Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, den Verkehr zu analysieren und relevante Anzeigen anzuzeigen.
Mehr Annehmen
Position eingeben

Überblick über die Statistik des Gehaltsniveaus für "Sozialassistent In Der Kita in Nordrhein-Westfalen"

Erhalten Sie Statistikinformationen per E-Mail
Leider gibt es keine Statistiken für diese Anfrage. Versuchen Sie, Ihre Position oder Region zu ändern.

Empfohlene Stellenangebote

Schul- und Kitabegleiter (m/w/d) gesucht - gerne Helfer/ Quereinsteiger!
lebe!zeit Solingen GmbH, Mettmann, NW, DE
lebe!zeit ist ein Jugendhilfeträger und überregional in der Schul- und Kitabegleitung tätig. Unsere Eingliederungshilfen helfen jungen Menschen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Sie unterstützen und begleiten Kinder und Jugendliche, die von einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung oder sozial emotionalen Behinderung betroffen sind, in alle Bildungseinrichtungen.Wir suchen ab sofort SchulbegleiterInnen / Kita-Assistenzen (m/w/d) und freuen uns über Hilfe an den oben genannten Einsatzorten. Es handelt sich um Kinder mit verschiedenen Krankheits- und Behinderungsbildern, für circa je 15 bis 25 Stunden pro Woche.Wir bieten Ihneneine leistungsgerechte Vergütung angelehnt an den TVÖDeine betriebliche Altersvorsorgeeinen unbefristeten Arbeitsvertrag, direkt bei Einstieggeregelte Arbeitszeiten sowie feste Ferien- und Schließzeitenein vollumfängliches Gehalt auch während den Ferien- und Schließzeiteneine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeitfachliche Informationen und Hospitation vor Einsatzbeginngezielte Weiterbildungsmöglichkeiten bei mehreren Fortbildungen jedes Jahrregelmäßiger Mitarbeiteraustausch in Form eines Teammeetingsdie Mitarbeit in einem motivierten Teamdauerhafte pädagogische und fachliche Unterstützung durch die Teamleitungenauf Nachfrage Fachliteratur zur Ergänzung und Unterstützung der HilfeSie habendas Herz am rechten FleckDurchsetzungsvermögen und VerantwortungsbewusstseinFreude am Umgang mit Kindern/Jugendlichen und immer ein offenes OhrIdealerweise haben Sie Erfahrungen als Mitarbeiter oder Helfer in der Begleitung von hilfsbedürftigen Kindern/JugendlichenSie verfügen über eine Ausbildung als Erzieher, Sozialassistent, Kinderhelfer, Inklusionshelfer, Heilerziehungspfleger oder Pädagoge? Wenn nicht - bewerben Sie sich trotzdem. Wir stellen auch Quereinsteiger ohne Ausbildung bei persönlicher Eignung ein!Wir freuen uns auf ihre Bewerbung bevorzugt über unsere Internetseite: https://www.lebezeit.de/jobs/online-bewerbung oder [email protected] mindestens: Lebenslauf + Motivationsschreiben + Zertifikate/Zeugnisse bei pädagogischer, pflegerischer oder gleichgelagerter Vorerfahrung.Einsatzorte: Solingen, Leverkusen, Wuppertal, Odenthal, Remscheid, Umkreis Mettmann
Schul- und Kitabegleiter (m/w/d) gesucht - gerne Helfer/ Quereinsteiger!
lebe!zeit Düren GmbH & Co KG, Bergheim, NW, DE
lebe!zeit ist ein Jugendhilfeträger und überregional in der Schul- und Kitabegleitung tätig. Unsere Eingliederungshilfen helfen jungen Menschen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Sie unterstützen und begleiten Kinder und Jugendliche, die von einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung oder sozial emotionalen Behinderung betroffen sind, in alle Bildungseinrichtungen.Wir suchen ab sofort SchulbegleiterInnen / Kita-Assistenzen (m/w/d) und freuen uns über Hilfe an den oben genannten Einsatzorten. Es handelt sich um Kinder mit verschiedenen Krankheits- und Behinderungsbildern, für circa je 15 bis 40 Stunden pro Woche.Wir bieten Ihneneine leistungsgerechte Vergütung angelehnt an den TVÖDeine betriebliche Altersvorsorgeeinen unbefristeten Arbeitsvertrag, direkt bei Einstieggeregelte Arbeitszeiten sowie feste Ferien- und Schließzeitenein vollumfängliches Gehalt auch während den Ferien- und Schließzeiteneine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeitfachliche Informationen und Hospitation vor Einsatzbeginngezielte Weiterbildungsmöglichkeiten bei mehreren Fortbildungen jedes Jahrregelmäßiger Mitarbeiteraustausch in Form eines Teammeetingsdie Mitarbeit in einem motivierten Teamdauerhafte pädagogische und fachliche Unterstützung durch die Teamleitungenauf Nachfrage Fachliteratur zur Ergänzung und Unterstützung der HilfeSie habendas Herz am rechten FleckDurchsetzungsvermögen und VerantwortungsbewusstseinFreude am Umgang mit Kindern/Jugendlichen und immer ein offenes OhrIdealerweise haben Sie Erfahrungen als Mitarbeiter oder Helfer in der Begleitung von hilfsbedürftigen Kindern/JugendlichenSie verfügen über eine Ausbildung als Erzieher, Sozialassistent, Kinderhelfer, Inklusionshelfer, Heilerziehungspfleger oder Pädagoge? Wenn nicht - bewerben Sie sich trotzdem. Wir stellen auch Quereinsteiger ohne Ausbildung bei persönlicher Eignung ein!Wir freuen uns auf ihre Bewerbung bevorzugt über unsere Internetseite: https://www.lebezeit.de/jobs/online-bewerbung.Bewerbungsunterlagen mindestens: Lebenslauf + Anschreiben, Motivationsschreiben oder BewerbungsschreibenEinsatzorte: Stadt und Kreis Düren, Jülich, StädteRegion Aachen, Simmerath, Nideggen, Kreis Euskirchen, Bergheim, Kerpen, Frechen, Erftstadt
Schul- und Kitabegleiter (m/w/d) gesucht - gerne Helfer/ Quereinsteiger!
