Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, den Verkehr zu analysieren und relevante Anzeigen anzuzeigen.
Mehr Annehmen
Position eingeben

Überblick über die Statistik des Gehaltsniveaus für "Verkaufsmitarbeiter Für Den Lebensmittelbereich in Wiesbaden"

Erhalten Sie Statistikinformationen per E-Mail
Leider gibt es keine Statistiken für diese Anfrage. Versuchen Sie, Ihre Position oder Region zu ändern.

Empfohlene Stellenangebote

Pflegedienstleitung (m/w/d) für den ambulanten Pflegedienst,5.000€ Bruttogehalt + Sondervergütungen
Gesellschaft für Dienste im Alter mbH (GDA), Wiesbaden
Pflegedienstleitung für den ambulanten Pflegedienst(m/w/d) Teilen: Das sind wir: Wir, die GDA, legen einen großen Wert auf dasAllgemeinwohl. Als gemeinnütziges Unternehmen des ParitätischenWohlfahrtsverbandes gestalten wir in herzlicher Atmosphäre anbundesweit neun Standorten mit unseren Teams das Zuhause unsererBewohner. Alles unter einem Dach bieten wir nach Bedarf diepassende Hilfe, von ambulanter Pflege im betreuten Wohnen bis zurstationären Pflege, und überzeugen durch Exklusivität inGastronomie, Service und Kultur. Werden Sie Teil unseres großenGDA-Teams und verschenken Sie in Ihrer täglichen ArbeitLebensfreude im Alter! Unser Team freut sichzum nächstmöglichen Zeitpunkt auf eine Pflegedienstleitung (m/w/d)für den ambulanten Pflegedienst. Standort: Bad Homburg Arbeitszeit: Vollzeit, 39,5 Std. Start: ab sofort Das bieten wir Ihnen: Attraktive Vergütung nach unserem Haustarif:5.063,81€ (brutto)Einstiegsgehalt JährlicheSondervergütungen und Einstiegsbonus von 5.000€ brutto Dienstwagen und Diensthandy auch zurprivaten Nutzung, außerdem JobTicket & JobRad/JobScooter 30 Urlaubstage (5 Tage/Woche)Flexible und stabile Dienstplangestaltung ohneSchichtdienst Arbeitgeberzuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenTalent-Management zur Entwicklung Ihrer beruflichenZiele 3.000 Euro Prämie proMitarbeiterempfehlung Mitarbeiter-Rabatte(Mode, Reisen, Lebensmittel und vieles mehr...) Das sind Ihre Aufgaben:Gesamtverantwortung für die fundierte und pflegerischeLeitung im ambulanten Dienst Personalführung,-planung und -entwicklung Enge Zusammenarbeitmit Direktionsleitung und FachbereitsleitungSicherstellung der Pflegequalität sowie Einhaltung derbetrieblichen QM-VorgabenKommunikation mitKunden, Angehörigen und Mitarbeitern Das sindSie:Sie sind zur Pflegedienstleitung gemäß §71 SGB XIqualifiziert.Ihre Stärke liegt in derSteuerung von Prozessen. Sieverfügen über eine hohe Kommunikationskompetenz. Kenntnisse in der EDV-gestützten Pflegedokumentation undDienstplanung bringen Sie mit. Sie überzeugendurch Verantwortungsbewusstsein, Konfliktfähigkeit und verfügenüber eine Hands-on-Mentaliät. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung!Heute sind wir ein kleiner Pflegedienstmit ca. 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einsatz für ca. 40Bewohnerinnen und Bewohner in unserer betreuten Wohneinrichtung,dem Rind'schen Bürgerstift. InZukunft können Sie hier richtig viel bewegen! Mitte 2025möchten wir unsere Pflegedienstleistungen auch extern anbieten. Dasist Ihre Chance, Ihr eigenes starkes Team aufzubauen und sich (undIhre Karriere) weiterzuentwickeln. GDAZentraleMaik Kilian BetrieblicheGeschäftsleitungHildesheimer Straße 187, 30173 HannoverTelefon: 0511 [email protected]
