Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, den Verkehr zu analysieren und relevante Anzeigen anzuzeigen.
Mehr Annehmen
Position eingeben

Überblick über die Statistik des Gehaltsniveaus für "Anwendungsentwickler C++ in Rheinland-Pfalz"

Erhalten Sie Statistikinformationen per E-Mail
Leider gibt es keine Statistiken für diese Anfrage. Versuchen Sie, Ihre Position oder Region zu ändern.

Empfohlene Stellenangebote

Senior - Anwendungsentwickler/-in (m/w/d) IT 5 - Anwendungsentwicklung
Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik Rheinland-Pfalz, Mainz
Das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) ist „DER“ Dienstleister der Polizei Rheinland-Pfalz. Fachlichkeiten und Zuständigkeit der sieben Abteilungen des PP ELT umfassen die spezifische Einsatzunterstützung auf Landes- und Bundesebene (Bereitschaftspolizei und Spezialeinheiten) sowie die Einsatzkompetenz auf den schiffbaren Wasserstraßen des Landes (Wasserschutzpolizei).Die Aufgabenwahrnehmung in den Bereichen Beschaffung, Technik und Gesundheitsmanagement erfolgt in landesweiter Zuständigkeit für alle Polizeibehörden sowie für weitere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsauftrag des Landes Rheinland-Pfalz. Hinzu kommen die Verwaltung des Personals und des Haushalts sowie der Liegenschaften des Präsidiums. Standorte des Präsidiums befinden sich im gesamten Bundesland. Liegenschaften in Mainz, Enkenbach-Alsenborn, Koblenz und Wittlich-Wengerohr werden ergänzt um insgesamt sieben Wasserschutzpolizeistationen und Außenstellen sowie um den Standort der Polizeihubschrauberstaffel in Winningen. Aufnahme des Wirkbetriebs des PP ELT ist 2017; die Zahl der Beschäftigten beläuft sich auf rund 1.850 Personen. Zur Verstärkung der Abteilung Zentrale Technik, Dezernat Informations- und Kommunikationstechnik, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) als Senior - Anwendungsentwickler/-in (m/w/d) IT 5 - Anwendungsentwicklung (Kennziffer: 32/5/IT5/2024) Dienstort: MainzIm Sachgebiet IT 5 – Anwendungsentwicklung werden spannende polizeiliche Softwareprodukte (auch in Kooperation mit anderen Bundesländern) entworfen, entwickelt, eingeführt, gewartet und gepflegt.Das jüngste Beispiel stellt hier ein polizeilicher Messenger für iOS, Windows, MacOS und Android einschließlich Videokommunikation- und Konferenzfunktion dar, der sich hinter den Produkten der freien Wirtschaft nicht verstecken muss. Auch die übrigen Anwendungen werden von den Polizeikräften des Landes Rheinland-Pfalz täglich bei ihrer Aufgabenbewältigung benutzt, sei es zur Überprüfung des Wohnortes von Mitbürgern, Führerscheinabfragen, Ortung von polizeilichen Funkgeräten oder Eintragung von Schiffskontrollen bei der Wasserschutzpolizei.Unsere Teams entwickeln Webanwendungen nach aktuellen Standards unterteilt in Backend (WebAPI, C#, .NET, .EF) und Webfrontend (Angular, Typescript). Weiter auch native iOS Apps in Swift. Reine Desktopanwendungen werden bei uns aktuell nur selten nachgefragt.Hierfür werden moderne Arbeitsmittel genutzt, neben der reinen Hardware und den IDEs auch Tools wie Atlassian Jira zur Aufgaben- und Backlogverwaltung oder Git/GitFlow zur Versionsverwaltung des Quellcodes. Wir setzen zunehmend auf eine Entwicklung der Produkte im Team anhand agiler Vorgehensweisen.Auch bei den Themen Continuous Integration und Continuous Delivery sind wir auf einem aktuellen Stand.Dem Team ist nicht am Wichtigsten, dass ein Bewerber (m/w/d) bereits alle Fähig- und Fertigkeiten mitbringt, sondern lieber ein hohes Engagement, Spaß am „Coden“ und die Fähigkeit, sich schnell in neue