lebe!zeit Bonn GmbH, Brühl, NW, DE
lebe!zeit ist ein Jugendhilfeträger und überregional in der Schul- und Kitabegleitung tätig. Unsere Eingliederungshilfen helfen jungen Menschen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Sie unterstützen und begleiten Kinder und Jugendliche, die von einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung oder sozial emotionalen Behinderung betroffen sind, in alle Bildungseinrichtungen.Wir suchen ab sofort SchulbegleiterInnen / Kita-Assistenzen (m/w/d) und freuen uns über Hilfe an den oben genannten Einsatzorten. Es handelt sich um Kinder mit verschiedenen Krankheits- und Behinderungsbildern, für circa je 15 bis 40 Stunden pro Woche.Wir bieten Ihneneine leistungsgerechte Vergütung angelehnt an den TVÖDeine betriebliche Altersvorsorgeeinen unbefristeten Arbeitsvertrag, direkt bei Einstieggeregelte Arbeitszeiten sowie feste Ferien- und Schließzeitenein vollumfängliches Gehalt auch während den Ferien- und Schließzeiteneine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeitfachliche Informationen und Hospitation vor Einsatzbeginngezielte Weiterbildungsmöglichkeiten bei mehreren Fortbildungen jedes Jahrregelmäßiger Mitarbeiteraustausch in Form eines Teammeetingsdie Mitarbeit in einem motivierten Teamdauerhafte pädagogische und fachliche Unterstützung durch die Teamleitungenauf Nachfrage Fachliteratur zur Ergänzung und Unterstützung der HilfeSie habendas Herz am rechten FleckDurchsetzungsvermögen und VerantwortungsbewusstseinFreude am Umgang mit Kindern/Jugendlichen und immer ein offenes OhrIdealerweise haben Sie Erfahrungen als Mitarbeiter oder Helfer in der Begleitung von hilfsbedürftigen Kindern/JugendlichenSie verfügen über eine Ausbildung als Erzieher, Sozialassistent, Kinderhelfer, Inklusionshelfer, Heilerziehungspfleger oder Pädagoge? Wenn nicht - bewerben Sie sich trotzdem. Wir stellen auch Quereinsteiger ohne Ausbildung bei persönlicher Eignung ein!Wir freuen uns auf ihre Bewerbung bevorzugt über unsere Internetseite: https://www.lebezeit.de/jobs/online-bewerbung.Bewerbungsunterlagen mindestens: Lebenslauf + Anschreiben, Motivationsschreiben oder BewerbungsschreibenEinsatzorte:  Köln, Bonn, Brühl, Hürth, Wesseling, Bornheim und Rhein-Sieg-Kreis
Erzieher in der Kita Volksgarten in Düsseldorf
, Düsseldorf
Erzieher in der Kita Volksgarten in Düsseldorf Über diese StelleSie haben Freude an der Arbeit mit Kindern? Sie suchen ein familiäres und kreatives Team? Sie begeistern sich für Kunst, Kultur und die Natur? Dann sind Sie bei uns richtig!Kinder, Kinder …Beruf und Familie gGmbH – ein Unternehmen der Dussmann Kids GmbH – gestaltet die pädagogische Arbeit in Anlehnung an den Situationsansatz. Regelmäßige Bewegungsangebote in bewegungsfreundlich gestalteten Räumen und altersgerechte musikalische Angebote mit einer großen Auswahl an Instrumenten fördern die frühkindliche Bildung.Zur Unterstützung unseres Teams der Kita "Volksgarten" in Düsseldorf suchen wir ab sofort einen Erzieher oder eine Erzieherin (w/m/d).Ihre Aufgaben im Kindergarten- Pädagogische Begleitung und Förderung der Kinder- Umsetzung unseres pädagogischen Konzeptes nach den Vorgaben zur Bildung und Erziehung von Kindern in NRW- Tägliche Arbeit orientiert am Situationsansatz- Regelmäßige Projektarbeit mit den Schwerpunkten Kunst und Kultur- Eingewöhnung in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell- Fachlicher Austausch im Team und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern- Strukturierte Beobachtung und Dokumentation des Entwicklungs- und Bildungsprozesses der KinderIhr Profil als Erzieher (m/w/d)- Staatlich anerkannte Ausbildung als Erzieher/Erzieherin, Kindergärtner/Kindergärtnerin, Pädagoge/Pädagogin, Heilpädagoge/Heilpädagogin oder Kindheitspädagoge/Kindheitspädagogin (Diplom, Bachelor oder Master) oder ein - vergleichbarer Abschluss- Gute pädagogische Fachkenntnisse - Freude an der Arbeit mit Kindern in der Kindertagesstätte- Idealerweise eine kunst- oder musikpädagogische Zusatzqualifikation (bspw. Musiktherapie)- Zuverlässigkeit und VerantwortungsbewusstseinWir bieten Ihnen- Wertschätzenden und auf gegenseitigem Respekt basierenden Umgang auf allen Ebenen- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem innovativen Träger mit flachen Hierarchien und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten- Eine unbefristete Beschäftigung- Qualifizierte Einarbeitung und Möglichkeiten zu Fortbildungen- Ein engagiertes und hochmotiviertes Team- Ausreichend Zeit für Team- und Fallbesprechungen und bei Bedarf Supervision- Verlässliche Dienstplanung sowie ausreichend Zeit für die Vor- und Nachbereitung der pädagogischen Arbeit- Marktübliche Vergütung und Möglichkeit zur betrieblichen Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss- Großes Außengelände mit direktem Zugang zum Volksgarten Düsseldorf- Verkehrsgünstig gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichenWir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung als Erzieher (m/w/d) für unsere Kita in Düsseldorf mit Angabe zu Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung.Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.kinderkinder.net/home/Quelle: ONLINE Stellenmarkt - www.online-stellenmarkt.net
Objektmanager*in für das infrastrukturelle Facilitymanagement (m/w/d)
Stiftung Zollverein, Essen
Die Stiftung Zollverein sucht für den Bereich Standortbetrieb zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet eine(n)Objektmanager*in für das infrastrukturelle Facilitymanagement (m/w/d)Die gemeinnützige Stiftung Zollverein wurde 1998 gegründet und ist als Eigentümerin verantwortlich für den Erhalt und Betrieb des UNESCO-Welterbes Zollverein. Neben der Förderung von Kultur und Denkmalpflege hat die Stiftung die zentrale Aufgabe, die Bestandsgebäude und Anlagen des UNESCO-Welterbes denkmalgerecht zu erhalten, zu sichern und für eine künftige Nutzung zu entwickeln.Ihre AufgabenVer- und Entsorgungssysteme, Verkehrssicherung, Grün- und Parkpflege, Sicherheit, Reinigung, Winterdienst, Logistikmanagement und die InfopunkteSie leiten mehrere Teams im Bereich InfrastrukturSie sind zuständig für Planung, Budgetierung, Ausschreibung, Vergabe, Abwicklung, Dokumentation von Rahmen- und Wartungsverträgen, sowie kleinen Bau- und Reparaturarbeiten im Bereich des infrastrukturellen Facilitymanagements (FM) Weitere Aufgaben sind: Planung und Verwaltung der elektronischen und mechanischen SchließsystemeBeschilderung, Beflaggung, Banner an Bauzäunen und FassadenFuhrparkwartung und -pflegeParkplatzbewirtschaftungOrdnungsdienstleiter für GroßveranstaltungenVorbereitungen zur In- und Außerbetriebnahme des Werkschwimmbades auf der KokereiIhr Profilabgeschlossenes Studium FM (Bachelor), Meister oder Techniker mit Fachwirt im Bereich FM Infrastruktur und Technik, Kaufmann Bereich FM oder vergleichbare Qualifikationeneinschlägige Berufserfahrung im Facilitymanagement, Erfahrung in leitender Positionsehr gute Organisationsfähigkeiten, Engagement sowie ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und TeamgeistSoftwarekenntnisse: MS-Office, CAFMKenntnisse im Umgang mit der VOB, UVgOWir bieten Ihnenein vielseitiges und interessantes Aufgabengebieteine unbefristete Vollzeitstelle in guter Arbeitsatmosphäre mit flexiblen, gleitenden Arbeitszeiteneine Vergütung im Rahmen des TV-L, je nach Vorliegen der persönlichen Qualifikationeneine betriebliche Altersversorgungein familienfreundliches Betriebsklima, 2 Kitas in direkter Nachbarschaftein vergünstigtes ÖPNV-Ticket, DienstradleasingFragen beantwortet Ihnen gerne Frau Birgit Teckentrup unter der Tel 0201 24681-316. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 28.06.2024 an [email protected] (mailto:[email protected])
