Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, den Verkehr zu analysieren und relevante Anzeigen anzuzeigen.
Mehr Annehmen
Position eingeben

Überblick über die Statistik des Gehaltsniveaus für "IT Systems Administrator in Düsseldorf"

Erhalten Sie Statistikinformationen per E-Mail
Leider gibt es keine Statistiken für diese Anfrage. Versuchen Sie, Ihre Position oder Region zu ändern.

Найдите подходящую статистику

Anwendung Systemadministrator

Смотреть статистику

Client Systems Administrator

Смотреть статистику

Computer Systems Administrator

Смотреть статистику

Cyber Systems Administrator

Смотреть статистику

Distribution Systems Administrator

Смотреть статистику

Information Systems Administrator

Смотреть статистику

IT-Systemadministrator

Смотреть статистику

Linux Systems Administrator

Смотреть статистику

Linux-Systemadministrator

Смотреть статистику

Medical Systems Administrator

Смотреть статистику

Microsoft Systemadministrator

Смотреть статистику

Monitoring Systems Administrator

Смотреть статистику

Network Systems Administrator

Смотреть статистику

Netzwerk Systemadministrator

Смотреть статистику

Quality Systems Administrator

Смотреть статистику

SAP Systemadministrator

Смотреть статистику

SharePoint Systemadministrator

Смотреть статистику

Systemadministrator Für Datenbanken

Смотреть статистику

Systemadministrator KVM

Смотреть статистику

Systems Administrator

Смотреть статистику

Systems Administrator Server

Смотреть статистику

Systems Windows Administrator

Смотреть статистику

UNIX Systemadministrator

Смотреть статистику

UNIX Systems Administrator

Смотреть статистику

Webplattform Systemadministrator

Смотреть статистику

Webservices Systemadministrator

Смотреть статистику

Windows Systemadministrator

Смотреть статистику
Zeig mehr

Empfohlene Stellenangebote

IT-Administrator (m/w/d)
Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Paderborn
Steuern SieIhre Arbeitszeit IT-Administrator (m/w/d) Ihr Kompass Wir sind ein sicherer Hafen Ihr Kompass PreviousNext Kommen Sie in ein großes Team von IT-Fachleuten: Nehmen Sie als IT-Administrator (m/w/d) im Ressort des Ministeriums der Finanzen Kurs auf das digitale Finanzamt Deutschlands, nämlich www.ELSTER.de. Mit unserer Crew genießen Sie frischen Wind für persönliche und berufliche Wünsche. Ihr sicherer Hafen: ein Tarif-Vertrag im öffentlichen Dienst. AufgabeIhr Steuer-Bord: Linux, Unix oder Windows für das digitale Finanzamt Deutschlands Ihr neuer Arbeitsplatz: Das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (RZF). Jede/-r einzelne unserer 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hält die Fäden für die IT-Infrastruktur der Finanzverwaltung NRW zusammen. Unsere wichtigste gemeinsame Aufgabe: Wir verarbeiten Steuerdaten, drucken und versenden Steuerbescheide, programmieren und kümmern uns um Soft- und Hardware der Arbeitsplätze der Landesfinanzverwaltung.Ob Storage, Netzwerk, Betriebssysteme wie Windows / Linux und Unix, Datenbanken oder Application Server, Scripting oder Performance Tuning, hier können Sie Ihre individuellen Stärken in eines der vielen Spezialistenteams einbringen. So können Sie mit uns die Zukunft der Finanzverwaltung für 28.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und 20 Millionen Bürger des Landes NRW aktiv gestalten.“Sehr gute Arbeitsbedingungen für Informatiker!Ob Sie auf Ihre Kinder Zuhause aufpassen, freinehmen möchten oder private Termine haben – Ihre Zeit teilen Sie frei ein. Und im Urlaub kümmern Sie sich nur um sich selbst.Ihre Vorteile auf einen Blick:Der Automatisierungsgrad ist sehr hoch.Sie arbeiten mit modernster Software.Sie wählen die Arbeit und Themen aus, die Ihnen Spaß machen.Sie wirken und gestalten mit.Sie entscheiden selbst, wie innovativ Sie sind.Oft hören wir: „Ihr seid aber gut organisiert“ Zu Recht. Wir stellen alles bereit, damit Sie sich wohl fühlen können. Unser Führungsleitbild legt Wert