Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, den Verkehr zu analysieren und relevante Anzeigen anzuzeigen.
Mehr Annehmen
Position eingeben

Überblick über die Statistik des Gehaltsniveaus für "Personalvermittler Bereich Gastronomie in München"

Erhalten Sie Statistikinformationen per E-Mail
Leider gibt es keine Statistiken für diese Anfrage. Versuchen Sie, Ihre Position oder Region zu ändern.

Empfohlene Stellenangebote

Spezialist*in für Lizenzmanagement und Vergaberecht
Max Planck Digital Library, München
Die Max Planck Digital Library (MPDL) in München ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) mit aktuell knapp 100 Mitarbeitenden. Unsere Aufgabe ist die Grundversorgung der gegenwärtig 86 Max-Planck-Institute und Forschungsstellen im In- und Ausland mit elektronischen Publikationen und Publikationsdatenbanken sowie die Unterstützung der Selbigen bei der Schaffung digitaler und webbasierter Forschungsumgebungen.Aufgabe des seit 2018 bestehenden Bereichs ‚Software Licensing‘ ist die effiziente, ökonomische und unkomplizierte Bereitstellung von Software und Online-Services für die gesamte Max-Planck-Gesellschaft. In enger Abstimmung mit den Instituten wollen wir eine optimale Softwareversorgung überall dort erreichen, wo übergreifender Bedarf an Tools und Anwendungen besteht. Neben proprietärer spielt auch Open Source Software hierbei eine wichtige Rolle. Für unser Team suchen wir ab sofort eine*n Spezialist*in für Lizenzmanagement und VergaberechtIhre Aufgaben Sie sind verantwortlich für Software-Lizenzverträge über den gesamten Vertragslebenszyklus und berücksichtigen dabei die Anforderungen des öffentlichen Dienstes Planung und Durchführung von nationalen und EU-weiten VergabeverfahrenAbstimmung der Vertragstexte mit Bedarfsträgern und Auftragnehmern, Erstellung unterschriftsreifer VertragsentwürfeSie begleiten komplexe Vergabeverfahren und beraten Kolleg*innen bei vergaberechtlichen FragestellungenSie optimieren und gestalten Prozesse im Bereich VertragsmanagementSie pflegen einen regelmäßigen Austausch mit den Bedarfsträgern der Max-Planck-Gesellschaft und nationalen/internationalen AnbieternIm Team arbeiten Sie an der kontinuierlichen Verbesserung und Erweiterung des Angebots der Software Grundversorgung und fördern eine Kultur der InnovationIhr ProfilSie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation mit, z.B. VerwaltungswissenschaftenSie haben Kenntnisse im Vergaberecht sowie Lizenzrecht und idealerweise erste Berufserfahrung in diesem BereichSie haben eine selbstständige Arbeitsweise sowie Freude an der Arbeit im TeamIhre ausgeprägten analytischen Fähigkeiten und die Bereitschaft, sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten, zeichnen Sie ausSie sind flexibel, lösungsorientiert und haben ein ausgeprägtes technisches VerständnisIhre Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind sehr gutSollten Sie nicht alle gewünschten Punkte erfüllen, bewerben Sie sich bei Interesse bitte trotzdem. Vieles können Sie auch während der Arbeit bei uns lernen.Unser AngebotDurch die Möglichkeit selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen, ist die Tätigkeit bei uns anspruchsvoll und abwechslungsreich. Ihre Arbeitszeiten können an private/familiäre Bedürfnisse angepasst werden um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen. Auch besteht die Möglichkeit bis zu 95% der Arbeitszeit mobil zu arbeiten. Wir fördern regelmäßige Fortbildungen, beginnend von Online-Kursen bis hin zu individuellen Coachings. Des Weiteren bieten wir folgende Benefits:Betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und 4 extra Einarbeitungstage pro JahrEin vergünstigtes Job-Ticket für den ÖPNV Anstellung, Sozialleistungen und Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); je nach Qualifikation ist eine Eingruppierung bis EG 13 möglich. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Sie kann auch in Teilzeit (mind. 30 Stunden pro Woche) besetzt werden . Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Ebenso hat sich die Max-Planck-Gesellschaft zum Ziel gesetzt mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf , Anschreiben und Zeugnissen . Online-Bewerbung (https://recruitingapp-5636.de.umantis.com/Vacancies/443/Application/CheckLogin/31?lang=gerger)
Professur für Entwerfen und Bauen im Bestand (W2)
Hochschule München, München