Assistentin / Assistent (w/m/d) für die Abteilungsleitung
Hessen Mobil - Straßen- und Verkehrsmanagement, Wiesbaden
Standort: WiesbadenVertragsart: UnbefristetStellen ID: Q23/ALHessen Mobil ist der Mobilitätsdienstleister des Landes Hessen. Wir planen, bauen und unterhalten rund 15.200 km Streckennetz und sorgen dafür, dass Sie hessenweit sicher von A nach B kommen.Als serviceorientierte, regional verwurzelte Behörde ist es unser Anliegen, die Mobilität der Zukunft vor Ort nachhaltig zu gestalten. Darum bauen wir auf kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in starken, interdisziplinären Teams. Zur Verstärkung unserer Abteilung Zentrale Dienste suchen wir für unsere Zentrale in Wiesbaden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Assistentin / Assistenten (w/m/d)für die AbteilungsleitungWas Sie erwartet:Verantwortung für das professionelle BüromanagementAbstimmung und Überwachung von Terminen, Fristen, Aktivitäten und WiedervorlagenErledigung der gesamten Korrespondenz einschließlich MailorganisationTeilnahme an Terminen und Erstellen von ProtokollenVor- und Nachbereitungen von Besprechungen und Abstimmung von ProtokollenAktenführung und Dokumentenverwaltung sowie die Koordinierung von Anfragen DritterReiseorganisation und –AbwicklungKoordination von BesuchergruppenMitwirken bei der Bearbeitung von PersonalangelegenheitenWas Sie mitbringen: Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Ausbildung Möglichst mehrjährige Berufserfahrung im beschriebenen AufgabenfeldVersierter Umgang mit MS OfficeSehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher SpracheSpaß an der konzentrierten und präzisen Umsetzung vielseitiger AufgabenEffizientes Zeitmanagement, Organisationstalent und KommunikationsstärkeDiskretion, Loyalität und ZuverlässigkeitSelbstständigkeit, hohes Engagement und Bereitschaft zur Abdeckung von ArbeitsspitzenSicheres, freundliches und verbindliches Auftreten mit DurchsetzungsvermögenQualitäts- und ServicebewusstseinDie Tätigkeit ist mit Dienstreisen verbunden und daher ist die Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich.Was wir Ihnen bieten:Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame LeistungenKostenfreies Landesticket für den ÖPNV in HessenWork-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten sowie vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und BerufMöglichkeiten zum mobilen ArbeitenZahlreiche Weiterbildungs- und KarrieremöglichkeitenInnovationsgeist und Lösungsorientierung – für eine erfolgreiche Umsetzung der VerkehrswendeModerne Arbeitskultur, Vielfalt und WertschätzungBewerbungHaben wir Ihr Interesse geweckt? Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 02. Juni 2024 unter Angabe der Kennziffer Q23/AL postalisch oder bevorzugt per E-Mail an: Hessen Mobil – Straßen- und VerkehrsmanagementDezernat Z 2Wilhelmstraße 1065185 Wiesbaden Email: [email protected] (mailto:[email protected])Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an Frau Lisa Vatter, unter der Telefonnummer +49 (611) 366 3343 Umfangreiche Informationen zu unseren Aufgaben und Zielsetzungen finden Sie auf unserer Internetseite: www.mobil.hessen.de (http://www.mobil.hessen.de) . Allgemeine HinweiseHessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.