auf jeden Einzelnen. Wir haben ein offenes Ohr und sind dankbar für Ihre Arbeit: Unser großes Rechenzentrum bietet viele Optionen für Ihre Entwicklung und Weiterbildung. Profil Sie besitzen Erfahrung in der IT, verarbeiten gerne Daten und bringen einen passenden Hochschul-Abschluss (Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik, Ingenieurwissenschaften, Nachrichtentechnik) mit an Bord. Genauso gut ist vergleichbare Erfahrung in der Informationstechnologie oder eine Ausbildung zum Fachinformatiker/zur Fachinformatikerin. Diese Manöver beherrschen Sie sicher: Linux-, Unix oder Windows-Systeme virtuelle Umgebungen (zum Beispiel VMware oder Hyper-V) Netzkomponenten (Switches, Router, Loadbalancer der Firmen Cisco, Hp bzw. F5) Häufig sitzen wir zusammen vor einem Rechner. Erfolgreich sind wir, weil wir uns austauschenund schnell entscheiden. Wir bieten Düsseldorf ist bekannt als Mode- und Sportstadt, „längste Theke der Welt“ und besticht mit seinen vielen Kultur- und Freizeitangeboten. Das Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen liegt zentral. Öffentlich erreichen Sie es leicht. Kein Piraten-Kodex: „Das ist die erste Arbeitsstelle, bei der ich mir vorstellen kann, bis zur Rente zu bleiben“, sagte kürzlich ein Kollege. Wegen dieses Versprechens sollten Sie mit uns in See stechen: Sie teilen Ihre Zeit frei ein Sie entscheiden jeden Tag selbst, wann Sie zwischen sechs und 20 Uhr arbeiten – ob Zuhause oder im Büro. Auch können Sie von Vollzeit auf Teilzeit wechseln.Sie genießen Sicherheit Abhängig von Ihrer Erfahrung bekommen Sie einen Arbeitsvertrag gem. Tarifvertrag der Länder in den Entgeltgruppen 9 bis 11 TV-L. Er kann bis zur Rente laufen. Später genießen Sie die Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes.Sie sind einzigartig für uns Uns liegen Ihre privaten und beruflichen Ziele am Herzen. Mit Ihrem Karriereplan stehen Ihnen in unserem großen Betrieb alle Wege offen.Sie haben viele Chancen aufzusteigen Mit 800 Mitarbeitern und mehr als 50 Fachbereichen können Sie Verantwortung übernehmen – ein ganzes Arbeitsleben lang.Sie arbeiten auf Augenhöhe Kolleginnen und Kollegen helfen wir genauso wie Kundinnen und Kunden. Wir sind ehrlich, vertrauen einander und gönnen uns unsere Erfolge.Wir sind fair zu Ihnen Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsge-setzes bevorzugt berücksichtigt.Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 Sozialgesetzbuch IX sind erwünscht.Diese Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund.Das RZF ist eine familienfreundliche Behörde. Bewerben Sie sich gerne für Teilzeit!Wir freuen uns auf Ihre BewerbungBitte bewerben Sie sich direkt über den Monster-Bewerben-Button.Bei Fragen erreichen Sie Herrn Storb oder Herrn Wala unter der Rufnummer: 0211 45721708.RZF NRW Referat 118 Postfach 30 08 40408 DüsseldorfWeitere Informationen finden Sie auf der Karriereseite des RZF unter https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/karriere-im-rzf Über uns Ministerium der Finanzen Nordrhein-Westfalen Steuerung der Finanzpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen Unser Haus ist mit seinen rund 600 Bediensteten insbesondere für die Aufstellung des Landeshaushalts und die Rechnungslegung über Einnahmen und Ausgaben sowie die Vermögens- und Schuldenverwaltung des Landes zuständig.Über die Bereiche Finanzplanung, Finanzstatistik und Steuerschätzungen besteht eine enge Verzahnung mit der Steuerpolitik. Auch für die Umsetzung und Durchführung bestehender Steuergesetze sowie die Begleitung von Gesetzgebungsvorhaben im Bundesrat ist die oberste Steuerbehörde des Landes zuständig.Das Ministerium der Finanzen zeichnet nicht nur für die personelle Ausstattung und Organisation der eigenen Finanzverwaltung verantwortlich, sondern ist auch in Fragen der Beamtenbesoldung, der Pensionen und der Tarifverträge im öffentlichen Dienst neben dem Ministerium des Innern federführend. Dem Ministerium der