Zur Verstärkung der Fakultät Architektur möchten wir zum Sommersemester 2025 oder später folgende Stelle besetzenProfessur für Entwerfen und Bauen im Bestand (W2)Kennziffer: 0160Wir suchen Sie:wissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiertSie sind eine engagierte Person (m/w/d) mit wissenschaftlicher Expertise und Berufspraxis, die auf Grundlage ihres architektonischen Werkes die vielfältigen Aspekte des Entwerfens und Weiterbauens vermitteln kann. Erwartet werden eine eigenständige Entwurfshaltung und umfassende Erfahrung bei der Realisierung von Bauten zum Thema der Bauwende. Der Schwerpunkt des Lehrgebietes reicht von grundlegenden Kompetenzen des Entwerfens und Konstruierens über theoretische Ansätze im Umgang mit historischen Gebäuden und bestehender Alltagsarchitektur bis hin zur Sensibilisierung der Studierenden für eine verantwortungsbewusste und nachhaltige Transformation der gebauten Umwelt. Herausragende gestalterische und theoretische Kompetenzen werden vorausgesetzt.Das genannte Lehrgebiet ist im grundständigen sowie im postgradualen Studienangebot zu vertreten.Sie begeistern sich für Lehre, Forschung und Transfer, setzen innerhalb dieser Bereiche individuelle Schwerpunkte und bringen dabei Ihre vielfältigen Kompetenzen ein. Sie sind eine Persönlichkeit, diegerne lösungsorientiert im Team arbeitetinnovationsfreudig agiertempathisch und offen kommuniziertinternational vernetzt istFür die Professur giltSie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen FakultätenSie sind bereit und befähigt Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubietenSie bilden sich didaktisch stetig fort und sind motiviert, neue Lehrmethoden, innovative Lehrtechnologien und Onlinelehre einzusetzenSie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule mitDarüber hinaus engagieren Sie sich bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Wissens- und TechnologietransfersFür die Professur brauchen Sieein abgeschlossenes Hochschulstudiumpädagogische Eignung, welche Sie unter anderem durch die Probelehrveranstaltungen nachweisenbesondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wirdbesondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurdeDie berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ist einer unserer zentralen Werte, weshalb wir uns insbesondere in der Wissenschaft mehr Kolleginnen wünschen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.Arbeiten Sie an einer zukunftsorientierten HochschuleSie erwartet ein lebendiges und kreatives Umfeld für Lehre, Forschung und Transfer, das Sie aktiv mitgestalten können. Die Hochschule München unterstützt Sie dabei mit zahlreichen Angeboten (und Projekten). Sie können Ihre Arbeit sehr flexibel gestalten. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Form von Krippen- & Kindergartenplätzen sowie einen Familien-Service an.Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!Wir würden uns freuen, wenn Sie sich über unser Online-Portal bewerben und zusätzlich Ihre Arbeitsproben in Papierform senden an:Hochschule für angewandte Wissenschaften MünchenFakultät für ArchitekturKarlstraße 680333 MünchenBewerbungsschluss ist der 01.07.2024.Bei fachlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Professur setzen Sie sich bitte direkt mit dem Vorsitz des Berufungsausschusses, Prof. Frederik Künzel ([email protected]), in Verbindung. Ihre allgemeinen Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne die Personalabteilung unter 089 1265-4845 oder [email protected]. (mailto:[email protected])Weitere Fragen zu der Förderung der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter beantwortet Ihnen gerne unsere Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Elke Wolf, [email protected]. (mailto:[email protected]) Weitere Informationen zum Berufsbild der Professorin und zur Bewerbung finden Sie unter www.werdeprofessorin.de. (http://www.werdeprofessorin.de/)
Beauftragter für Brandschutz und Notfallmanagement (m/w/d)
Ludwig-Maximilians-Universität München, München
Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung.Das sind wir:Die Stabsstelle Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit (SGN) ist die zentrale Beratungsstelle für Führungskräfte und Beschäftigte der LMU in den Bereichen Abfallmanagement, Arbeitssicherheit, Biologische Sicherheit, Brandschutz, Gefahrgut-Transport, Notfallmanagement, betrieblicher Umweltschutz, Strahlenschutz und Tierschutz.Wir suchen Sie:Beauftragter für Brandschutz und Notfallmanagement (m/w/d)am Standort MünchenDas sind Ihre Aufgaben:Als Brandschutzbeauftragte/ Brandschutzbeauftragter nehmen Sie in Zusammenarbeit mit der Branddirektion München behördliche Feuerbeschauen vor, leiten Maßnahmen zur Mängelbeseitigung ein und verfolgen deren Umsetzung. Zudem führen Sie auch interne Brandschutzbegehungen durch und setzen sich für eine