Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, den Verkehr zu analysieren und relevante Anzeigen anzuzeigen.
Mehr Annehmen
Position eingeben

Überblick über die Statistik des Gehaltsniveaus für "DH in Nordrhein-Westfalen"

Erhalten Sie Statistikinformationen per E-Mail
Leider gibt es keine Statistiken für diese Anfrage. Versuchen Sie, Ihre Position oder Region zu ändern.

Найдите подходящую статистику

Zeig mehr

Empfohlene Stellenangebote

Diplom-Ingenieure (FH/DH) oder Bachelor (w/m/d) der Fachrichtung Energie-, Gebäude-, Umwelt- oder Elektrotechnik, Bau, Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Vermögen und Bau Baden-Württemberg - Amt Ulm, Senden
Wir bieten Ihnen eine vielseitige, interessante und verantwortungs­volle Tätigkeit in einem qualifizierten Team bei gutem Betriebsklima und flexiblen Arbeitszeiten. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist möglich. Nach erfolgreicher Einarbeitung ist ebenfalls ein teilweises Arbeiten im Homeoffice möglich. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung in einem Beamtenverhältnis des gehobenen technischen Dienstes möglich. Bei einer Einstellung in einem tariflichen Arbeitsverhältnis erfolgt die Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). In Durchführung des Chancengleichheitsgesetzes werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Zu den Schwerpunkten Ihres Aufgabengebiets zählt die Steuerung aller Maßnahmen und Aktivitäten zur Erreichung der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsziele des Landes in enger Kooperation mit der Stab­stellen­leitung. Außerdem gehört zu der Organisation der Maßnahmen des Amtes die selbstständige Abwicklung und Steuerung von eigen­ständigen, dem Klimaschutz dienenden Baumaßnahmen sowie die Steuerung von nicht- und geringinvestiven Klimaschutzmaßnahmen. Der Aufbau und die Nutzung von Steuerungs- und Controlling­instrumenten zur Erstellung von Wirtschaftlichkeitsanalysen, Reporting, Ressourcenaufwand und Erfolgsdokumentation gehört ebenso zum Aufgabengebiet. Diese anspruchsvollen und komplexen Tätigkeiten verlangen Erfah­rungen im Baumanagement oder technischen Gebäude­management sowie Grundkenntnisse in allen Fachbereichen (Bauphysik, Technik), eine hohe soziale Kompetenz, Durchsetzungsvermögen, Verhand­lungs­geschick sowie Kooperationsbereitschaft, wirtschaftliches Verständnis und Organisationsfähigkeit. Die Fähigkeit zur Teamarbeit sowie ein sicheres Auftreten werden ebenso erwartet wie sicherer Umgang mit EDV-Systemen und gute Kenntnisse im Umgang mit den Verwaltungsvorschriften. Standort Vermögen und Bau Baden-Württemberg - Amt Ulm, Senden
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Leistungsgewährung SGB II im Fachbereich Migration
Klingenstadt Solingen, Solingen
Die Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“. Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen. Die Stelle ist im Stadtdienst kommunales Jobcenter Solingen , Markt + Integration zu besetzen und ist mit E9C TVöD bzw. A10 LBesG NRW ausgewiesen.​Sie istunbefristetzu besetzen und hat einen Arbeitszeitanteil von100%. Das kommunale Jobcenter ist ein dienstleistungsorientierter Stadtdienst, der für die Klingenstadt Solingen bedeutende arbeitsmarkt- und sozialpolitische Aufgaben wahrnimmt. Es sorgt für die Grundsicherung von rund 16.000 Menschen und unterstützt arbeitsuchende Leistungsberechtigte im Bürgergeldbezug bei ihrer Eingliederung in eine Beschäftigung.Ihre Aufgaben bei uns:Bearbeitung von Erstanträgen für Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts einschließlich Kosten der Unterkunft nach SGB II für Flüchtlinge und NeuzugewanderteBearbeitung der laufenden Leistungsfälle insbesondere Weiterbewilligungsanträge für Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes einschließlich Kosten der Unterkunft nach SGB II in enger Kooperation mit dem Bereich IntegrationBeratung der Flüchtlinge und Neuzugewanderten auch außerhalb des Leistungsangebotes des SGB IIAufhebung, Rücknahme und Widerruf von Verwaltungsakten nach §§45-48 SGB XGeltendmachung von Ansprüchen gegenüber Dritten (mit Ausnahme von UnterhaltsansprüchenWiderspruchsverfahrenDas bringen Sie mit:Sie verfügen über die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen nicht technischen Verwaltungsdienstes NRW und Erfüllen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das Statusamt,bringen eine abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt (abgeschlossener Verwaltungslehrgang II) mit oderalternativ haben Sie ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom/Bachelor), z.B. mit Fachrichtung Verwaltungswissenschaften oder verfügen über einen Abschluss als Bankfachwirtin / Bankfachwirt, Sparkassenfachwirtin / Sparkassenfachwirt oder einer vergleichbaren beruflichen Weiterbildung wie z.B. Betriebswirtin / Betriebswirt (IHK), Dipl. Betriebswirtin / Betriebswirt (BA/DH/VWA). Die Eingruppierung erfolgt tarifrechtlich bei diesem Personenkreis nach EG 9B TVöD . Darüber hinaus sind wünschenswert:fundierte Kenntnisse im Rechtskreis SGB I, II und X sowie einschlägiger