Schulsekretärin / Schulsekretär für die Grundschule Gerberstraße
Klingenstadt Solingen, Solingen
Schulsekretärin / Schulsekretär für die Grundschule GerberstraßeBeschäftigungsumfang:15,2 WochenstundenBeschäftigung:unbefristetFrühester Beginn:zum nächstmöglichen ZeitpunktDie Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“. Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen. Die Stelle ist im Stadtdienst Schulen zu besetzen und ist mit E6 TVöDvorbehaltlich abschließender Bewertung bzw. A6 LBesG NRWvorbehaltlich abschließender Bewertung ausgewiesen.​ Sie ist zum nächstmöglichen Zeitpunktunbefristetmit 15,2 Wochenstundenzu besetzen. Ihre Aufgaben bei uns:Sie stehen der Schulleitung stets als Assistenz bereit.Sie wirken an Budgetplanung, Beschaffungen im Rahmen des Schulbudgets, Rechnungswesen, Inventarisierung und Controlling mit.Sie nehmen an der Öffentlichkeitsarbeit teil und managen Beschwerden.Sie informieren die Schülerinnen undSchülersowie Eltern über Bildungsgänge und Bildungsmöglichkeiten, Anmeldeverfahren, Fördermöglichkeiten, Schülerfahrkosten u.ä.Sie erhalten bei Bedarf Sonderaufgaben und wirken an Projekten mit.Das bringen Sie mit:Abschluss zur Verwaltungswirtin NRW / zum Verwaltungswirt NRW (Beamtin / Beamter der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt) oderabgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oderabgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungswirtin / zum Verwaltungswirt (Angestellten- / Verwaltungslehrgang I) oderAbschluss zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt in der Steuerverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen oderAbschluss zur / zum Fachangestellten für Arbeitsförderung (zur / zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen) oderabgeschlossene Ausbildung zur /zum Rechtsanwalts- und Notarfachfachangestelltenoderabgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement / zum Kaufmann für Büromanagement im kommunalen öffentlichen Dienst NRW odervergleichbare abgeschlossene dreijährige (kaufmännische) BerufsausbildungDarüber hinaus sind wünschenswert:gute Auffassungsgabe und hohe Belastbarkeiteigenverantwortliches und selbständiges ArbeitenEinfühlungs- und Durchsetzungsvermögenpersönliches Engagement und ausgeprägte Kundenorientierung sowie Bereitschaft, an der Repräsentation der Schule mitzuwirkenein hohes Maß an FlexibilitätEmpathie für die Schülerinnen und Schülersicherer Umgang mit Office-AnwendungenBereitschaft zur Teilnahme an schulspezifischen- und verwaltungsrelevanten Fortbildungeninterkulturelle KompetenzDas bieten wir Ihnen: Sinnstiftender und krisensichererArbeitsplatzZusatzrente gemäß TVÖDVersicherungsvergünstigungenFaire VergütungBetriebliche Kita-PlätzeGesundheits- und FortbildungsprogrammeGleitende Arbeitszeiten30 UrlaubstageZuschuss zum FirmenticketGute ErreichbarkeitTeilzeit möglich Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal bis spätestens21.06.2024 . Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich: Nicole Sonntag Tel. 0212 / 290-6437 Fachbereich Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich: Claudia Krüger Tel. 0212 / 290-2283 Personalwirtschaft Hinweise: Der Jahresurlaub ist grundsätzlich während der Schulferien abzuwickeln. Da der Schulbetrieb während derFerienzeit größtenteils ruht, sind entsprechende Freizeitphasen über das Arbeitszeitkonto abzuwickeln.Dies führt zu einer höheren regelmäßigen Wochenarbeitszeit. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter. Jetzt bewerben » (https://www.karriere-solingen.de/talentcommunity/apply/979913855/?locale=de_DE)
Schulsekretärin / Schulsekretär für den Springer-Pool
Klingenstadt Solingen, Solingen
Schulsekretärin / Schulsekretär für den Springer-PoolDie Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“. Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen. Die Stelle ist im Stadtdienst Schulen zu besetzen und ist mit E6 TVöDvorbehaltlich abschließender Bewertung bzw. A6 LBesG NRWvorbehaltlich abschließender Bewertung ausgewiesen.​ Sie istunbefristetmit 50%zu besetzen. Als Springerin / Springer arbeiten Sie in wechselnden Schulen / Schulformen z. B. aufgrund arbeitsreichen Situationen, bei krankheitsbedingten Engpässen, freien Arbeitsplätzen und ähnlichen Situationen. Sie sollten daher in der Lage sein, sich schnell auf ein fremdes Team einzustellen. Die Arbeit erfordert hohe Flexibilität und hohe Belastbarkeit. Ihre Aufgaben bei uns:Vertretung der Schulsekretärin / des Schulsekretär in Schulbüros der Primarstufe und der SekundarstufeErstellung und Vorbereitung von Inventurlisten sowie Durchführung der Inventur in Schulen inklusive der Nachbereitung und Klärung von AbweichungenMitwirkung bei der Anlagenbuchhaltung für SchulenEinarbeitung neuer Schulsekretärinnen / SchulsekretäreDas bringen Sie mit:Abschluss zur Verwaltungswirtin NRW / zum Verwaltungswirt NRW (Beamtin / Beamter der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt) oderabgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oderabgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungswirtin / zum Verwaltungswirt (Angestellten- / Verwaltungslehrgang I) oderAbschluss zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt in der Steuerverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen oderAbschluss zur / zum Fachangestellten für Arbeitsförderung (zur / zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen) oderabgeschlossene Ausbildung zur /zum Rechtsanwalts- und Notarfachfachangestelltenoderabgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement / zum Kaufmann für Büromanagement im kommunalen öffentlichen Dienst NRW odervergleichbare abgeschlossene dreijährige (kaufmännische) BerufsausbildungDarüber hinaus sind wünschenswert:gute Auffassungsgabe und hohe Belastbarkeiteigenverantwortliches und selbständiges ArbeitenEinfühlungs- und Durchsetzungsvermögenpersönliches Engagement und ausgeprägte Kundenorientierung sowie Bereitschaft, an der Repräsentation der Schule mitzuwirkenein hohes Maß an FlexibilitätEmpathie für die Schülerinnen und Schülersicherer Umgang mit Office-AnwendungenBereitschaft zur Teilnahme an schulspezifischen- und verwaltungsrelevanten Fortbildungeninterkulturelle KompetenzDas bieten wir Ihnen: Sinnstiftender und krisensichererArbeitsplatzZusatzrente gemäß TVÖDVersicherungsvergünstigungenFaire VergütungBetriebliche Kita-PlätzeGesundheits- und FortbildungsprogrammeGleitende Arbeitszeiten30 UrlaubstageZuschuss zum FirmenticketGute ErreichbarkeitTeilzeit möglich Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal www.karriere-solingen.de/search bis spätestens28.06.2024 . Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich: Nicole Sonntag Tel. 0212 / 290-6437 Fachbereich Auf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich: Claudia Krüger Tel. 0212 / 290-2283 Personalwirtschaft Hinweise:Der Jahresurlaub ist grundsätzlich während der Schulferien abzuwickeln. Da der Schulbetrieb während derFerienzeit größtenteils ruht, sind entsprechende Freizeitphasen über das Arbeitszeitkonto abzuwickeln.Dies führt zu einer höheren regelmäßigen Wochenarbeitszeit. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.