Finanzen obliegt die Dienst- und Fachaufsicht über den Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen. Ferner obliegt in Nordrhein-Westfalen dem Ministerium der Finanzen die Aufsicht über die Sparkassen und die Düsseldorfer Börse.Die jeweiligen Aufgaben sind sechs Abteilungen zugeordnet, die in Gruppen und die wiederum in Referate als kleinste organisatorische Einheit gegliedert sind. Das Organigramm können Sie auf dieser Seite unter dem Punkt "Downloads" herunterladen. UNTERNEHMENSGRÖSSE 10000+ Angestellte BRANCHE Öffentlicher Dienst WEBSITE finanzverwaltung.nrw.de Über das Unternehmen:Rechenzentrum der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-WestfalenBranche:Öffentlicher Dienst
IT-Administrator / IT-Administratorin mit dem Schwerpunkt Service(m, w, d)
Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung, Düsseldorf
Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA)mit Sitz in Dortmund ist ab sofort im Arbeitsbereich 3 im Fachgebiet 3.3 „Endgeräte und Service“ eine Vollzeitstelle (39 Stunden 50 Minuten) eines/rBeschäftigten als IT-Administrator/in mit dem Schwerpunkt Service (m, w, d) unbefristet für den Standort Düsseldorf zu besetzen.Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a. Über die Berücksichtigung von stufenlaufzeitrelevanter Berufserfahrung wird auf individueller Basis entschieden.Das Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung (LAQUILA) bündelt die Aufgaben des bisherigen Landesprüfungsamts für Lehrämter an Schulen (LPA) und des Informationstechnischen Diensts der Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ITD-ZfsL) sowie den Betrieb der elektronischen Verwaltungsarbeit von Landesamt und ZfsL in Dortmund. Zu den Aufgaben gehören die Durchführung der Staatsprüfungen als Landesprüfungsamt, die Unterstützung der Qualitätssicherung in der zweiten Phase der Lehrerausbildung und die Wahrnehmung von IT- und E-Government-Aufgaben im Bereich der Lehrerausbildung. Weitere Aufgaben umfassen u. a. die Beratung von Studierenden und an der Arbeit als Lehrkraft Interessierten, die Lehrkräftewerbung sowie die Unterstützung bei Anerkennungen von ausländischen Lehramtsabschlüssen, dem Eignungs- und Orientierungspraktikum und der Akkreditierung von Lehramtsstudiengängen.Zu den Aufgaben der/s IT-Administratorin/s gehören unter anderem:Annahme, Analyse und Behebung auftretender Störungen im Rahmen des zentralen landesweiten 1st-Level-Supports (Fernwartung, Telefonsupport und Außeneinsätze)Bearbeitung von Serviceanfragen gemäß des ITD-Servicekatalogs mit Hilfe eines TicketsystemsWartungs-, Service- und Inventarisierungsbesuche an den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung sowie dem Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der LehrerausbildungZusammenarbeit mit 2nd-Level und 3rd-Level-Support (extern)Mitarbeit an Geräte-Roll-OutsInstallation, Konfiguration und Reparatur von Hard- und Softwarekomponenten inklusive SonderarbeitsplätzenKontinuierliche Aktualisierung von Windows-, Android-, MacOS/iOS-SystemenBearbeitung und Dokumentation aller Arbeitsaufträge im Auftrags- und TicketsystemMitwirkung bei der Weiterentwicklung von Knowledge-Base und FAQsFachliches Anforderungsprofil:Sie verfügen übereine abgeschlossene Berufsausbildung im IT-Bereich oderüber eine vergleichbare Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung im IT-Bereich oder eine vergleichbare QualifikationWünschenswert sind zudem:Erfahrungenim Telefon-, Fernwartungs-, Vor-Ort-Support und Arbeit mit einem Ticketsystemin Windows 10 und Microsoft Officein der Installation, Konfiguration und Wartung von Microsoft-, iOS-, macOS-, und Android Systemenin der Netzwerkadministration (LAN/WAN/WLAN)Persönliches Anforderungsprofil:Gerne würden wir im Vorstellungsgespräch mit Ihnen prüfen ob Sie unserem Anforderungsprofil entsprechen.Sie haben die Fähigkeit, komplexe Prozesse für die Zielerreichung zu analysieren, zu strukturieren, zu planen, zu