Rechtsverordnungen und der dazu erlassenen Rechtsprechungfundierte Kenntnisse der dienstinternen Regelungenfundierte Kenntnisse sonstiger Sozialgesetzefundierte Kenntnisse der IT-FachverfahrenKenntnisse in Teilen des Privatrechts (z.B. Miet- und Vertragsrecht)fundierte Kenntnisse im SozialversicherungsrechtKenntnisse über mögliche vorrangige AnsprücheFlexibilität hinsichtlich häufig geänderter Rechtsanwendungsicheres AuftretenKommunikationsfähigkeitinterkulturelle KompetenzDas bieten wir Ihnen:Sinnstiftender und krisensichererArbeitsplatzZusatzrente gemäß TVÖDVersicherungsvergünstigungenFaire VergütungBetriebliche Kita-PlätzeGesundheits- und FortbildungsprogrammeGleitende Arbeitszeiten30 UrlaubstageZuschuss zum FirmenticketGute ErreichbarkeitTeilzeit möglichMobiles Arbeiten möglichHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens 21.06.2024. Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich: Andreas Kuffner Tel. 0212 / 290-3563 Fachbereich Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich: Claudia Krüger Tel. 0212 / 290-2283 Personalwirtschaft Hinweise: Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter. Jetzt bewerben » (https://www.karriere-solingen.de/talentcommunity/apply/979916455/?locale=de_DE)
Sachbearbeitung Leistungsabteilung
Klingenstadt Solingen, Solingen
Sachbearbeitung LeistungsabteilungDie Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“. Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen. Die Stellen sind im Stadtdienst kommunales Jobcenter Solingen , Leistung zu besetzen und sind mit E9C TVöD bzw. A10 LBesG NRW ausgewiesen.​Sie sindunbefristetzu besetzen und haben einen Arbeitszeitanteil von100% und 70%. Das kommunale Jobcenter ist ein dienstleistungsorientierter Stadtdienst, der für die Klingenstadt Solingen bedeutende arbeitsmarkt- und sozialpolitische Aufgaben wahrnimmt. Es sorgt für die Grundsicherung von rund 16.000 Menschen und unterstützt arbeitsuchende Leistungsberechtigte im Bürgergeldbezug bei ihrer Eingliederung in eine Beschäftigung.Ihre Aufgaben bei uns:Bearbeitung von Erstanträgen für Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes einschl. Kosten der Unterkunft nach dem Sozialgesetzbuch II (SGB II)Bearbeitung der laufenden Leistungsfälle und der Weiterbewilligungsanträge für Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes, einschließlich der Kosten der Unterkunft nach dem SGB IIAufhebung, Rücknahme und Widerruf von Verwaltungsakten entsprechend dem Sozialgesetzbuch X (SGB X)Persönliche und telefonische Beratung der Hilfesuchenden auch außerhalb des Leistungsangebotes des SGB IIBearbeitung des Daten- und Informationsaustauschs mit anderen LeistungsträgernGeltendmachung von Ansprüchen gegenüber DrittenUmsetzung von Entscheidungen im Widerspruchs- und KlageverfahrenDas bringen Sie mit:Abschluss zur Diplom-Verwaltungswirtin / zum Diplom-Verwaltungswirt, zur Diplom-Verwaltungsbetriebswirtin (NRW) / zum Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (NRW) bzw. einen abgeschlossenen vergleichbaren Bachelorstudiengang an einer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW,abgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt,Abschluss zur Diplom-Finanzwirtin (FH) / zum Diplom-Finanzwirt (FH) in der Steuerverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen,Abschluss zur Diplom-Rechtspflegerin (FH) / zum Diplom-Rechtspfleger (FH) in der Justizverwaltung des Landes.Abschluss zur Diplom Juristin / zum Diplom Jurist. Kaufmannsgehilfin / Kaufmannsgehilfen mit IHK-Abschluss als Bankfachwirtin / Bankfachwirt, Sparkassenfachwirtin / Sparkassenfachwirt oder einer vergleichbaren beruflichen Weiterbildung wie z.B. Betriebswirtin / Betriebswirt (IHK), Dipl. Betriebswirtin / Betriebswirt (BA/DH/VWA). Die Eingruppierung erfolgt tarifrechtlich bei diesem Personenkreis nach EG 9B TVöD . Darüber hinaus ist wünschenswert:gute Kenntnisse der Sozialgesetzbücher I, II und X, sowie angrenzender Rechtsvorschriften wie z.B. Wohngeldgesetz, Bundeskindergeldgesetz, Unterhaltsvorschussgesetzgute Kenntnisse der allgemeinen IT-Verfahren und hohe Bereitschaft sich in dieFachverfahren einzuarbeitenhohe Beratungskompetenz und Einfühlungsvermögengute Kompetenz die eigenen Stärken in ein Team einzubringen und Freude an TeamarbeitÜberzeugungs- und Darstellungskraftsicheres und selbstbewusstes Auftreteninterkulturelle KompetenzDas bieten wir Ihnen:Sinnstiftender und krisensichererArbeitsplatzZusatzrente gemäß TVÖDVersicherungsvergünstigungenFaire VergütungBetriebliche Kita-PlätzeGesundheits- und FortbildungsprogrammeGleitende Arbeitszeiten30 UrlaubstageZuschuss zum FirmenticketGute ErreichbarkeitTeilzeit möglichMobiles Arbeiten möglichHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal www.karriere-solingen.de/search bis spätestens 28.06.2024. Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich: Sabrina Lemmer Tel. 0212 / 290-3844 Fachbereich Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich: Claudia Krüger Tel. 0212 / 290-2283 Personalwirtschaft Hinweise: Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.