Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, den Verkehr zu analysieren und relevante Anzeigen anzuzeigen.
Mehr Annehmen
Position eingeben

Überblick über die Statistik des Gehaltsniveaus für "HR Controller in Brandenburg"

Erhalten Sie Statistikinformationen per E-Mail
Leider gibt es keine Statistiken für diese Anfrage. Versuchen Sie, Ihre Position oder Region zu ändern.

Найдите подходящую статистику

Business Controller Im Internationalen Sondermaschinenbau

Смотреть статистику

Business Unit Controller

Смотреть статистику

Commercial Controller

Смотреть статистику

Controller - Investment

Смотреть статистику

Controller Cash Management

Смотреть статистику

Controller E-Commerce

Смотреть статистику

Controller Im Automotive-Bereich

Смотреть статистику

Controller In TZ

Смотреть статистику

Controller Mit Schwerpunkt Business Intelligence

Смотреть статистику

Controller Mit Schwerpunkt Reporting

Смотреть статистику

Controller Schwerpunkt Logistik-Controlling

Смотреть статистику

Controller Schwerpunkt Projektkalkulation

Смотреть статистику

Controller Tarifmanagement Mobilfunk

Смотреть статистику

Controller Vertrags U. Versorgungsmanagement

Смотреть статистику

Controller Vertriebs- Und Angebotscontrolling

Смотреть статистику

Controller Zentrale Produktion Und Logistik

Смотреть статистику

Finance Controller

Смотреть статистику

IT-Controller

Смотреть статистику

Marketing Controller

Смотреть статистику

Revenue Controller

Смотреть статистику

Revenue Growth Controller

Смотреть статистику

Technischer Controller

Смотреть статистику
Zeig mehr

Empfohlene Stellenangebote

Sachbearbeiter:in (w_m_d) Drittmittelverwaltung mit Schwerpunkt EU-Förderung
Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ), Potsdam
Tätigkeitsprofil:Das Helmholtz-Zentrum Potsdam – Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ ist das nationale Zentrum zur Erforschung der Geosphäre. Mit rund 1.650 Beschäftigten entwickeln wir ein fundiertes System- und Prozessverständnis der festen Erde sowie Strategien und Handlungs­optionen, um dem globalen Wandel zu begegnen, Naturgefahren zu verstehen und den Energie- und Rohstoffbedarf nachhaltig zu sichern. Das Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) ist seit 2023 Teil des Helmholtz-Zentrums Potsdam. Hier werden Entwicklungspfade für die globale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft erforscht, aufgezeigt und unterstützt.Für unser Drittmittelteam innerhalb der Abteilung „Finanzen“ suchen wir für die administrative Bearbeitung der EU-Drittmittelprojekte am GFZ/RIFS zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine:nSachbearbeiter:in (w_m_d) Drittmittelverwaltung mit Schwerpunkt EU-FörderungKennziffer 9446Die Drittmittelverwaltung unterstützt die Wissenschaftler:innen am GFZ bei der finanziellen Administration von Dritt­mittel­projekten. Sie übernimmt die Antragsbegleitung, das Finanz­controlling und die Abrechnung der Forschungs­projekte der nationalen und internationalen Mittel­geber. Sie sind aufgeschlossen und zahlenaffin und wollen die Forschungsprojekte in unserem Team erfolgreich unterstützen? Dann bewerben Sie sich!Ihr Aufgabengebiet:Bearbeitung der von der Europäischen Kommission geförderten Projekte für den kompletten Projekt­zyklus – von der Antragstellung bis zur Abrechnung – sowie die Durchführung von AuditsAnsprechpartner:in in allen Finanzfragen für Ihre Projekte, im engen Austausch mit den internen und externen ProjektbeteiligtenSie beraten und unterstützen die Wissenschaftler:innen bei der optimalen Verausgabung der Mittel entsprechend der geltenden EU-Zuwendungsrichtlinienstetiges Projektcontrolling unter Nutzung von SAP sowie ein externes & internes ReportingKommunikation mit den Zuwendungsgebernlaufende Projektabrechnung gegenüber den ZuwendungsgebernZuarbeit zum internen Berichtswesen und Controlling des GFZAnforderungsprofil:Ihr Qualifikationsprofil:erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) mit kaufmännischer oder verwaltungswirtschaftlicher Ausrichtungmehrjährige Berufserfahrung in der Verwaltung von Drittmittelprojekten (z. B. DFG, BMBF, EU) wünschenswertfundierte Kenntnisse auf dem Gebiet des Zuwendungsrechts (gern auch EU-Forschungs­förderung)idealerweise Erfahrungen im Umgang mit SAP und dem Funding & Tenders Portal der Europäischen Kommissionsehr gute EDV‑Kenntnisse (idealerweise SAP) und sehr hohe Sicherheit im Umgang mit Microsoft Office (insbesondere Excel)sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schriftselbstständige, zuverlässige, präzise und analytische Arbeitsweiseein hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Teamgeist und sozialer Kompetenzeine schnelle Auffassungsgabe für verschiedenste mit komplexen Vorgängen verbundene Prozesse, dabei stets serviceorientiert sowie gut organisiert und strukturiertWir bieten Ihnen:anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem dynamischen und internationalen Forschungsumfeldmodernste Ausstattung der Arbeitsplätzeein wertschätzendes MiteinanderZusatzleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. zusätzliche Altersversorgung)umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiteneine flexible Arbeitszeit- und Arbeitsplatzgestaltung (Gleitzeit) sowie mobiles ArbeitenUnterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@workeine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgeländeeinen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenbergeine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus, Arbeitgeberzuschuss zum JobticketStartdatum: nächstmöglichBefristung: 2 Jahre mit Option der Entfristung (von Beginn an unbefristete Einstellung bei Bewerbung aus einer aktuell unbefristeten Beschäftigung)Vergütung: Die Stelle ist nach TVöD Bund (Tarifgebiet Ost) mit der Entgeltgruppe 9b bewertet. Die Eingruppierung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und den entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.Arbeitszeit: Vollzeit (derzeit 39 h/Woche); Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.Arbeitsort: PotsdamHaben wir Ihr Interesse geweckt?Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 07.07.2024. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.Diversität und Chancengleichheit sind integrale Bestandteile unserer Personalpolitik. Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetz­buches IX bevorzugt berücksichtigt. Hierzu können Sie sich bei Fragen an unsere Schwerbehindertenvertretung unter sbv[at]gfz-potsdam.de wenden, die Sie gern im weiteren Bewerbungsprozess unterstützt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungs­beauftragten unter gba[at]gfz-potsdam.de Kontakt aufnehmen.Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Auswahlverfahrens auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG verarbeitet. Nach Abschluss des Verfahrens werden Bewerbungsunterlagen unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht.Für nähere Informationen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Bianca Glaser entweder per E-Mail [email protected] oder per Telefon +49 331 6264‑1629 zur Verfügung. Für allgemeine Fragen zum Bewerbungs­verfahren wenden Sie sich bitte an unser Recruiting-Team unter der Telefonnummer +49 331 6264-28787.