organisieren und zu überwachen und verfolgen in der Umsetzungsphase entschlossen die Erreichung der Entwicklungsziele.Sie besitzen ein selbstständiges Aufgabenmanagement, behalten bei anspruchsvollen Aufgabenlagen den Überblick und setzen im Alltagsgeschäft auch vorgegebene Priorisierungen erfolgreich um.Sie erledigen Aufgaben kompetent, zuverlässig und streben eine fristgerechte Fertigstellung an.Sie stellen dabei die gesetzten Qualitätsstandards sicher.Ihnen ist eine konstruktive, ergebnis- und teamorientierte Zusammenarbeit wichtigSie legen Wert auf gute Kommunikation sowohl im digitalen Raum in einem dezentralen Team oder bei der Durchführung von Teammeetings und tragen gerne mit Ihren Ideen und Entwicklungen zu einer Lösungs- und Ergebnisfindung bei.Sie sorgen für eine ausführliche, gründliche und verständliche Dokumentation, um reibungsloses Arbeiten in einem interdisziplinären Team zu gewährleisten.Sie gehen offen mit Veränderungen um.Sie sind bereit sich fortzubilden.Sie sind bereit Dienstreisen im Bundesland Nordrhein-Westfalen zu unternehmen.Sie haben Genderkompetenz.Sie haben interkulturelle Kompetenz in einem multikulturellen Team.Der Dienstort ist Düsseldorf.Eine Besetzung der Stelle ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.Hauseigene Dienstvereinbarungen über flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit ermöglichen Ihnen ein zeitgemäßes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.Wir fördern fachliche und persönliche Weiterentwicklung u.a. durch Fortbildungsmöglichkeiten und die Aufgabenwahrnehmung in einem motivierten Team.Das Landesamt für Qualitätssicherung und Informationstechnologie der Lehrerausbildung fördert die berufliche Weiterentwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.Das LAQUILA ist weiter bestrebt, die Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen zu fördern. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) sind daher ebenfalls ausdrücklich erwünscht.Vielfalt und Chancengleichheit gehören zu unserer Personalpolitik. Wir freuen uns deshalb über Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter und Nationalitäten.Sollten Sie inhaltliche Fragen zu der zu besetzenden Stelle haben, wenden Sie sich gerne an Frau Guhl (Leitung des Arbeitsbereiches Informationstechnischer Dienst der Lehrerausbildung), Telefon: 0231 9369 77 40 oder bei Verfahrensfragen an Herrn Gemballa, Telefon: 0231 9369 77 56.Richten Sie Ihre vorzugsweise elektronische Bewerbungin einem PDF-Dokument unter der Kennung „EG 9a – IT AB 3 Service Düsseldorf“ bis zum 28.06.2024 [email protected] der Zusendung der Bewerbung ist gleichzeitig das Einverständnis erteilt, dass vorübergehend die für das Auswahlverfahren erforderlichen Daten gespeichert und verwendet werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Daten gelöscht, sofern Rechtsvorschriften dem nicht entgegenstehen. Dieses Einverständnis kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden; am weiteren Verfahren nehmen Sie dann jedoch nicht mehr teil. Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten in Bewerbungsverfahren entnehmen Sie gerne dem Hinweis auf unserer Homepage.
IT-Administration im Rechenzentrum (m/w/d) Standorte Köln, Düsseldorf oder Hamm
Oberlandesgericht Düsseldorf - Nebenstelle, Düsseldorf
Ihre Aufgaben:Wir suchen Verstärkung durch IT-Administratorinnen und -Administratoren in verschiedenen Teams unseres zentralen IT-Betriebs, u.a.:Datenbanken: Bereitstellung, Administration, Betrieb und Anbindung von Datenbankdiensten für Fachverfahren und Management-Dienste, Technologien zur Langzeitarchivierung von DatenbankdatenDatendienste: Netzwerk-Speichersystemen im Rechenzentrum, Storage-SystemeNetze: Administration des internen Netzwerks des Rechenzentrums, u.a. Core-Switche, Top-of-Rack-Switche, Netscaler-SystemeVirtualisierung: Betrieb von Citrix-, Infrastruktur- und Sonderhosts der geclusterten VirtualisierungsinfrastrukturCitrix: Aufbau, Administration und Betrieb der Citrix- und Netscaler-InfrastrukturMonitoring: Status- und Protokollüberwachungen (State und Log-Monitoring, Alerting) aller betriebenen RechenzentrumssystemeStabsstelle IT-Sicherheit: Weiterentwicklung und Fortschreibung von IT-Sicherheitskonzepten nach BSI-Standards, Einführung und Betrieb eines ISMS nach ISO 27001Ihre Qualifikationen:Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium im Bereich Informationstechnik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder in einem anderen vergleichbaren Studiengang mit IT-SchwerpunktVertiefte Kenntnisse in einem der dargestellten AufgabenbereicheOrganisationsgeschick, Eigeninitiative und Flexibilität bei der AufgabenerledigungBereitschaft zu ständiger Fortbildung und zu kurzen DienstreisenSicheres Deutsch in Wort und Schrift (mindesten Qualifikation C1)Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber müssen eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (SÜG NRW) durchlaufen. Hierfür ist regelmäßig ein nachweislicher Aufenthalt in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren Voraussetzung.Ihre Perspektiven:Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt in Abhängigkeit zur Qualifikation bis zur Entgeltgruppe TV-L E 12 bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen. Dies entspricht je nach Berufserfahrung ab dem 01.11.2024 einem Verdienst von monatlich 3.975 Euro bis 6.110 Euro (brutto).30 Tage Urlaub, Silvester und Heiligabend arbeitsfreiattraktive Nebenleistungen für Tarifbeschäftigte (Zusatzversicherung fürs Alter und vermögenswirksame Leistungen)krisensichere und unbefristete Vollzeitstelle (auch für Teilzeit geeignet)verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Umfeld von hoher gesamtgesellschaftlicher Bedeutungmoderne Arbeitsgestaltung (teamorientiertes Arbeiten, individuelle Förderung, berufliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten)Besonders gute Work-Life-Balance durch attraktive Arbeitszeitmodelle (flexible Arbeitszeit, Homeoffice bis 60 %)betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven AngebotenÜber uns:Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung. Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.Ihre Ansprechpersonen:Bei Fragen zu Inhalten stehen Herr Braatz (Tel. 0221-9796-6101) oder Frau Badalewski (Tel. 0221-9796-6209) o. E-Mail ([email protected]) zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an Frau Schwarz (Tel. 0221-9796-1204 o. E-Mail [email protected]) richten.Jetzt bewerben!Richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 02.07.2024 in einem zusammengefassten pdf-Dokument mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopie Ihres Studienabschlusses und ggf. Arbeitszeugnisse und/oder Beurteilungen an den Präsidenten des Oberlandesgerichts Köln - Zentraler IT-Dienstleister der Justiz des Landes NRW (ITD) - zum Vorgang 232-ITD1.13-Sdb.14 an das Postfach [email protected].
Technische Beamtinnen und Beamte im Rechenzentrum (m/w/d) Standorte Köln, Düsseldorf oder Hamm
Oberlandesgericht Düsseldorf - Nebenstelle, Düsseldorf
Ihre Aufgaben:Wir suchen Verstärkung durch IT-Administratorinnen und -Administratoren in verschiedenen Teams unseres zentralen IT-Betriebs, u.a.:Datenbanken: Bereitstellung, Administration, Betrieb und Anbindung von Datenbankdiensten für Fachverfahren und Management-Dienste, Technologien zur Langzeitarchivierung von DatenbankdatenDatendienste: Netzwerk-Speichersystemen im Rechenzentrum, Storage-SystemeNetze: Administration des internen Netzwerks des Rechenzentrums, u.a. Core-Switche, Top-of-Rack-Switche, Netscaler-SystemeVirtualisierung: Betrieb von Citrix-, Infrastruktur- und Sonderhosts der geclusterten VirtualisierungsinfrastrukturCitrix: Aufbau, Administration und Betrieb der Citrix- und Netscaler-InfrastrukturMonitoring: Status- und Protokollüberwachungen (State und Log-Monitoring, Alerting) aller betriebenen