Stellvertretende Kitaleitung für die Kindertageseinrichtung Mühlenbach
Stadt Brühl, Brühl
Stellenausschreibung Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Tragen Sie zur sichtbaren Weiterentwicklung unserer schönen Schlossstadt bei! Wir sind eine attraktive und verlässliche Arbeitgeberin, die flexible Arbeitszeiten, tarifliche Leistungen, Qualifizierungsmöglichkeiten und familienfreundliche Standards bietet. Bei uns, als öffentlicher Arbeitgeberin, finden Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit, die der Allgemeinheit dient. Zusammen mit über 900 Kolleginnen und Kollegen in vier Dezernaten bieten wir vielfältige Dienstleistungen für rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohner an. Die Schlossstadt Brühl liegt in verkehrsgünstiger Lage im Rhein-Erft-Kreis zwischen den beiden Großstädten Köln und Bonn. Die Stadt Brühl hat zum 01.08.2024 für den Fachbereich 51 „Kinder, Jugendpflege und Familie“, Abteilung 51/2 „Kindertagesbetreuung“, eine Stelle als stellvertretende Kindertagesstättenleitung für die Kindertageseinrichtung Mühlenbachunbefristet in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 23,5 Stunden zu besetzen.Das sind Ihre Hauptaufgaben:Unterstützung der Leitung und AbwesenheitsvertretungAufsicht und pädagogische Verantwortung für die Kindertageseinrichtung unter Berücksichtigung des Kinderbildungsgesetzes sowie aller weiteren relevanten Gesetze und Verordnungen für Kindertageseinrichtungeneigenverantwortliche Übernahme von organisatorischen und pädagogischen ArbeitsbereichenVerwaltungstätigkeit im Rahmen der Betriebsführung einer KindertageseinrichtungMitwirkung, Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption insbesondere im Hinblick auf Partizipation und InklusionVertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern, insbesondere im Hinblick auf ein mögliches Beschwerdemanagement, Unterstützung bei der Organisation von AktivitätenFörderung der Teamarbeit, Mitgestaltung von TeamsitzungenÖffentlichkeitsarbeittarifrechtliche Voraussetzungen:abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/in, (staatlich anerkannte/r) Heilerziehungspfleger/in oder Absolventen/innen von Studiengängen mit dem inhaltlichen Gegenstand der Kindheitspädagogik, der sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, der Erziehungswissenschaften, der Heilpädagogik und der RehabilitationspädagogikDes Weiteren bringen Sie mit:mehrjährige Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft in einer KindertagesstätteBereitschaft zu Fort- und WeiterbildungenKenntnisse der rechtlichen Grundlagen für die Inanspruchnahme von Kindertagesbetreuung und den Betrieb von Kitas in NRWOrganisationsgeschick und EigeninitiativeKenntnisse im Umgang mit dem PC und den gängigen Anwenderprogrammenein hohes Maß an Belastbarkeit und VerantwortungsbewusstseinEmpathie und KommunikationsfähigkeitFähigkeit zur Reflexion der Selbst- und FremdwahrnehmungDas bieten wir Ihnen:tarifgerechte Vergütung nach Vorliegen der persönlichen Eignung bis Entgeltgruppe S 13 TVöD-SuE30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 2 weitere zusätzliche freie Arbeitstage (Regenerationstage)Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung sowie eine zusätzliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Versorgungskassevielfältige Angebote als familienfreundliche Arbeitgeberin (u.a. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten)Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildungein weitreichendes Fitnessangebot durch Urban Sports Club sowie die Möglichkeit der Teilnahme an einer eigenen SportgemeinschaftJobticket mit der Erweiterung zum Deutschlandticket zu vergünstigten KonditionenWeitere Informationen:Die Stadt Brühl ist von der Bertelsmann Stiftung mit dem Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber 2022“ ausgezeichnet worden und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Auch wird die berufliche Gleichstellung gewährleistet. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Die Personalverwaltung freut sich über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts. Die Stadtverwaltung Brühl nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ebenfalls ernst und berücksichtigt daher bei gleicher Eignung besonders Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Als Kommune mit Zukunft sind Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte herzlich willkommen.Hat die Stellenausschreibung Ihr Interesse geweckt, so senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf sowie Nachweise zur Qualifizierung für die zu besetzende Stelle) bis zum 16.06.2024 ausschließlich über das Online-Formular.Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) ausschließlich per E-Mail versendet werden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen.Für Rückfragen steht Ihnen Herr Nitzge von der Personalabteilung, Telefon: 02232/79-2330 zur Verfügung.Für fachliche Fragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen an die Stelle steht Ihnen zudem Frau Hempel vom zuständigen Fachbereich, Telefon: 02232/79-4820, E-Mail: [email protected], zur Verfügung.Zusätzliche allgemeine Informationen über die Stadtverwaltung Brühl finden Sie im Internet unter www.bruehl.de.