Werkzeuge, Tools, Programmiersprachen, Architekturen und Paradigmen einarbeiten zu können. Ihre Aufgaben • Entwicklung / Design / Planung / Einführung / Weiterentwicklung und technische Dokumentation von polizeilichen Anwendungen • Technische Koordination der Umsetzung eines Projektes im Team insbesondere durch interne Abstimmungen und Definition von teaminternen Vorgaben, Prozessen und Projektstrukturen in Zusammenarbeit mit den anderen Teammitgliedern • Beratung und Unterstützung der Fachlichkeit beim Erstellen von Anforderungen im Rahmen des projektspezifischen Vorgehensmodells • Bugfixing, das meint Fehlersuche und Fehlerbehebung, in eigenem und fremdem Quellcode • Durchführung von Codereviews, das meint das Prüfen und Abzeichnen von Programmcode, der von anderen Entwickler/-innen verfasst worden ist, im Rahmen einer Qualitätssicherung und eigenen Weiterentwicklung • Mentoring der Juniorentwickler/-innen • Nach entsprechender Einarbeitungszeit: Wahrnehmung einer Expertenrolle einzelne Technologien betreffend wie beispielsweise OAuth 2.0, XMPP, WebAPI, REST, etc. • Fortlaufende Weiterbildung in Bezug auf o neue Technologien im Rahmen von einzusetzenden Assemblies, Frameworks, Komponenten und Programmiersprachen o Arbeitsmittel wie Entwicklungsumgebung (IDE), Sourcecodeverwaltung, Taskverwaltung und Dokumentation o neue Programmierparadigmen und –prinzipien die in den sachgebietsinternen technischen Architekturvorgaben und Coding-Guidelines vorgegeben sind Anforderungsprofil • Abgeschlossenes Bachelor- bzw. Fachhochschulstudium in den Studien-gängen Informatik, Elektro-/Informationstechnik oder Nachrichtentechnik sowie vergleichbare IT-einschlägige Studiengänge oder einschlägige Berufsausbildung • Mehrjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung • Sehr gute Kenntnisse in der objektorientierten Softwareentwicklung • Gute Kenntnisse in SQL und Erfahrungen mit relationalen Datenbanksystemen • Kenntnisse in der Administration von Servern mit Microsoft Windows Server Betriebssystem sind von Vorteil • Grundlegende Kenntnisse über Object-Relational-Mapper (=ORM) • Von Vorteil wären bereits bestehende Kenntnisse in den Technologien C#, HTML 5/CSS 3, Angular 2+, Typescript, Javascript, WebAPI, REST • Kenntnisse über gängige Netzwerkprotokolle, Netzwerkkomponenten und Netzwerktopologien sowie deren Funktionsweise • Soweit es sich bei der ausgeschriebenen Stelle um eine sogenannte „sicherheitsempfindliche Tätigkeit“ handelt, ist die endgültige Übertragung dieser Stelle abhängig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen Sicherheitsüberprüfung nach dem LSÜG (Landessicherheitsüberprüfungsgesetz) Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Unser Angebot Im Rahmen der Unterstützung einer guten Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir eine möglichst flexible Dienstzeitgestaltung. Das Wohlbefinden unserer Beschäftigten steht an oberster Stelle und wird daher durch ein ausgeprägtes Behördliches Gesundheitsmanagement unterstützt. Wir legen Wert auf persönliche Gestaltungsspielräume in einer wertschätzenden, vertrauensvollen Arbeitsumgebung und geben Möglichkeiten zur gezielten, fachlichen Aus- und Weiterbildung. Wir bieten Ihnen für diesen abwechslungsreichen und interessanten Aufgabenbereich bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages der Länder (TV-L). Die Entgelttabelle finden Sie unter http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.Wir sind bestrebt, den Frauenanteil unserer Beschäftigten zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.Die zu besetzende Stelle umfasst eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden und ist für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist der Bewerbung beizufügen.Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Beschäftigten (m/w/d). Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität.Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Simon Dienlin (Tel.: 06131/65-1720) aus dem Sachgebiet IT5, für personalrechtliche Fragestellungen Frau Franziska Heiden (Tel.: 06131/65-5771) aus dem Sachgebiet PV 3 Personal/Soziales gerne zur Verfügung.Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis spätestens zum 14. Juni 2024 an das Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik Sachgebiet PV 3 Personal/Soziales Postfach 100 131 55133 Mainz oder elektronisch an [email protected] (maximal 5 MB, eine zusammenhängende PDF-Datei).Bitte stellen Sie uns ausschließlich Kopien (ohne Mappe, Heftung oder Büroklammern) zur Verfügung.Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Die Datenschutzerklärung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz unter: Datenschutz. Polizei Rheinland-Pfalz (rlp.de)
Senior-Anwendungsentwickler/-in (m/w/d)
Polizeipru00e4sidium Einsatz, Logistik und Technik, Mainz
Senior - Anwendungsentwickler/-in (m/w/d) IT 5 - Anwendungsentwicklung (Kennziffer: 32/5/IT5/2024) Das Polizeipru00e4sidium Einsatz, Logistik und Technik (PP ELT) ist u201eDERu201c Dienstleister der Polizei Rheinland-Pfalz. Fachlichkeiten und Zustu00e4ndigkeit der sieben Abteilungen des PP ELT umfassen die spezifische Einsatzunterstu00fctzung auf Landes- und Bundesebene (Bereitschaftspolizei und Spezialeinheiten) sowie die Einsatzkompetenz auf den schiffbaren Wasserstrau00dfen des Landes (Wasserschutzpolizei). Die Aufgabenwahrnehmung in den Bereichen Beschaffung, Technik und Gesundheitsmanagement erfolgt in landesweiter Zustu00e4ndigkeit fu00fcr alle Polizeibehörden sowie fu00fcr weitere Behörden und Organisationen mit Sicherheitsauftrag des Landes Rheinland-Pfalz. Hinzu kommen die Verwaltung des Personals und des Haushalts sowie der Liegenschaften des Pru00e4sidiums. Standorte des Pru00e4sidiums befinden sich im gesamten Bundesland. Liegenschaften in Mainz, Enkenbach-Alsenborn, Koblenz und Wittlich-Wengerohr werden ergu00e4nzt um insgesamt sieben Wasserschutzpolizeistationen und Auu00dfenstellen sowie um den Standort der Polizeihubschrauberstaffel in Winningen. Aufnahme des Wirkbetriebs des PP ELT ist 2017; die Zahl der Beschu00e4ftigten belu00e4uft sich auf rund 1.850 Personen. Zur Verstu00e4rkung der Abteilung Zentrale Technik, Dezernat Informations- und Kommunikationstechnik, suchen wir zum nu00e4chstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) als Senior - Anwendungsentwickler/-in (m/w/d) IT 5 - Anwendungsentwicklung (Kennziffer: 32/5/IT5/2024) Dienstort: Mainz Im Sachgebiet IT 5 u2013 Anwendungsentwicklung werden spannende polizeiliche Softwareprodukte (auch in Kooperation mit anderen Bundeslu00e4ndern) entworfen, entwickelt, eingefu00fchrt, gewartet und gepflegt. Das ju00fcngste Beispiel stellt hier ein polizeilicher Messenger fu00fcr iOS, Windows, MacOS und Android einschlieu00dflich Videokommunikation- und Konferenzfunktion dar, der sich hinter den Produkten der freien Wirtschaft nicht verstecken muss. Auch die u00fcbrigen Anwendungen werden von den Polizeikru00e4ften des Landes Rheinland-Pfalz tu00e4glich bei ihrer Aufgabenbewu00e4ltigung benutzt, sei es zur u00dcberpru00fcfung des Wohnortes von Mitbu00fcrgern, Fu00fchrerscheinabfragen, Ortung von polizeilichen Funkgeru00e4ten oder Eintragung von Schiffskontrollen bei der