Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, den Verkehr zu analysieren und relevante Anzeigen anzuzeigen.
Mehr Annehmen
Position eingeben

Überblick über die Statistik des Gehaltsniveaus für "Verkaufsberater Im Bereich Stahl Und Metall in Sachsen-Anhalt"

Erhalten Sie Statistikinformationen per E-Mail
Leider gibt es keine Statistiken für diese Anfrage. Versuchen Sie, Ihre Position oder Region zu ändern.

Empfohlene Stellenangebote

Mitarbeiter (m/w/d) Prozessoptimierung und Projektbearbeitung im Bereich Dritt- und Fördermittel
Hochschule Magdeburg-Stendal, Magdeburg
Mitarbeiter (m/w/d) Prozessoptimierung und Projektbearbeitung im Bereich Dritt- und Fördermittel (https://karriere.hs-magdeburg.de/jobposting/25ce9f4f8a509d4d187a7ccde55e0273d45a08470)Die Hochschule Magdeburg-Stendal ist mit ca. 5.300 Studierenden in den interdisziplinär ausgerichteten Fachgebieten Ingenieur-, Wirtschafts-, Gesundheits- und Humanwissenschaften und mehr als 500 Beschäftigten eine mittelgroße Hochschule im Herzen Sachsen-Anhalts. Die Hochschule Magdeburg-Stendal stellt sich im Wettbewerb um Studierende und Beschäftigte den Herausforderungen an eine moderne, innovative und leistungsstarke Wissenschaftseinrichtung. Mit ihrem Lehr-, Forschungs- und Transferprofil als Hochschule für angewandte Wissenschaften wird eine stabile Etablierung im nationalen und internationalen Markt angestrebt.Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Zeugnissen, Referenzen und Nachweisen Ihrer beruflichen Expertise. Bitte nutzen Sie unser Online-Bewerberportal bis zum 16.06.2024.
Volljurist*in im Bereich Verwaltungs- und Umweltrecht
Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau
Für unser FachgebietI 2.7 ”Kraftstoffe und Energie im Verkehr“ suchen wir für ein befristetes Arbeitsverhältnis eine*n Volljurist*inIhre Aufgaben:Vollzug und Weiterentwicklung der 38. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV) als Instrument der Umsetzung der Treibhausgasminderungsquote im VerkehrPrüfung der nach § 8 Abs. 1 der 38. BImSchV mitgeteilten energetischen Mengen elektrischen Stroms und Bescheinigung derselbenWeiterentwicklung einer rechtssicheren Verwaltungspraxis sowie Ermittlung von Novellierungsbedarf und Austausch in Arbeitsgruppen auf ministerieller und europäischer EbeneBearbeitung von Widerspruchsverfahren und Vertretung des UBA in gerichtlichen VerfahrenBegleitung der Diskussions- und Weiterentwicklungsprozesse und Gestaltung der VerbändearbeitIhr Profil: abgeschlossenes rechtswissenschaftliches Hochschulstudium mit erstem und zweitem juristischem Staatsexamengute Kenntnisse auf den Gebieten des Verwaltungs- und Umweltrechtsidealerweise erste Berufserfahrungen im Vollzug von UmweltrechtBereitschaft und ausgeprägte Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit sehr gute Teamfähigkeit verbunden mit der Fähigkeit des selbständigen Arbeitens, ausgeprägte Organisations- und Kommunikationskompetenz, Kooperations- und Genderkompetenzsehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und SchriftFreuen Sie sich bereits jetzt auf:die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatlebendie Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlungein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskulturpersönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche FortbildungsoptionenMöglichkeit zum Erwerb eines Jobticketsbei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba (http://www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba) . Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Diagnostik und Messtechnik an Leistungshalbleitermaterialien, Nr. 378
Hochschule Anhalt, Köthen (Anhalt)
Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als eine der Innovativen Hochschulen Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität. Mit mehr als 70 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten etwa 7.500 deutsche und internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen gelungenen Berufsstart. Am Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen (EMW) der Hochschule Anhalt, Standort Köthen (Anhalt), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die befristete Stelle (Voll- oder Teilzeit) einesWissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d), Nr. 378im Bereich Diagnostik und Messtechnik an Leistungshalbleitermaterialien zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt in Kooperation mit der Firma Freiberg Instruments GmbH (Standort Freiberg). Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Die Einstellung erfolgt in die Entgeltgruppe 13 TV-L. Im Rahmen der übertragenen Aufgaben wird die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, zur Schärfung des wissenschaftlichen Profils und zum Auf- und Ausbau eines wissenschaftlichen Netzwerks insbesondere zur weiteren PostDoc-Qualifizierung, geboten. Die Stelle ist in die kooperative Forschung und Entwicklung mit der Firma Freiberg Instruments GmbH sowie die BMWK-Verbundprojekte IP-Schutz und ID2 eingebunden. Der Schwerpunkt der hier ausgeschriebenen Stelle besteht in Forschungs- und Entwicklungsaufgaben zum Themengebiet „Innovative Messtechniken für Halbleitermaterialien der Energiewende“. Das übergeordnete Ziel ist die anwendungsnahen Produkt- und Applikationsentwicklung auf der Grundlage von hoch-präzisen elektrischen Leitfähigkeitsmessungen und Röntgenbeugung an Leistungshalbleitermaterialien für Energieanwendungen.Zu Ihren Aufgaben gehören:experimentelle Analyse und konzeptionelle Weiterentwicklung von neuartigen Messmethoden für die industrielle elektrische Leitfähigkeitsmessung am Beispiel des RESmap – Systems der Freiberg Instruments GmbH,Applikationsentwicklung für die quantitative Analyse von Verbundhalbleiter (SiC, GaAs u.a.) und Dünnschichtsysteme,Entwicklung von Mess-Standards und Referenzmaterialien,Projektkoordination in überregionalen industriellen Verbundprojekten,Betreuung von wissenschaftlichem Nachwuchs (Studenten, Doktoranden),Entwicklung und Akquise eigener Forschungsprojekten,Präsentation und Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse mit internationaler Sichtbarkeit.Sie verfügen über:ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni) oder Master) in der Fachrichtung Materialwissenschaften, Halbleiter-Technologien, Messtechnik, Physik oder einer vergleichbaren Studienrichtung,grundlegende Kenntnisse zu den elektrischen und atomaren Eigenschaften von Verbundhalbleitermaterialien, Halbleitertechnologien sowie deren messtechnische Charakterisierung,Fähigkeit zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten (ggf. Promotion),sicheres Deutsch (Niveau B2/C1),fachbezogene Englischkenntnisse sind von Vorteil.Wir suchen eine selbstständige und teamfähige Person, welche ein hohes Maß an Arbeitsengagement und zudem eine ausgeprägte Arbeitssorgfalt mitbringt. Vorausgesetzt wird ein Interesse an angewandter, industrieller Forschung und Entwicklung.Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zeugnisbewertung.html.Sie erwartet:Tätigkeit an der Schnittstelle von angewandter Forschung und industrieller Umsetzung im zukunftsweisenden Themengebiet von Leistungshalbleitermaterialien,hervorragende Forschungsmöglichkeiten an einer der forschungsstärksten Hochschulen des Landes,wissenschaftliche Qualifizierung und anwendungsnahe Weiterbildung,flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle gemäß der jeweils gültigen Dienstvereinbarung,Möglichkeit des mobilen Arbeitens,die Vorzüge eines Tarifvertrags im öffentlichen Dienst, transparente Bezahlung, 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche),die Gewährung einer Jahressonderzahlung und Vermögenswirksamer Leistungen,eine betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung,attraktiver Hochschulstandort mit vielfältigem Kulturangebot und hohem Freizeitwert.Die Hochschule Anhalt ist bestrebt, die Berufschancen von Frauen zu erhöhen. Frauen werden deshalb ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte das Onlineportal der Hochschule Anhalt. Ihre Bewerbung können Sie bis zum 01.07.2024 unter dem folgenden Link vornehmen: Jetzt bewerben (https://qisserver.verw.hs-anhalt.de/qisserver/rds?state=change&type=2&moduleParameter=bwmSearchResult&nextdir=sva/bwmsas&next=DetailView.vm&sas.sas_serial=378&sqlmode=update&subdir=sva/bwm&comingfromselection=y&menuid=&P_anzahl=100&P_start=0&topitem=qissvaCareer&subitem=svabwmstellenuebersicht&termdisplayonly=y&view=1&asi=) Mit dem Betätigen des Links erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens einverstanden. Ihre Unterlagen/Daten werden nach vollständiger Beendigung des Einstellungsverfahrens datenschutzgerecht gelöscht bzw. vernichtet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir etwaige anlässlich der Bewerbung anfallende oder mit der Wahrnehmung von Vorstellungsgesprächen in unserem Hause entstehende Kosten nicht übernehmen können.