaus für "Aushilfskraft in Schleswig-Holstein"

Erhalten Sie Statistikinformationen per E-Mail
Leider gibt es keine Statistiken für diese Anfrage. Versuchen Sie, Ihre Position oder Region zu ändern.

Empfohlene Stellenangebote

studentische Aushilfskraft (m/w/d) für die Mitarbeit bei der Evaluation und Lehrplanarbeit in der Abteilung Schulentwicklung und Bildungsmonitoring,
Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein, Kronshagen
Öffentliche Stellenausschreibung für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber Im Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) in Kronshagen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine studentische Aushilfskraft (m/w/d) für die Mitarbeit bei der Evaluation und Lehrplanarbeit in der Abteilung Schulentwicklung und Bildungsmonitoring, im Sachgebiet Lehrplanentwicklung und Implementationbefristet bis zum 31.07.2025 in Teilzeit im Umfang von 10,38/38,7 Wochenstunden zu besetzen. Eine Verlängerung ist möglich und hängt von einer familiär bedingten Arbeitszeitreduzierung ab. Diese Ausschreibung richtet sich an eingeschriebene Studierende.Über unsDie Hauptaufgabe des Sachgebiets 41 „Lehrplanentwicklung und Implementation“ der Abteilung „Schulentwicklung und Bildungsmonitoring“ ist die Entwicklung und Implementation der Fachanforderungen von allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein. Fachanforderungen sind Lehrpläne im Sinne des Schleswig-Holsteinischen Schulgesetzes. Zudem werden im Sachgebiet 41 die Herkunftssprachenprüfungen organisiert und das Landesprogramm „Zukunft Schule im digitalen Zeitalter“ evaluiert.Ihre AufgabenUnterstützung beim Lektorat und bei der Copyrightprüfung von teilweise umfangreichen Texten (insbesondere von Fachanforderungen und Leitfäden)Unterstützung bei der Organisation und Abrechnung von kleineren Sitzungen oder größeren Tagungen der Fachkommissionen, die die Fachanforderungen erarbeitenUnterstützung bei der Umsetzung von Evaluationsmaßnahmen im Landesprogramm „Zukunft Schule im digitalen Zeitalter“, z.B. Datenerhebung, -aufbereitung sowie ggf. DatenauswertungUnterstützung der Sachgebietsleitung bei vielseitigen kleineren, angeleiteten Tätigkeiten, die die Lehrplanarbeit betreffenDas bringen Sie mitVoraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:Abschluss der ersten beiden Semester des StudiumsImmatrikulation an einer (Fach-)HochschuleFür die Bewerbung von Vorteil sind:Verantwortungsvolles ArbeitenGewissenhaftigkeit, genaues und sorgfältiges ArbeitenSoziale KompetenzErfahrungen in der Arbeit mit gängiger Bürosoftware (Word, Excel, Outlook, Adobe Acrobat Reader, webbasiertes Arbeiten)Interesse an Lehrplanentwicklung, Bildungsstandards und curricularen VorgabenGute Kenntnisse über Rechtschreib- und GrammatikregelnWir suchen eine/n engagierte/n und zuverlässige/n Mitarbeiter/in mit guter Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick sowie einem sicheren und freundlichen Auftreten.Wir bieten IhnenBei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 6 TV-L vorgesehen.Das IQSH bietet Wohnraumarbeit und mobiles Arbeiten für die Beschäftigten an. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (inkl. dem Arbeitsschutz) ist im IQSH im Arbeitsalltag präsent. So gibt es die „bewegte Pause“, Ergonomieberatungen, Fortbildungen zum Thema Gesundheit, Gesundheitsaktionen und eine hohe Arbeitszeitflexibilität.Das IQSH fördert Ihre fachlichen und persönlichen Weiterbildungen und bietet ebenfalls umfangreiche innerbetriebliche Angebote an.Wir freuen uns auf Sie!Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.Jetzt bewerben! Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Studienbescheinigung richten Sie bitte bis zum 21. Juni 2024an die Personalstelle desInstituts für Qualitätsentwicklung an SchulenSchleswig-Holstein (IQSH)- IQSH 10 -Schreberweg 524119 KronshagenDie Bewerbung können Sie gerne in elektronischer Form an [email protected] senden. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen (https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/IQSH/Service/Stellenmarkt/StellenausschreibungenDSGVO.pdf) entnehmen. Für tarifrechtliche Fragen sowie für Fragen zum Verfahren steht Ihnen Daniela Rykena ([email protected] oder Tel. 0431 5403-118) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die zuständige Sachgebietsleiterin Raja Reble (Tel.: 0431 5403-134, E-Mail: [email protected].