Schulsekretärin / Schulsekretär für den Springer-Pool
Klingenstadt Solingen, Solingen
Schulsekretärin / Schulsekretär für den Springer-PoolDie Klingenstadt Solingen ist mit ca. 165.000 Einwohnerinnen und Einwohnern Großstadt im „Bergischen Städtedreieck“. Modern, vielfältig, bunt, krisensicher: Die Stadtverwaltung ist eine attraktive Arbeitgeberin und mit rund 3000 Beschäftigten die größte vor Ort. Als moderne Dienstleisterin sorgt sie mit einem weit gefächerten Aufgabenspektrum für das Wohl der Stadtgemeinschaft. Sie ist Arbeitgeberin mit Vorbildfunktion und setzt sich intensiv dafür ein, dass sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrem Arbeitsplatz wohl fühlen.Die Stelle ist im Stadtdienst Schulen zu besetzen und ist mit E6 TVöD vorbehaltlich abschließender Bewertung bzw. A6 LBesG NRW vorbehaltlich abschließender Bewertung ausgewiesen.​ Sie ist unbefristet mit 50% zu besetzen.Als Springerin / Springer arbeiten Sie in wechselnden Schulen / Schulformen z. B. aufgrund arbeitsreichen Situationen, bei krankheitsbedingten Engpässen, freien Arbeitsplätzen und ähnlichen Situationen.Sie sollten daher in der Lage sein, sich schnell auf ein fremdes Team einzustellen. Die Arbeit erfordert hohe Flexibilität und hohe Belastbarkeit.Ihre Aufgaben bei uns:Vertretung der Schulsekretärin / des Schulsekretär in Schulbüros der Primarstufe und der SekundarstufeErstellung und Vorbereitung von Inventurlisten sowie Durchführung der Inventur in Schulen inklusive der Nachbereitung und Klärung von AbweichungenMitwirkung bei der Anlagenbuchhaltung für SchulenEinarbeitung neuer Schulsekretärinnen / SchulsekretäreDas bringen Sie mit:Abschluss zur Verwaltungswirtin NRW / zum Verwaltungswirt NRW (Beamtin / Beamter der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt) oderabgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oderabgeschlossene Qualifizierung zur Verwaltungswirtin / zum Verwaltungswirt (Angestellten- / Verwaltungslehrgang I) oderAbschluss zur Finanzwirtin / zum Finanzwirt in der Steuerverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen oderAbschluss zur / zum Fachangestellten für Arbeitsförderung (zur / zum Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen) oderabgeschlossene Ausbildung zur / zum Rechtsanwalts- und Notarfachfachangestellten oderabgeschlossene Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement / zum Kaufmann für Büromanagement im kommunalen öffentlichen Dienst NRW odervergleichbare abgeschlossene dreijährige (kaufmännische) Berufsausbildung Darüber hinaus sind wünschenswert:gute Auffassungsgabe und hohe Belastbarkeiteigenverantwortliches und selbständiges ArbeitenEinfühlungs- und Durchsetzungsvermögenpersönliches Engagement und ausgeprägte Kundenorientierung sowie Bereitschaft, an der Repräsentation der Schule mitzuwirkenein hohes Maß an FlexibilitätEmpathie für die Schülerinnen und Schülersicherer Umgang mit Office-AnwendungenBereitschaft zur Teilnahme an schulspezifischen- und verwaltungsrelevanten Fortbildungeninterkulturelle Kompetenz Das bieten wir Ihnen:Sinnstiftender und krisensicherer ArbeitsplatzZusatzrente gemäß TVÖDVersicherungsvergünstigungenFaire VergütungBetriebliche Kita-PlätzeGesundheits- und FortbildungsprogrammeGleitende Arbeitszeiten30 UrlaubstageZuschuss zum FirmenticketGute ErreichbarkeitTeilzeit möglich Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!Wir freuen uns auf Ihre Onlinebewerbung über das Stellenportal www.karriere-solingen.de/search bis spätestens 28.06.2024.Auf Ihre Fragen zum Aufgabengebiet freut sich:Nicole Sonntag Tel. 0212 / 290-6437 FachbereichAuf Ihre Fragen zum Auswahlverfahren freut sich:Claudia Krüger Tel. 0212 / 290-2283 PersonalwirtschaftHinweise:Der Jahresurlaub ist grundsätzlich während der Schulferien abzuwickeln. Da der Schulbetrieb während der Ferienzeit größtenteils ruht, sind entsprechende Freizeitphasen über das Arbeitszeitkonto abzuwickeln. Dies führt zu einer höheren regelmäßigen Wochenarbeitszeit.Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten Gleichgestellte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen aller Nationen und Geschlechter.
Referent (m/w/d) für das Projekt "My GUIDE Campus"
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V., Bonn
Sie haben Freude an vielseitigen Aufgaben, wollen über den Tellerrand schauen und interessieren sich für Digitalisierungsthemen? Dann werden auch Sie Teil unseres starken Teams. Zu besetzen ist die PositionReferent (m/w/d) Projekt "My GUIDE Campus"Organisationseinheit: S01 - Digitalisierung Standort: DAAD-Zentrale Bonn TVöD-Entgeltgruppe: EG 11 Voraussichtliches Besetzungsdatum: baldmöglichst Befristet bis: 30.04.2027 (Projektmittel) Arbeitszeit: 39 Stunden pro Woche Bewerbungsschluss: 19.06.2024 Stellencode: S01EG11-4 Im Rahmen des neuen Projekts "My GUIDE Campus (MGC)" werden die beiden Projekte Digitaler Campus (Forschungs- und Entwicklungsprojekt seit 2021) und My GUIDE (Service-Portal für internationale Studieninteressierte seit 2020) miteinander verknüpft. Ziel ist es, die bereits erzielten Vorarbeiten, Produkte und Ergebnisse in ein kohärentes Gesamtkonzept zu überführen. Eine gemeinsame zentrale Plattform soll internationalen Studierenden und Studieninteressierten eine personalisierte Studienorientierung, maßgeschneiderte Studienangebote an deutschen Hochschulen und den Kontakt zu Hochschulmitarbeitenden ermöglichen. Diese „Multi-Sided Plattform“ wird sowohl internationalen Studierenden als auch deutschen Hochschulen Zugang gewähren, beide Gruppen effizient zusammenbringen und die Interaktion erleichtern. Das Projekt trägt den nationalen, europäischen und internationalen Digitalisierungsbestrebungen Rechnung und soll interoperabel gestaltet werden, um eine Integration in zukünftige (inter)nationale Entwicklungen zu ermöglichen. SIE ÜBERNEHMEN SCHWERPUNKTMÄSSIG FOLGENDE AUFGABEN:Sie sind für die Kommunikation und Abstimmung mit den Hochschulen und Bildungsakteuren zur Kursentwicklung und Angebotsanbindung im Rahmen des "My GUIDE Campus" zuständig.Darüber hinaus organisieren Sie Stakeholder-Treffen und entwickeln Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen für die Zielgruppen. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf den Hochschulen.Sie bereiten die Projektergebnisse auf und sind für die Verbreitung und Öffentlichkeitsarbeit zuständig.Des Weiteren prüfen Sie die Projektergebnisse im Hinblick auf deren Verwertung im DAAD sowie für die Weiterentwicklung von Strategien zur Digitalisierung in der internationalen Hochschulzusammenarbeit.Außerdem arbeiten Sie den politischen und wissenschaftlichen Fachdiskurs zu aktuellen Digitalisierungsthemen (z. B. Nutzung von KI etc.) auf.DAFÜR BRINGEN SIE FACHLICH UND PERSÖNLICH MIT:Abgeschlossenes Hochschulstudium (z. B. Bachelor) einer einschlägigen Fachrichtung oder Abschluss als Verwaltungsfachwirt/inAusgeprägte Kenntnisse der digitalen Internationalisierung, insbesondere digitaler (Hoch-)SchulkooperationenSehr gute Kenntnisse der deutschen HochschullandschaftErfahrungen in der Kooperation mit deutschen Ministerien und verschiedenen DienstleisternFundierte Kenntnisse im Management von GroßprojektenErfahrung in der konzeptionellen ArbeitEnglischkenntnisse C1 (Sprachniveau nach dem Europäischen Referenzrahmen)Selbstständige und strukturierte ArbeitsweiseSicheres Auftreten, Überzeugungskraft und VerhandlungsgeschickDarüber hinaus wünschenswert sind: Kenntnisse agiler Arbeitsmethoden und kollaborativer ProjektmanagementwerkzeugeUNSER ANGEBOT:Tarifvertrag: attraktives Gehalt nach TVöD Bund mit Jahres­sonder­zahlung, 39-Stunden-Woche (bei Vollzeit) und 30 Tage Urlaub (in einer Fünftage­woche), lang­fristige Absicherung durch betrieb­liche Alters­vorsorge Nachhaltige Mobilität: bezuschusstes Deutschlandticket, Nutzung der goFlux Mitfahr-App, gute Verkehrsanbindung, Dienstfahrräder, gute Fahrradinfrastruktur Flexibles Arbeiten: verschiedene Arbeits­zeit­modelle, weitreichende Gleit­zeit­regelungen sowie die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten Weiterentwicklung: individuelle Fortbildung für Ihre berufliche Entwicklung Gesundheitsförderung: Betriebssport, Sozialberatung, moderne Kantine, Gesundheitstage Familienfreundliches Klima: Eltern-Kind-Zimmer, Plätze in der inter­nationalen Kita Bonn Zusammenarbeit: Wir bearbeiten unsere Aufgaben in kleinen Teams, die eng zusammen­arbeiten und eine offene Kommuni­kations­kultur pflegen. "Wandel durch Austausch" lautet das Motto des DAAD. Wir leben das, indem wir Studierenden aus Deutschland ein Studium im Ausland und ausländischen Studierenden ein Studium in Deutschland ermöglichen. Wir fördern Kooperationen zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen. Daran arbeiten über 1.100 Mitarbeitende in Bonn, Berlin und den DAAD-Büros weltweit. Der DAAD ist eine international agierende Organisation, für die Vielfalt bei den Mitarbeitenden eine Herzensangelegenheit ist. Wir fördern die Gleichstellung aller Menschen und begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Auch begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen sprachlichen Hintergründen. An unseren Standorten in Deutschland (Bonn und Berlin) ist die Verkehrssprache in der Regel Deutsch. Daher bitten wir Sie, Ihre Bewerbung und Ihren Lebenslauf (CV) in deutscher Sprache einzureichen. Für inhaltliche Vorabfragen zu der ausgeschriebenen Position nehmen Sie gerne Kontakt zu Katharina Fourier unter [email protected] (mailto:[email protected]) bzw. +49 (228) 882-150 auf. Fragen zum Bewerbungs­verfahren richten Sie bitte an [email protected] (mailto:[email protected]) . Entscheiden Sie sich für eine beruf­liche Zukunft voller Möglich­keiten und Chancen, sich kontinuier­lich weiter­zuentwickeln. Weitere Informationen finden Sie unter Karriere im DAAD (https://www.daad.de/de/der-daad/wer-wir-sind/karriere-im-daad/) . Senden Sie uns dafür bitte Ihre aussage­fähigen Bewerbungs­unterlagen bis zum 19.06.2024 ausschließlich über unser Online-Bewerbungs­tool (https://karriere.daad.de/job/Bonn-Referentenposition-%28mwd%29-f%C3%BCr-das-Projekt-My-GUIDE-Campus-53175/796220002/) zu.
Regierungsbeschäftigte / Regierungsbeschäftigter für die Prüffallsachbearbeitung (w/m/d)
Polizeipräsidium Düsseldorf, Düsseldorf
Das Polizeipräsidium Düsseldorf ist mit ca. 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die zweitgrößte Polizeibehörde in Nordrhein-Westfalen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Regierungsbeschäftigte/n (w/m/d) (EG 9a) für die Prüffallsachbearbeitung in der Direktion Kriminalität /KI ST/ST 2.Ihre AufgabenDatenüberprüfung von natürlichen und juristischen PersonenOSINT-RecherchenEinsatzunterstützung/Büroaufklärung in polizeilichen SonderlagenSachbearbeitung einfacher Verdachts-/Prüffälle beim StaatsschutzVoraussetzungen sind Abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Verwaltungs-fachangestellten bzw. eine vergleichbare Ausbildung im Bereich der Kommunal-, Landes- oder Bundes-verwaltung oderAbgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oderAbgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachange-stellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Information und Dokumentation oderAbgeschlossene Ausbildung zur Assistentin/zum Assistenten für Technische KommunikationWünschenswerte Kenntnisse und FertigkeitenKenntnisse im Umgang mit Windows und MS-Office-Produkten sowie DatenbankenVertraulichkeitKommunikationsfähigkeitEinfühlungsvermögenOrganisations- und PlanungsfähigkeitWir bieten IhnenUnbefristetes ArbeitsverhältnisFlexible ArbeitszeitenStellenbezogene FortbildungenAktive Unterstützung bei der Kita-SucheZusatzversorgung zur gesetzlichen RenteAttraktive Sport- und GesundheitsangeboteArbeitsortJürgensplatz 5-7, 40219 DüsseldorfAllgemeine InformationenDie Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Sofern die entsprechenden tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, ist eine Eingruppierung bis einschließlich EG 9a der Entgeltordnung des Tarifvertrages der Länder möglich. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.Ihre FragenFragen zum Aufgabenbereich beantwortet Ihnen gerne der Dienststellenleiter Herr Schmitz (0211/870-5152) oder dessen Stellvertreter Herr Bause (0211/870-6950). Bei Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens wenden Sie sich an Herrn Klein (0211-870-2689).Ihre BewerbungBitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail (in einer PDF-Datei) unter der Kennziffer AKT 19-2024 an [email protected]. Bezüglich der einzureichenden Unterlagen beachten Sie bitte die Checkliste. Die Bewerbungsfrist endet am 05.07.2024. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf von sechs Monaten unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen, die nach Fristende eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.