Assistentin / Assistenten (w/m/d) für die Abteilungsleitung
Hessen Mobil Straßen u. Verkehrsmanagement, Wiesbaden
Hessen Mobil ist der Mobilitätsdienstleister des Landes Hessen. Wir planen, bauen und unterhalten rund 15.200 km Streckennetz und sorgen dafür, dass Sie hessenweit sicher von A nach B kommen. Als serviceorientierte, regional verwurzelte Behörde ist es unser Anliegen, die Mobilität der Zukunft vor Ort nachhaltig zu gestalten. Darum bauen wir auf kompetente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in starken, interdisziplinären Teams. Zur Verstärkung unserer Abteilung Zentrale Dienste suchen wir für unsere Zentrale in Wiesbaden zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n: Assistentin / Assistenten (w/m/d)für die Abteilungsleitung Was Sie erwartet:Verantwortung für das professionelle BüromanagementAbstimmung und Überwachung von Terminen, Fristen, Aktivitäten und WiedervorlagenErledigung der gesamten Korrespondenz einschließlich MailorganisationTeilnahme an Terminen und Erstellen von ProtokollenVor- und Nachbereitungen von Besprechungen und Abstimmung von ProtokollenAktenführung und Dokumentenverwaltung sowie die Koordinierung von Anfragen DritterReiseorganisation und –AbwicklungKoordination von BesuchergruppenMitwirken bei der Bearbeitung von Personalangelegenheiten Was Sie mitbringen:Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Bürokommunikation oder eine andere vergleichbare AusbildungMöglichst mehrjährige Berufserfahrung im beschriebenen AufgabenfeldVersierter Umgang mit MS OfficeSehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher SpracheSpaß an der konzentrierten und präzisen Umsetzung vielseitiger AufgabenEffizientes Zeitmanagement, Organisationstalent und KommunikationsstärkeDiskretion, Loyalität und ZuverlässigkeitSelbstständigkeit, hohes Engagement und Bereitschaft zur Abdeckung von ArbeitsspitzenSicheres, freundliches und verbindliches Auftreten mit DurchsetzungsvermögenQualitäts- und ServicebewusstseinDie Tätigkeit ist mit Dienstreisen verbunden und daher ist die Fahrerlaubnis Klasse B erforderlich. Was wir Ihnen bieten:Attraktive Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame LeistungenKostenfreies Landesticket für den u00d6PNV in HessenWork-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten sowie vielfältige Modelle der Arbeitszeitgestaltung zur Vereinbarkeit von Familie und BerufMöglichkeiten zum mobilen ArbeitenZahlreiche Weiterbildungs- und KarrieremöglichkeitenInnovationsgeist und Lösungsorientierung – für eine erfolgreiche Sicherstellung moderner MobilitätModerne Arbeitskultur, Vielfalt und Wertschätzung Bewerbung Haben wir Ihr Interesse geweckt?Richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 02. Juni 2024 unter Angabe der Kennziffer Q23/AL postalisch oder bevorzugt per E-Mail an:Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement Dezernat Z 2 Wilhelmstraße 10 65185 WiesbadenE-Mail: zukunft[AT]mobil.hessen.deJetzt bewerben Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an Frau Lisa Vatter, unter der Telefonnummer +49 (611) 3663343. Allgemeine HinweiseHessen Mobil strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen sind besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund wird ausdrücklich begrüßt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert.Umfangreiche Informationen zu unseren Aufgaben und Zielsetzungen finden Sie auf unserer Internetseite: www.mobil.hessen.de Hessen Mobil in ZahlenMitarbeitende insgesamt 2.500 Regionale Standorte 12 Unsere Straßenmeistereien 46 Bundesstraße 3.000 km Landesstraße 7.200 km Kreisstraße 5.000 km Stützwände 2.982 Lärmschutzwände 211 Mitarbeitende in Straßenmeistereien 900 Lichtsignal- und Fußgängerschutzanlagen 2.431 Unsere Brücken in Hessen 4.989 Unsere Tunnel (Streckenlänge 4.140 m) 8
Referentin/Referent (m/w/d) für das Hilfsprogramm windkraftsensible Arten
Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat, Wiesbaden
Hessisches MinisteriumfürLandwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und HeimatWIR SCHÜTZEN DIE LEBENSGRUNDLAGEN IN HESSEN:MIT EINER STARKEN LANDWIRTSCHAFT IN EINER LEBENSWERTEN UMWELT.Für diese Mission suchen wir Verstärkung!Wer Lust auf einen abwechslungsreichen und sinnstiftenden Job hat, ist bei uns genau richtig.Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/nReferentin / Referenten (m/w/d) für das Hilfsprogramm für windkraftsensible ArtenBefristet bis zum 30.09.2025Ihre Aufgaben Sie beschäftigten sich im Referat VI 4 „Nationalpark Kellerwald-Edersee, Naturwälder, Biodiversität im Wald“ der Abteilung VI „Wald und nachhaltige Forstwirtschaft“ insbesondere mit der Koordination, Entwicklung und Umsetzung des landesweiten Artenhilfsprogramms für windkraftsensible Arten. Hierzu gehört die Erarbeitung und Abstimmung von Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten im Rahmen des Artenhilfsprogramms, die Abstimmung mit den betroffenen Abteilungen des Hauses und den Behörden des nachgeordneten Bereichs, die Koordination von Sitzungen des Lenkungsausschusses und verschiedener Arbeitsgruppen sowie die Vertretung des Referats in der Arbeitsgruppe „windkraftsensible Vorgelarten“. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Anhang.