Wasserschutzpolizei. Unsere Teams entwickeln Webanwendungen nach aktuellen Standards unterteilt in Backend (WebAPI, C#, .NET, .EF) und Webfrontend (Angular, Typescript). Weiter auch native iOS Apps in Swift. Reine Desktopanwendungen werden bei uns aktuell nur selten nachgefragt. Hierfu00fcr werden moderne Arbeitsmittel genutzt, neben der reinen Hardware und den IDEs auch Tools wie Atlassian Jira zur Aufgaben- und Backlogverwaltung oder Git/GitFlow zur Versionsverwaltung des Quellcodes. Wir setzen zunehmend auf eine Entwicklung der Produkte im Team anhand agiler Vorgehensweisen. Auch bei den Themen Continuous Integration und Continuous Delivery sind wir auf einem aktuellen Stand. Dem Team ist nicht am Wichtigsten, dass ein Bewerber (m/w/d) bereits alle Fu00e4hig- und Fertigkeiten mitbringt, sondern lieber ein hohes Engagement, Spau00df am u201eCodenu201c und die Fu00e4higkeit, sich schnell in neue Werkzeuge, Tools, Programmiersprachen, Architekturen und Paradigmen einarbeiten zu können. Ihre Aufgaben Entwicklung / Design / Planung / Einfu00fchrung / Weiterentwicklung und technische Dokumentation von polizeilichen Anwendungen Technische Koordination der Umsetzung eines Projektes im Team insbesondere durch interne Abstimmungen und Definition von teaminternen Vorgaben, Prozessen und Projektstrukturen in Zusammenarbeit mit den anderen Teammitgliedern Beratung und Unterstu00fctzung der Fachlichkeit beim Erstellen von Anforderungen im Rahmen des projektspezifischen Vorgehensmodells Bugfixing, das meint Fehlersuche und Fehlerbehebung, in eigenem und fremdem Quellcode Durchfu00fchrung von Codereviews, das meint das Pru00fcfen und Abzeichnen von Programmcode, der von anderen Entwickler/-innen verfasst worden ist, im Rahmen einer Qualitu00e4tssicherung und eigenen Weiterentwicklung Mentoring der Juniorentwickler/-innen Nach entsprechender Einarbeitungszeit: Wahrnehmung einer Expertenrolle einzelne Technologien betreffend wie beispielsweise OAuth 2.0, XMPP, WebAPI, REST, etc. Fortlaufende Weiterbildung in Bezug auf neue Technologien im Rahmen von einzusetzenden Assemblies, Frameworks, Komponenten und Programmiersprachen Arbeitsmittel wie Entwicklungsumgebung (IDE), Sourcecodeverwaltung, Taskverwaltung und Dokumentation neue Programmierparadigmen und u2013prinzipien die in den sachgebietsinternen technischen Architekturvorgaben und Coding-Guidelines vorgegeben sind Anforderungsprofil Abgeschlossenes Bachelor- bzw. Fachhochschulstudium in den Studiengu00e4ngen Informatik, Elektro-/Informationstechnik oder Nachrichtentechnik sowie vergleichbare IT-einschlu00e4gige Studiengu00e4nge oder einschlu00e4gige Berufsausbildung Mehrju00e4hrige Erfahrung in der Softwareentwicklung Sehr gute Kenntnisse in der objektorientierten Softwareentwicklung Gute Kenntnisse in SQL und Erfahrungen mit relationalen Datenbanksystemen Kenntnisse in der Administration von Servern mit Microsoft Windows Server Betriebssystem sind von Vorteil Grundlegende Kenntnisse u00fcber Object-Relational-Mapper (=ORM) Von Vorteil wu00e4ren bereits bestehende Kenntnisse in den Technologien C#, HTML 5/CSS 3, Angular 2+, Typescript, Javascript, WebAPI, REST Kenntnisse u00fcber gu00e4ngige Netzwerkprotokolle, Netzwerkkomponenten und Netzwerktopologien sowie deren Funktionsweise Soweit es sich bei der ausgeschriebenen Stelle um eine sogenannte u201esicherheitsempfindliche Tu00e4tigkeitu201c handelt, ist die endgu00fcltige u00dcbertragung dieser Stelle abhu00e4ngig von der erfolgreich und erkenntnisfrei abgeschlossenen Sicherheitsu00fcberpru00fcfung nach dem LSu00dcG (Landessicherheitsu00fcberpru00fcfungsgesetz) Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tu00e4tigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des u00a7 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetzes beru00fccksichtigt. Unser Angebot Im Rahmen der Unterstu00fctzung einer guten Work-Life-Balance sowie der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bieten wir eine möglichst flexible Dienstzeitgestaltung. Das Wohlbefinden unserer Beschu00e4ftigten steht an oberster Stelle und wird daher durch ein ausgepru00e4gtes Behördliches Gesundheitsmanagementunterstu00fctzt. Wir legen Wert auf persönliche Gestaltungsspielru00e4ume in einer wertschu00e4tzenden, vertrauensvollen Arbeitsumgebung und geben Möglichkeiten zur gezielten, fachlichen Aus- und Weiterbildung. Wir bieten Ihnen fu00fcr diesen abwechslungsreichen und interessanten Aufgabenbereich bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Vergu00fctung nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages der Lu00e4nder (TV-L). Die Entgelttabelle finden Sie unter http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg / ( http://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg /) . Wir sind bestrebt, den Frauenanteil unserer Beschu00e4ftigten zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Die zu besetzende Stelle umfasst eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden und ist fu00fcr Teilzeitkru00e4fte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird gepru00fcft, ob den Teilzeitwu00fcnschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt beru00fccksichtigt. Ein Nachweis ist der Bewerbung beizufu00fcgen. Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Beschu00e4ftigten (m/w/d). Wir wu00fcnschen uns daher ausdru00fccklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhu00e4ngig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identitu00e4t. Fu00fcr fachliche Ausku00fcnfte steht Ihnen Herr Simon Dienlin (Tel.: 06131/65-1720) aus dem Sachgebiet IT5, fu00fcr personalrechtliche Fragestellungen Frau Franziska Heiden (Tel.: 06131/65-5771) aus dem Sachgebiet PV 3 Personal/Soziales gerne zur Verfu00fcgung. Ihre aussagekru00e4ftige Bewerbung senden Sie bitte bis spu00e4testens zum 14. Juni2024 an das Polizeipru00e4sidium Einsatz, Logistik und Technik Sachgebiet PV 3 Personal/Soziales Postfach 100 131 55133 Mainz oder elektronisch an [email protected] (maximal 5 MB, eine zusammenhu00e4ngende PDF-Datei). Bitte stellen Sie uns ausschlieu00dflich Kopien (ohne Mappe, Heftung oder Bu00fcroklammern) zur Verfu00fcgung. Es erfolgt keine Ru00fccksendung der Bewerbungsunterlagen, diese werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Die Datenschutzerklu00e4rung zur Informationspflicht nach Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie im Internetauftritt der Polizei Rheinland-Pfalz unter: Datenschutz. Polizei Rheinland-Pfalz ( rlp.de ) ( https://www.polizei.rlp.de/ueber/datenschutz ) (..) BewerbungsadresseLand Rheinland-Pfalz Polizeipru00e4sidium Einsatz, Logistik und Technik Dekan-Laist-Strau00dfe 7 55129 Mainz E-Mailadresse fu00fcr Anfragen/Bewerbungen: [email protected] Zusu00e4tzliche Bewerbungsarten: E-Mail, Brief Internetadresse des Arbeitgebers: http://www.polizei.rlp.de ( http://www.polizei.rlp.de /) Ende der Bewerbungsfrist: 14.06.2024 Ergu00e4nzende Informationen: Nur schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Personen Anforderungen an den Bewerber: Erweiterte Kenntnisse: Datenbankadministration, -management, -organisation, Softwaretechnik, Software-Engineering, Datenbank SQL, RDBMS (Relational Database Management System)