Stelle als Fachkraft in der KiTa Bornbrede der Hansestadt Herford
Hansestadt Herford, Herford
Die Hansestadt Herford ist der öffentliche Träger von 5 Kindertagesstätten: Bornbrede, Maiwiese, Schobeke, Stedefreund und Zur Bleiche, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten begeistern. Die Teams suchen jetzt Deine Unterstützung.Komm in unser KiTa-Team!In der Kindertagesstätte Bornbrede ist eine Teilzeitstelle(halbe Stelle mit 19,5 Stunden, aber auch bis zu 25 Stunden sind möglich) nach S 8b als Erzieher/in bzw. pädagogische Fachkraft zum 01.08.2024 zu besetzen: Die KiTa Bornbrede freut sich auf Dich!Wir bieten:alle Vorteile einer Stadtverwaltung als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstestarifgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag Sozial- und Erziehungsdienst – TVöD-SuEVorteile nach der letzten Tarifeinigung für städtische KiTa-Kräfte: zusätzliche monatliche SuE-Zulage und zusätzliche freie Tage nach den tariflichen Regelungengeregelte Arbeitszeiten (Dienstplan)sorgfältige Einarbeitunginterne und externe Fortbildungenkollegiale BeratungArbeitskreise zu aktuellen ThemenWechselmöglichkeiten innerhalb der KiTas der Hansestadt Herforddreiwöchige Schließung der KiTas in den Sommerferien Weitere Informationen zu den Vorteilen der Hansestadt Herford als Arbeitgeber finden sich in unserem Karriereportal karriere.herford.de unter der Rubrik „Warum Herford?“. Anforderungen: Nachweis der nach dem KiBiz NRW geforderten beruflichen Qualifikationstaatliche Anerkennung als Erzieher/in, Heilpädagoge/in oder Heilerziehungspfleger/in oder abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder im Bereich Kindheitspädagogik mit staatlicher Anerkennung oder abgeschlossenes Studium in einem der folgenden Studiengänge zusammen mit einem Nachweis über eine insgesamt 6-monatige Praxiserfahrung in einer Kindertageseinrichtung oder in der Kindertagespflege (Kindertagesbetreuung):ErziehungswissenschaftenHeilpädagogikKindheitspädagogiksoziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik(Die Praxiserfahrung kann auch nach Aufnahme der Tätigkeit erbracht werden.)erfolgreich absolvierte Erste Staatsprüfung bzw. Masterabschluss für das Lehramt an Grundschulen zusammen mit einer Qualifizierung in Pädagogik der Kindheit und Entwicklungspsychologie im Umfang von mindestens 160 Zeitstunden sowie mit einer insgesamt 6-monatige Praxiserfahrung in einer Kindertageseinrichtung (Die Qualifizierungsmaßnahme und die Praxiserfahrung können auch nach Aufnahme der Tätigkeit mit Zustimmung des Landesjungendamtes erbracht werden.) Wir freuen uns auf:ein großes Maß an Engagement, Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und FlexibilitätKommunikationsfähigkeit und EmpathieOffenheit gegenüber den Zielen und Aufgaben der jeweiligen Einrichtungen (z.B. auch Integrativkinderbetreuung, Betreuung von Kindern unter und über 3 Jahren) und gegenüber neuen Anforderungen,eine positive Grundhaltung, Freude an der Arbeit und eine professionelle pädagogische ArbeitsweiseDie Aufgabenschwerpunkte als Fachkraft sind:Umsetzung des Bildungsauftrages, Planung, Gestaltung und Durchführung der pädagogischen Arbeit besonders unter dem Aspekt der Entwicklungsbedürfnisse der vorschulischen Kinder unter und über 3 JahrenBeobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklungsprozesse, Mitwirkung beim Erstellen von individuellenFörderplänen für jedes KindMitgestaltung bei der Planung und Durchführung pädagogischer Veranstaltungen mit dem Team, den Kindern undElternKooperation mit den Eltern im Rahmen der Erziehungspartnerschaft, einfühlsame Begleitung und Unterstützung derElternPflegerische Tätigkeiten wie Hilfe bei der Körperpflege, wickeln, Unterstützung bei den MahlzeitenMitgestaltung der Weiterentwicklung von Betreuungsangeboten, Qualitätsentwicklung entsprechend den Vorgaben desKinderbildungsgesetzes gemeinsam mit dem Kleinteam in der Gruppe und dem GesamtteamFür das Auswahlverfahren wird vorausgesetzt, dass der/die Bewerber/in sich vorher Fachkenntnisse zu den Aufgabenschwerpunkten der Stelle aneignet. Diese Kenntnisse werden durch Fachfragen überprüft und von der Auswahlkommission bewertet.Die Hansestadt Herford setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Die Hansestadt Herford möchte den Anteil von Frauen / Männern in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, erhöhen. Die Eingruppierung als Fachkraft erfolgt in der KiTa Bornbrede nach Entgeltgruppe S 8b.Die Ausschreibung richtet sich an Teilzeitkräfte, denn zu besetzen ist eine halbe Stelle bis maxinal 25 Wochenstunden. Es wird die Bereitschaft erwartet wird, sich hinsichtlich der Arbeitszeitgestaltung an den Erfordernissen des Arbeitsplatzes anzupassen. Die üblichen Bewerbungsunterlagen mit insbesondere einer Kopie Ihrer Zeugnisses über den Berufsabschluss sowie ggfs. weiteren Zeugnissen über die beruflichen und sonstigen Qualifikationen senden Sie bitte bis zum 24.06.2024 auf einem der beiden Wege: über das Bewerbungsportal über den folgenden Link: https://karriere.herford.de/Stellenangebote/ oder alternativ auch einfach per Mail an [email protected] (mailto:[email protected])Wichtig: Die Vorstellungsgespräche zur Besetzung dieser Stelle sind für den 04.07.2024 geplant. Bitte merken Sie diesen Termin schon einmal vor.Kontakt:Monika Vielrose, Jugendamt (05221 / 189-6154) zu fachlichen FragestellungenClaudia Dröge, von der Haupt- und Personalabteilung (05221 / 189-791) für Fragen zumBeschäftigungsverhältnis und zum Auswahlverfahren Das Informationsblatt nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) (https://www.herford.de/loadDocument.phtml?ObjSvrID=2593&ObjID=9910&ObjLa=1&Ext=PDF) finden Sie im oben angegebenen Bewerbungsportal der Hansestadt Herford.