RechenzentrumssystemeStabsstelle IT-Sicherheit: Weiterentwicklung und Fortschreibung von IT-Sicherheitskonzepten nach BSI-Standards, Einführung und Betrieb eines ISMS nach ISO 27001Ihre Qualifikationen:Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium im Bereich Informationstechnik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder in einem anderen vergleichbaren Studiengang mit IT-SchwerpunktVertiefte Kenntnisse in einem der dargestellten AufgabenbereicheOrganisationsgeschick, Eigeninitiative und Flexibilität bei der AufgabenerledigungBereitschaft zu ständiger Fortbildung und zu kurzen DienstreisenErfüllung der beamtenrechtlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Einstellung in die Beamtenlaufbahn des Landes Nordrhein-WestfalenSicheres Deutsch in Wort und Schrift (mindesten Qualifikation C1)Erfolgreiche Bewerberinnen und Bewerber müssen eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (SÜG NRW) durchlaufen. Hierfür ist regelmäßig ein nachweislicher Aufenthalt in Deutschland in den vergangenen fünf Jahren Voraussetzung.Ihre Perspektiven:Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Einstellung in das Beamtenverhältnis der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, in der Besoldungsgruppe A 10 (technischer Dienst) vorgesehen.30 Tage Urlaub, Silvester und Heiligabend arbeitsfreiverantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Umfeld von hoher gesamtgesellschaftlicher Bedeutungmoderne Arbeitsgestaltung (teamorientiertes Arbeiten, individuelle Förderung, berufliche und persönliche Fortbildungsmöglichkeiten)Besonders gute Work-Life-Balance durch attraktive Arbeitszeitmodelle (flexible Arbeitszeit, Homeoffice bis 60 %)betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven AngebotenÜber uns:Bei der Justiz.NRW arbeiten rund 43.000 Menschen bei 204 Gerichten, 19 Staatsanwaltschaften und drei Generalstaatsanwaltschaften, 36 Justizvollzugseinrichtungen, fünf Jugendarrestanstalten und 19 Dienststellen des ambulanten Sozialen Dienstes gemeinsam für ein Ziel: Ein gerechtes Miteinander in der Gesellschaft. In ganz unterschiedlichen Berufsfeldern kann sich hier jeder auf seinen eigenen Karriereweg machen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren dabei von unterschiedlichen Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung, einer guten Work-Life-Balance, sicheren Arbeitsplätzen und der Möglichkeit der Verbeamtung. Die Justiz.NRW steht für Chancengleichheit und begrüßt Bewerbungen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir fördern insbesondere die berufliche Entwicklung von Frauen. Sie werden nach dem Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern für das Land Nordrhein-Westfalen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Justiz.NRW sieht sich der Gleichstellung von Beschäftigten mit und ohne Schwerbehinderung in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderung. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit Behinderung, vorbehaltlich gesetzlicher Regelungen, bevorzugt berücksichtigt. Auch Bewerbungen von Menschen jeglicher geschlechtlichen Identität und von Menschen mit Einwanderungsgeschichte werden von uns unterstützt und sind ausdrücklich erwünscht.Ihre Ansprechpersonen:Bei Fragen zu Inhalten stehen Herr Braatz (Tel. 0221-9796-6101) oder Frau Badalewski (Tel. 0221-9796-6209) o. E-Mail ([email protected]) zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie an Frau Schwarz (Tel. 0221-9796-1204 o. E-Mail [email protected]) richten.Jetzt bewerben!Richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 02.07.2024 in einem zusammengefassten pdf-Dokument mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Zeugniskopie Ihres Studienabschlusses und ggf. Arbeitszeugnisse und/oder Beurteilungen an den Präsidenten des Oberlandesgerichts Köln - Zentraler IT-Dienstleister der Justiz des Landes NRW (ITD) - zum Vorgang 232-ITD1.13-Sdb.14 an das Postfach [email protected].