Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, den Verkehr zu analysieren und relevante Anzeigen anzuzeigen.
Mehr Annehmen
Position eingeben

Überblick über die Statistik des Gehaltsniveaus für "Monitoring Systems Administrator in Düsseldorf"

Erhalten Sie Statistikinformationen per E-Mail
Leider gibt es keine Statistiken für diese Anfrage. Versuchen Sie, Ihre Position oder Region zu ändern.

Найдите подходящую статистику

Anwendung Systemadministrator

Смотреть статистику

Client Systems Administrator

Смотреть статистику

Computer Systems Administrator

Смотреть статистику

Cyber Systems Administrator

Смотреть статистику

Distribution Systems Administrator

Смотреть статистику

Information Systems Administrator

Смотреть статистику

IT Systems Administrator

Смотреть статистику

IT-Systemadministrator

Смотреть статистику

Linux Systems Administrator

Смотреть статистику

Linux-Systemadministrator

Смотреть статистику

Medical Systems Administrator

Смотреть статистику

Microsoft Systemadministrator

Смотреть статистику

Network Systems Administrator

Смотреть статистику

Netzwerk Systemadministrator

Смотреть статистику

Quality Systems Administrator

Смотреть статистику

SAP Systemadministrator

Смотреть статистику

SharePoint Systemadministrator

Смотреть статистику

Systemadministrator Für Datenbanken

Смотреть статистику

Systemadministrator KVM

Смотреть статистику

Systems Administrator

Смотреть статистику

Systems Administrator Server

Смотреть статистику

Systems Windows Administrator

Смотреть статистику

UNIX Systemadministrator

Смотреть статистику

UNIX Systems Administrator

Смотреть статистику

Webplattform Systemadministrator

Смотреть статистику

Webservices Systemadministrator

Смотреть статистику

Windows Systemadministrator

Смотреть статистику
Zeig mehr

Empfohlene Stellenangebote

IT-Administration im Rechenzentrum (m/w/d) Standorte Köln, Düsseldorf oder Hamm
Oberlandesgericht Düsseldorf - Nebenstelle, Düsseldorf
Ihre Aufgaben:Wir suchen Verstärkung durch IT-Administratorinnen und -Administratoren in verschiedenen Teams unseres zentralen IT-Betriebs, u.a.:Datenbanken: Bereitstellung, Administration, Betrieb und Anbindung von Datenbankdiensten für Fachverfahren und Management-Dienste, Technologien zur Langzeitarchivierung von DatenbankdatenDatendienste: Netzwerk-Speichersystemen im Rechenzentrum, Storage-SystemeNetze: Administration des internen Netzwerks des Rechenzentrums, u.a. Core-Switche, Top-of-Rack-Switche, Netscaler-SystemeVirtualisierung: Betrieb von Citrix-, Infrastruktur- und Sonderhosts der geclusterten VirtualisierungsinfrastrukturCitrix: Aufbau, Administration und Betrieb der Citrix- und Netscaler-InfrastrukturMonitoring: Status- und Protokollüberwachungen (State und Log-Monitoring, Alerting) aller betriebenen RechenzentrumssystemeStabsstelle IT-Sicherheit: Weiterentwicklung und Fortschreibung von IT-Sicherheitskonzepten nach BSI-Standards, Einführung und Betrieb eines ISMS nach ISO 27001Ihre Qualifikationen:Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium im Bereich Informationstechnik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder in einem anderen vergleichbaren Studiengang mit IT-SchwerpunktVertiefte Kenntnisse in einem der dargestellten AufgabenbereicheOrganisationsgeschick, Eigeninitiative und Flexibilität bei der AufgabenerledigungBereitschaft zu ständiger Fortbildung und zu kurzen DienstreisenSicheres Deutsch in Wort und Schrift (mindesten Qualifikation C1)Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber müssen eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (SÜG NRW) durchlaufen. Hierfür ist regelmäßig ein nachweislicher Aufenthalt in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren Voraussetzung.Ihre Perspektiven:Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt in Abhängigkeit zur Qualifikation bis zur Entgeltgruppe TV-L E 12 bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen. Dies entspricht je nach Berufserfahrung ab dem 01.11.2024 einem Verdienst von monatlich 3.975 Euro bis 6.110 Euro (brutto).30 Tage Urlaub, Silvester und Heiligabend arbeitsfreiattraktive Nebenleistungen für Tarifbeschäftigte (Zusatzversicherung fürs Alter und vermögenswirksame Leistungen)krisensichere und unbefristete Vollzeitstelle (auch für Teilzeit geeignet)verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Umfeld von hoher gesamtgesellschaftlicher Bedeutungmoderne Arbeitsgestaltung (teamorientiertes Arbeiten, individuelle Förderung, berufliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten)Besonders gute Work-Life-Balance durch attraktive Arbeitszeitmodelle (flexible Arbeitszeit, Homeoffice bis 60 %)betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven AngebotenÜber uns:Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung. Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.Ihre Ansprechpersonen:Bei Fragen zu Inhalten stehen Herr Braatz (Tel. 0221-9796-6101) oder Frau Badalewski (Tel. 0221-9796-6209) o. E-Mail ([email protected]) zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an Frau Schwarz (Tel. 0221-9796-1204 o. E-Mail [email protected]) richten.Jetzt bewerben!Richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 02.07.2024 in einem zusammengefassten pdf-Dokument mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopie Ihres Studienabschlusses und ggf. Arbeitszeugnisse und/oder Beurteilungen an den Präsidenten des Oberlandesgerichts Köln - Zentraler IT-Dienstleister der Justiz des Landes NRW (ITD) - zum Vorgang 232-ITD1.13-Sdb.14 an das Postfach [email protected].
Technische Beamtinnen und Beamte im Rechenzentrum (m/w/d) Standorte Köln, Düsseldorf oder Hamm
Oberlandesgericht Düsseldorf - Nebenstelle, Düsseldorf
Ihre Aufgaben:Wir suchen Verstärkung durch IT-Administratorinnen und -Administratoren in verschiedenen Teams unseres zentralen IT-Betriebs, u.a.:Datenbanken: Bereitstellung, Administration, Betrieb und Anbindung von Datenbankdiensten für Fachverfahren und Management-Dienste, Technologien zur Langzeitarchivierung von DatenbankdatenDatendienste: Netzwerk-Speichersystemen im Rechenzentrum, Storage-SystemeNetze: Administration des internen Netzwerks des Rechenzentrums, u.a. Core-Switche, Top-of-Rack-Switche, Netscaler-SystemeVirtualisierung: Betrieb von Citrix-, Infrastruktur- und Sonderhosts der geclusterten VirtualisierungsinfrastrukturCitrix: Aufbau, Administration und Betrieb der Citrix- und Netscaler-InfrastrukturMonitoring: Status- und Protokollüberwachungen (State und Log-Monitoring, Alerting) aller betriebenen RechenzentrumssystemeStabsstelle IT-Sicherheit: Weiterentwicklung und Fortschreibung von IT-Sicherheitskonzepten nach BSI-Standards, Einführung und Betrieb eines ISMS nach ISO 27001Ihre Qualifikationen:Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium im Bereich Informationstechnik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder in einem anderen vergleichbaren Studiengang mit IT-SchwerpunktVertiefte Kenntnisse in einem der dargestellten AufgabenbereicheOrganisationsgeschick, Eigeninitiative und Flexibilität bei der AufgabenerledigungBereitschaft zu ständiger Fortbildung und zu kurzen DienstreisenErfüllung der beamtenrechtlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Einstellung in die Beamtenlaufbahn des Landes Nordrhein-WestfalenSicheres Deutsch in Wort und Schrift (mindesten Qualifikation C1)Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber müssen eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (SÜG NRW) durchlaufen. Hierfür ist regelmäßig ein nachweislicher Aufenthalt in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren Voraussetzung.Ihre Perspektiven:Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Einstellung in das Beamtenverhältnis der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, in der Besoldungsgruppe A 10 (technischer Dienst) vorgesehen.30 Tage Urlaub, Silvester und Heiligabend arbeitsfreiverantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Umfeld von hoher gesamtgesellschaftlicher Bedeutungmoderne Arbeitsgestaltung (teamorientiertes Arbeiten, individuelle Förderung, berufliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten)Besonders gute Work-Life-Balance durch attraktive Arbeitszeitmodelle (flexible Arbeitszeit, Homeoffice bis 60 %)betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven AngebotenÜber uns:Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung. Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.Ihre Ansprechpersonen:Bei Fragen zu Inhalten stehen Herr Braatz (Tel. 0221-9796-6101) oder Frau Badalewski (Tel. 0221-9796-6209) o. E-Mail ([email protected]) zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an Frau Schwarz (Tel. 0221-9796-1204 o. E-Mail [email protected]) richten.Jetzt bewerben!Richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 02.07.2024 in einem zusammengefassten pdf-Dokument mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopie Ihres Studienabschlusses und ggf. Arbeitszeugnisse und/oder Beurteilungen an den Präsidenten des Oberlandesgerichts Köln - Zentraler IT-Dienstleister der Justiz des Landes NRW (ITD) - zum Vorgang 232-ITD1.13-Sdb.14 an das Postfach [email protected].