Sozialarbeiter*innen / Sozialpädagog*innen / Kindheitspädagog*innen für das Team K.I.D.S. stationär (w/m/d)
Stadt Detmold, Detmold
StellenausschreibungDetmold - die familienfreundlichste Stadt in Ostwestfalen-Lippe - verfügt über ein umfassendes hochwertiges Hochschul-, Bildungs- und Betreuungsangebot, internationales Flair, einen hohen Freizeitwert und ein vielfältiges kulturelles Angebot. Als größte kreisangehörige Stadt in Lippe mit rund 77.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat sie die Funktion eines Mittelzentrums mit Sitz zahlreicher Institutionen und Verwaltungen.Als moderne Arbeitgeberin mit rund 1.000 Mitarbeitenden ist uns wichtig, dass alle Menschen mit Engagement und Eigeninitiative als Dienstleister*in für unsere Stadtgesellschaft arbeiten.Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit, Diversität und Vielfalt ein. Deswegen freuen wir uns über jede Bewerbung! Die Stadt Detmold sucht für ein neues Projekt im Kinderschutz zum nächst möglichen Termin für das Team K.I.D.S. Stationär (Kinder.in.Detmold.schützen.) Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter oder Sozialpädagogin/Sozialarbeiter oder Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge oder Heilpädagogin/Heilpädagoge (w/m/d)In einer familiären Krise benötigen Kinder und Jugendliche einen Zeitrahmen der Beruhigung und einen kindgerechten Ort um individuelle Aufklärung zu erhalten und um Entscheidungen abzuwarten. Die Stadt Detmold öffnet daher als Außenstelle des Jugendamtes ein Kinderschutzhaus (K.I.D.S.) in dem Kinder und Jugendliche in Notlage eine umfassende Betreuung mit der Möglichkeit der Inobhutnahme vorfinden. Dafür werden 2 Plätze vorgehalten. Auf dieser Grundlage soll in einem partizipativen Klärungsprozess mit allen Beteiligten eine Rückführung in das Familiensystem geplant und begleitet oder die Akzeptanz für andere geeignete Maßnahmen der Jugendhilfe hergestellt werden.Diese ganzheitliche Versorgung und Klärung ist eine gemeinsame Teamleistung der pädagogischen Fachkräfte K.I.D.S. Stationär und dem Kinderschutzteam § 8a SGB VIII in einem Haus. Durch den Charakter der Außenstelle ist ebenfalls der Kommunale Soziale Dienst in einer Verantwortungsgemeinschaft in die individuellen Verläufe integriert, um das im Kinderschutz erforderliche kompetente und sicherere Handeln sowie die Etablierung von geeigneten Strukturen für die Kinder und Jugendlichen als auch ihren Familien zu leisten. Ihre wesentlichen Aufgaben sindDie pädagogische Betreuung der Kinder- und JugendlichenUnterstützung bei den alltäglichen Angelegenheiten (Körperpflege, Ernährung, Gemeinsames Anfertigen von Mahlzeiten, Bekleidung, usw.)Organisation von Freizeit- und Bildungsangeboten während der Inobhutnahme im Haus, bzw. Zuführung in die Schule oder die KitaVerfassen von Berichten zur Analyse der weiteren Perspektive (Sozialpädagogische Diagnostik)Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (z.B. Kita, Schulen)Mitwirkung bei der Erarbeitung, Weiterentwicklung und Durchführung des pädagogischen KonzeptesÜbernahme von anderen pädagogischen Tätigkeiten bei punktueller Nichtbelegung wie z.B. die Bearbeitung (auch administrativ) von Kinderschutzmitteilungen gem. § 8a SGB VIII sowie die Einleitung einer möglichen Inobhutnahme, ambulante Betreuung von Familien als Sozialpädagogischen Familienhilfe (SPFH) gemäß § 31 SGB VIII, bzw. als Erziehungsbeistand nach § 30 SGB VIIIMitabdeckung der RufbereitschaftDie Arbeit in einem SchichtsystemSie bringen mitEinen Abschluss als Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter, Sozialpädagogin/Sozialpädagoge, Kindheitspädagogin/Kindheitspädagoge, Heilpädagogin/Heilpädagoge oder vergleichbarer Abschluss mit staatlicher AnerkennungDie Bereitschaft zur Schaffung von Voraussetzungen einer kindgerechten Atmosphäre, damit sich die Kinder und Jugendlichen sicher und persönlich auf- und angenommen fühlenDie Akzeptanz anderer Lebensentwürfe und eine würdigende Haltung gegenüber ErziehungsberechtigtenErfahrungen in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren FamilienGute Kenntnisse zu Entwicklungsverläufen von Kindern und JugendlichenEine hohe Belastungsfähigkeit zur Bewältigung von krisenhaften Verläufen sowie ein sicheres Auftreten und FlexibilitätEine hohe gewinnbringende Motivation und Bereitschaft der Zusammenarbeit in einem Team von unterschiedlichen Fachkräften zum bestmöglichen Output für die Kinder und Jugendlichen sowie deren FamilienWünschenswert sindEine Ausbildung zur Insoweit erfahrenen Kinderschutzfachkraft bzw. die Bereitschaft diese zu absolvierenWir bieten IhnenEine unbefristete Voll- oder TeilzeitstelleEine Bezahlung nach Entgeltgruppe S 12 der Anlage C TVöDDie Möglichkeit eigene Ideen bei der (Weiter)-entwicklung des Konzeptes einzubringenAktive Gestaltungsmöglichkeiten Eigenverantwortliches ArbeitenEin teamorientiertes und gutes ArbeitsklimaEine fundierte EinarbeitungEine betriebliche AltersvorsorgeGute EntwicklungsperspektivenEine umfassende Fort- und WeiterbildungVereinbarkeit von Privatem und Beruflichen, flexible Arbeitszeiten und ggf. die Möglichkeit von mobiler Arbeit (je nach Aufgabenbereich)Wir freuen uns ebenso über Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.Sie haben Fragen zum Stelleninhalt?Da es sich um ein neues Projekt der Stadt Detmold handelt möchten wir Ihnen gerne anbieten Ihre Fragen im Vorfeld Ihrer Bewerbung zu beantworten.Frau Schäfermann unter Tel. 0151 463 630 29Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie die Aufgabenstellung dieser Ausschreibung anspricht und Ihr Interesse an einer Mitarbeit in unserem Team geweckt ist, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.06.2024.Die Stadt Detmold arbeitet mit INTERAMT, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst.Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei INTERAMT.Sollten Sie bereits als Nutzerin/Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login.Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt. Bitte senden Sie uns daher keine Originalzeugnisse, Originalurkunden etc. und keine Bewerbungsmappen zu. Informationen gemäß EU-DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet auf der Webseite der Stadt Detmold unter der Rubrik „Stellenangebote“ nachlesen.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!