praxistaugliche Umsetzung der Vorgaben ein.Sie erstellen und pflegen gebäudespezifische Brandschutzordnungen und beraten bei Neu- und Umbauten.Sie begleiten die Erstellung und Aktualisierung von Feuerwehreinsatz-, Flucht- und Rettungsplänen sowie Evakuierungskonzepten. Zudem planen und leiten Sie entsprechende Übungen.Sie organisieren und führen Mitarbeiterschulungen durch und informieren zum organisatorischen Brandschutz bei Veranstaltungen.Das sind Sie:Ihr abgeschlossenes Hochschulstudium weist Bezüge zum vorbeugenden Brandschutz auf (z.B. Architektur, Bauingenieurwesen (Hochbau). Alternativ sind Sie Technikerin oder Techniker.Wir freuen uns über Fachkenntnisse im vorbeugenden Brandschutz (Brandschutzbeauftragte/ Brandschutzbeauftragter) und bei der Durchführung von Veranstaltungen. Bei uns sind Sie aber auch als Berufseinsteiger/in willkommen - Fachkenntnisse können Sie auch berufsbegleitend erwerben. Außerdem werden Sie durch eine erfahrene Kollegin umfassend eingearbeitet.Ihr Herz schlägt höher, wenn Sie mit Ihrer Arbeit dazu beitragen, dass in unseren Gebäuden und Anlagen Brände und die damit verbundenen Folgen vermieden werden – im Ernstfall retten Sie Leben!Sie können komplexe Sachverhalte allgemeinverständlich in Wort und Schrift vermitteln.Sie sind einsatz- und verantwortungsbereit.Sie sind kommunikationsstark und können Ihr Gegenüber überzeugen.Sie arbeiten lösungsorientiert, verfügen über diplomatisches Geschick und sind in der Lage, unterschiedliche Interessenslagen auszugleichen.Das ist unser Angebot:Freuen Sie sich auf verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben an einer der größten deutschen Universitäten. Sie arbeiten mitten in München, direkt am Englischen Garten. Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot, Angebote zur Gesundheitsförderung sowie die Gelegenheit zur Teilnahme an Fachtagungen. Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13 (https://www.tdl-online.de/fileadmin/downloads/TV-L/TV-L_Anlagen/Allgemeine_Entgelttabelle__Anlage_B___g%C3%BCltig_ab_01.12.2022.pdf) , je nach Qualifikation. Zudem profitieren Sie von unserer betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksamen Leistungen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Entfristung wird angestrebt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns wichtig: Sie haben bei uns die Möglichkeit zu Teilzeit in verschiedenen Modellen und mobilem Arbeiten (bis zu 50% im Homeoffice) sowie flexible Arbeitszeiten. Auch bei der Kinderbetreuung unterstützen wir Sie. Auf unseren Arbeitgeberseiten finden Sie weitere Informationen zu unseren Benefits (https://www.lmu.de/de/die-lmu/arbeiten-an-der-lmu/verwaltung-und-technik/index.html) . Die LMU hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und engagiert sich für die Diversität ihrer Beschäftigten. Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern.Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.Kontakt: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.07.2024 an Ludwig-Maximilians-Universität München, Stabsstelle Sicherheit, Gesundheit und Nachhaltigkeit, [email protected] (mailto:[email protected]) (ein PDF, max. 5MB). Bei Rückfragen melden Sie sich gerne bei Gisela Niemeier unter Telefon +49 89 2180 1214 .
Referent*in für Qualitätsmanagement und Evaluation (m/w/d) (Teilzeit 70%)
Hochschule für Musik und Theater München, München
Tätigkeitsprofil:Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) zählt zu den bedeutendsten und vielfältigsten Ausbildungsstätten für Musik-, Tanz- und Theaterberufe in Europa und ist ein Begegnungsort in einem international geprägten Umfeld. Ihre Institute bieten über 100 Studiengänge mit künstlerischem, pädagogischem und wissenschaftlichem Profil an. Etwa 500 international renommierte Lehrende und zahlreiche erfolgreiche Alumni tragen zur weltweiten Strahlkraft der Hochschule bei. Mit rund 900 Veranstaltungen jährlich bereichert die Hochschule für Musik und Theater München das kulturelle Leben Münchens.Zur Verstärkung unseres kleinen und engagierten Teams des Bereiches Qualitäts-management besetzt die HMTM zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf 3 Jahre, folgende Position:Referent*in für Qualitätsmanagement und Evaluation (m/w/d)(Teilzeit 70%)Sie unterstützen bei der Durchführung mehrerer Kooperationsstudiengänge, welche die HMTM gemeinsam mit der Bayerischen Theaterakademie August Everding anbietet:Maskenbild – Theater und Film (Bachelor und Master), Musical (Bachelor und Master), Musiktheater/Operngesang (Master), Regie für Musik- und Sprechtheater, Performative Künste (Bachelor und Master), Schauspiel (Bachelor und Master) und Kulturjournalismus (Master). Die HMTM ist seit November 2022 systemakkreditiert und hat somit das Recht, das Siegel des Akkreditierungsrates für die von ihr eigenständig geprüften Studiengänge selbst zu verleihen.Ihre Aufgaben werden seinSie verantworten die Koordination und Durchführung der Evaluation von Studiengängen, insbesondere Lehrevaluationen, Studienabschluss- und Alumni-BefragungenDabei wirken Sie mit bei der Entwicklung und Einführung qualitativer EvaluationsinstrumenteDarüber hinaus obliegt Ihnen die Berichterstattung im Bereich Qualitätsmanagement einschließlich Kennzahlen und LehrberichteAnforderungsprofil:Was Sie mitbringenAbgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Diplom (Univ.), Magister)Einschlägige Berufserfahrung im Bereich des Qualitätsmanagements, idealerweise an einer Hochschule oder UniversitätKenntnisse qualitativer und quantitativer EvaluationsmethodenErfahrungen in der Konzeption und Durchführung von Evaluationen sowie im Umgang mit Auswertungstools wie SPSS, EvaSysAusgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und EnglischEngagement und Fähigkeit zur systematischen, strukturierten und selbstständigen ArbeitHohe Sensibilität für ein ausgewogenes Verhältnis von Nähe und DistanzDas bieten wir IhnenIhr Arbeitsplatz liegt im zentralen Kunstareal der Landeshauptstadt München, geprägt von einem akademisch, künstlerischen und internationalen Arbeitsumfeld. Die befristete Teilzeitstelle umfasst 70% (28 Wochenstunden) und richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt, bei Erfüllung aller Voraussetzungen, nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Nähere Informationen zum Gehalt finden Sie hier.Was Sie von uns erwarten könnenWir bieten die Möglichkeit zur Verwendung des Angebots JobBike Bayernsowie vergünstigte Jobtickets für den öffentlichen PersonennahverkehrDes Weiteren profitieren Sie von den gängigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. betriebliche Zusatzversorgung VBL) nebst vielfältigen Fortbildungs-angebotenWir bieten die Nutzung der hauseigenen Kantine mit breitem SpeisenangebotWir bieten flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum mobilen ArbeitenDarüber hinaus ermöglichen wir Ihnen die Nutzung eines abwechslungsreichen Programms hauseigener künstlerischer VeranstaltungenWir freuen uns über alle Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, ethnischer und kultureller Herkunft, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Bewerbende mit einer Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt.Möchten Sie gerne Teil einer der renommiertesten Kunsthochschulen Europas werden?Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung ausschließlich über unser Online-Portal unter unser Online-Portal unter http://stellen.hmtm.de/Bewerbungsfrist: 07. Juli 2024.Bei inhaltlichen Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte anHerrn Prof. Dr. Andrea Sangiorgio ([email protected]) Fragen zum Verfahren richten Sie bitte an [email protected] weisen darauf hin, dass die Hochschule keine Reisekosten im Rahmen des Vorstellungsverfahrens übernehmen kann.HOCHSCHULE FÜR MUSIK UNDTHEATER MÜNCHENArcisstr. 1280333 Münchenwww.hmtm.de
Referent für Prävention und Gesundheitsförderung (m/w/d)
Landeszentrale für Gesundheit in Bayern e.V., München
Tätigkeitsprofil:Auf- und Ausbau sowie Begleitung von Netzwerken im Bereich der Prävention und Gesundheitsförderung auf Landes-, Regierungsbezirks- sowie kommunaler EbeneVerantwortung für und Übernahme des Aufgabenbereichs ÖffentlichkeitsarbeitAufsuchende Ansprache, Sensibilisierung und Beratung kommunaler Akteur/-innen zu Themen der Gesundheitlichen Chancengleichheit und ProjektmanagementGemeinsame Konzeption, Organisation und Durchführung von regionalen, bayernweiten Veranstaltungen, Workshops und Arbeitsgruppensitzungen in Präsenz-, Hybrid- sowie Online-FormatenModeration von Fachveranstaltungen, Workshops und Abstimmungsgesprächen auf Landes- und kommunaler Ebene sowie Halten von FachvorträgenMitwirken an (bundesweiten) ArbeitskreisenAnforderungsprofil:Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) im Bereich Gesundheits-, Pflege-, Sozialwissenschaften, Public Health oder eine vergleichbare QualifikationFachkenntnisse und Berufserfahrung im Bereich Gesundheitsförderung und PräventionSicherer Umgang mit MS OfficeWissenschaftlich fundierte und strukturierte ArbeitsweiseSicheres, offenes Auftreten und hohes Maß an KommunikationsfähigkeitenEngagiertes, ergebnisorientiertes und eigenverantwortliches HandelnMotivation zu landes- sowie bundesweiten Dienstreisen