Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, den Verkehr zu analysieren und relevante Anzeigen anzuzeigen.
Mehr Annehmen
Position eingeben

Überblick über die Statistik des Gehaltsniveaus für "Verkaufsmitarbeiter Bereich Sport in Nordrhein-Westfalen"

Erhalten Sie Statistikinformationen per E-Mail
Leider gibt es keine Statistiken für diese Anfrage. Versuchen Sie, Ihre Position oder Region zu ändern.

Empfohlene Stellenangebote

Sprachtherapeut (m/w/d) für die Therapiepraxis Godeshöhe / Vollzeit
GSRT Godeshöhe Servicegesellschaft für Reha-Therapiedienste und Leistungen mbH, Bonn
Sprachtherapeut (m/w/d) für die Therapiepraxis Godeshöhe(in Vollzeit/ unbefristet/ ab sofort)Das NRZ ist ein global anerkanntes Gesundu00adheitsu00adunteru00adnehmen, in dem das Konzept der Neurou00adrehau00adbilitation der Bundesu00adarbeitsu00adgemeinu00adschaft für Rehabilitation (BAR) als integratives und interu00addisu00adziplinäres Behandu00adlungskonzept qualitätsgesichert zur Leistung maxiu00admaler Versorgungsu00adqualität umgesetzt wird. Das Rehabilitau00adtionszentrum Godeshöhe in Bonn Bad Godesberg steht für multiu00addisu00adziplinäre Erfahrung und wissenu00adschaftu00adliche Expertise in der hochu00adqualiu00adfizierten Neurorehau00adbilitation aller Schwereu00adgrade und der geriatriu00adschen Rehabiu00adlitation. Die GSRT Godeshöhe Serviceu00adgesellu00adschaft für Reha-Therapiedienste und Leistungen mbH gehört zum Unternehmensu00adverbund des NRZ Godeshöhe GmbH.Die Therapiepraxis Godeshöhe ist eine interdisu00adziplinäre Praxis mit einem ganzheitu00adlichen Therapieu00adansatz, der Schweru00adpunkt liegt in der Behandu00adlung von Patienu00adten mit neurolou00adgischen Erkrankungen. Ihr Aufgabenu00adgebiet:Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen in der Therapieu00adpraxis GodeshöheEigenverantwortu00adliche Durchu00adführung von Einzel- und Gruppenu00adtherapienBehandlung von peripheren und zentralen Facialis ParesenProblemu00adlösungen im AlltagDokumentation im modernen Krankenu00adhaus-Informau00adtionsu00adsystem ORBIS Ihr Profil:Erfolgreich abgeschlosu00adsene Ausbilu00addung zum Logou00adpäden (m/w/d) oder abgeu00adschlosu00adsenes Hochschulu00adstudium im Bereich der Logopädie, Sprachu00adheilu00adpädau00adgogik, (kliniu00adschen) Linguistik, PhonetikBerufsanfänger und Berufsu00aderfahrene sind herzu00adlich willkommenEmpathie und TeamgeistVerantwortungsu00adbewusstu00adsein und Flexibiu00adlitätGesetzlich notwenu00addiger Nachweis über Immuu00adnisieu00adrung gegen Masern Wir bieten:Vergütung angelehnt an den TVöD/VKA30 Tage UrlaubInterne und externe Fort- und Weiteru00adbildungenArbeitgeberu00adzuschuss zum Deutschu00adlandu00adticketUrban Sports-Vergünsu00adtigungVergünstigtes Mittagu00adessen in der KantineMitarbeiteru00adrabatte über Corporate BenefitsBei Bedarf Kostenu00adüberu00adnahme für eine Bildschirmu00adarbeitsu00adplatzu00adbrilleMitarbeiu00adteru00adveru00adanstalu00adtungenJobRadHaben Sie noch Fragen? Für weitere Informau00adtionen steht Ihnen Herr Owczarek, Leitung Therapieu00adpraxis Godeshöhe, unter der Telefonnummer 0228 381-778 gerne zur Verfügung.Schwerbeu00adhinderte Menschen und diesen gleichu00adgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücku00adsichtigt.Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. per E-Mail an bewerbung[AT]go.johanniter-kliniken.deGSRT Godeshöhe Serviceu00adgesellu00adschaft für Reha-Therapieu00addienste und Leistungen mbH Waldstr. 2–10 53177 Bonn
Fachbereichsleiter/in (m/w/d) Schule, Sport, Kultur, Familie, Soziales und Ordnung
Gemeinde Herzebrock-Clarholz, Herzebrock-Clarholz
Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz sucht zum 01/2025eine/n Fachbereichsleiter/in (m/w/d)Schule, Sport, Kultur, Familie, Soziales und OrdnungDer Fachbereich umfasst mit seinen 37 Mitarbeitende ein breites Arbeitsspektrum, so dass folgende persönliche Voraussetzungen erwartet werden:eine Verwaltungsausbildung mit der Befähigung für die Laufbahngruppe 2.2Berufserfahrungen in dem Bereich Schule, Sport, Kultur, Familie, Soziales und Ordnung sind wünschenswertdie Fähigkeit zur zielorientierten, strategischen Steuerung und Weiterentwicklung der Produkte des FachbereichsVerhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen bei der internen und externen Vertretung des Fachbereichsein hohes Maß an Eigeninitiative, Flexibilität und Belastbarkeit.Die Stelle hat im hohen Maß Außenwirkung und bietet Ihnen die Chance, mit Ihren Ideen die positive Außendarstellung der Gemeindeverwaltung weiterzuentwickeln.Was wir Ihnen bieten können?eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Std. bzw. 41 Std./Woche)Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 13/A 14 LBesG NRW bei Vorliegen der Voraussetzungenein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsgebieteine betriebliche Altersvorsorgedie Möglichkeit einer zusätzlichen leistungsorientierten Bezahlungeine Jahressonderzahlungvermögenswirksame Leistungendie Möglichkeit zur Arbeit im HomeofficeFührungspositionen werden gem. § 31 TVöD bzw. gem. § 21 LBG NRW auf Probe besetzt.Die Gemeinde Herzebrock-Clarholz verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW.Bewerbungen Schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung und Befähigung besonders berücksichtigt.Die Bewerberauswahl erfolgt durch ein Online-Testverfahren in der Zeit vom 01.07.-05.07.2024 und im Rahmen eines eintägigen Assessment Centers am 26.08.2024.Haben Sie Interesse an dieser herausgehobenen Führungsposition? Dann freuen wir uns bis zum09.06.2024 auf Ihre Onlinebewerbung über www.intermat.de (http://www.intermat.de) . Eine Registrierung auf Interamt ist für Sie kostenlos. Auskünfte über die Stelleninhalte erhalten Sie von Herrn Wette telefonisch (05245 / 444-135) oder per Mail ( [email protected] (mailto:[email protected]) ). Weitere Informationen zu unserer Gemeinde finden Sie im Internet unterwww.herzebrock-clarholz.de (http://www.herzebrock-clarholz.de) .
Überwachungskraft für den ruhenden Verkehr (m/w/d)
Stadt Hürth, Hürth
Hürth (60.000 Einwohner, Rhein-Erft-Kreis) liegt im Herzen des Rheinlands und grenzt an die Millionenstadt Köln. Im Dreieck der Großstädte Aachen, Düsseldorf und Bonn gelegen bilden die 12 Hürther Orte eine vielfältige und lebendige Stadt, die sich durch aufgeschlossene und lebensfrohe Menschen auszeichnet. Hürth ist ein starker Teil dieser Region und bietet erfolgreichen Unternehmen mit guten Verkehrsanbindungen und attraktiven Gewerbeflächen beste Bedingungen und ein wirtschaftsfreundlichesKlima. Die weichen Standortfaktoren sind mit einer vielfältigen Kultur- und Bildungslandschaft, familienfreundlichenKinderbetreuungsangeboten, breit gefächerten Einkaufsmöglichkeiten, guter Wohnqualität sowie abwechslungsreichen Sport- und Freizeitangeboten stimmig. Ländliche Idylle und städtisches Flair prägen Hürth genau wie zahlreiche engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich und mit viel Herz für die Pflege von Brauchtum und Tradition in ihrer Heimatstadt einsetzen. Möchten Sie auch ein Teil unserer Stadt werden, um gemeinsam unsere Kommune weiter zu entwickeln und noch lebenswerter zu machen?Zur Bewältigung dieser Aufgabe suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineÜberwachungskraft für den ruhenden Verkehr (m/w/d)EG 5 TVöDEs handelt sich um eine vorerst für 1 Jahr befristete Vollzeitstelle mit 39 Std./Woche mit Aussicht auf bedarfsorientierte Weiterbeschäftigung. Die Eingruppierung erfolgt vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen.Der Dienst erfolgt bedarfsorientiert im Rahmen eines Schichtplanes Montag bis Samstag bis 22:00 Uhr, sowie an Sonn- und Feiertagen.Das Aufgabengebiet umfasst: Überwachung des ruhenden Verkehrs.Anordnungen zum Abschleppen ordnungswidrig abgestellter Fahrzeuge.Innendienst im Urlaubs- und Krankheitsfall.Diese Zugangsvoraussetzungen sollten Sie mitbringen:Eine abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. Nachweis des erfolgreichen Ablegens des Angestelltenlehrgangs I odereine abgeschlossene Berufsausbildung und mind. zwanzigjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst(Ausnahmetatbestand zur Ausbildung- und Prüfungspflicht nach der Entgeltordnung zum TVöD VKA) oderQuereinsteiger mit verwaltungsfremder Berufsausbildung und ggf. einschlägiger Berufserfahrung und der Bereitschaft den Basislehrgang am Rheinischen Studieninstitut zu absolvieren.Eine große physische und psychische Belastbarkeit.Ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft.Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität.Gute Kenntnisse im Umgang mit EDV (PC, Smartphone etc.).Ein rasches Auffassungsvermögen.Ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, insbesondere hohes Einfühlungsvermögen und Freude im Umgang mit Menschen unterschiedlicher Art.Eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift.Besitz des PKW-Führerscheins (Klasse B) sowie Bereitschaft zum Einsatz des eigenen Kfz bei Dienstfahrten gegen Zahlung einer Wegstreckenentschädigung.Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen,Kenntnisse im Straßenverkehrs- und Ordnungswidrigkeitenrecht (insbesondere zum ruhenden Verkehr) sowie Berufserfahrung im Umgang mit Menschen in konfliktreichen Situationen wären von Vorteil.Darauf dürfen Sie sich freuen:Einen krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz.Eine gute Bezahlung nach dem Tarifvertrag (TVöD) bis zu Entgeltgruppe 5 TVöD.Leistungsorientierte Bezahlung (LOB) bei Anstellung nach dem TVöD/VKA.Jahressonderzahlung bei Anstellung nach dem TVöD/VKA.Möglichkeit zur fachlichen Fort- und Weiterbildung.Deutschland-Jobticketangebot bei Anstellung nach dem TVöD/VKA.Dienstfahrradleasingangebot bei Anstellung nach dem TVöD/VKA.Sportangebote und Gesundheitsvorsorge.Eine betriebliche Altersversorgung bei Anstellung nach dem TVöD/VKA.Kostenlose Parkplätze direkt am Rathaus.Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung online über das Bewerberportal der Stadt Hürth ein. Sie füllen dort ein Online-Formular aus und laden anschließend Ihre vorbereiteten Bewerbungsunterlagen hoch. Ihre Eingaben können Sie sich vor dem Versenden in einer Vorschau anzeigen lassen. Während der Eingabe haben Sie jederzeit die Möglichkeit, das Bewerberportal zu verlassen. Ihre Daten werden dann automatisch gelöscht.Die Stadt Hürth fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder geschlechtlicher Identität.Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Für Ihre Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Frau Dagmar Flöter (Telefon 02233/ 53523) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zur Stadt Hürth erhalten Sie unter www.huerth.de (https://www.huerth.de/) Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 23.06.2024 . Stadt Hürth Der Bürgermeister Personalamt 50351 Hürth
Schulhausmeister/in (m/w/d) für das Gymnasium in Vollzeit
Stadt Schloß Holte-Stukenbrock, Schloß Holte-Stukenbrock
Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrocksucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Schulhausmeister/in (m/w/d) für das Gymnasium in Vollzeit Neben der Tätigkeit als Schulhausmeister/in (m/w/d) betreuen Sie als Hausmeister/in (m/w/d) vermehrt Kulturveranstaltungen. Die Tätigkeit ist mit 2 weiteren Schulhausmeistern im wechselnden Schichtdienst einschließlich Wochenende organisiert. Ihre Qualifikation:Abgeschlossene handwerkliche AusbildungHandwerkliches Geschick über den Ausbildungsberuf hinaus in unterschiedlichen BereichenPKW-FührerscheinSie erwarten u. a. folgende Aufgaben:Durchführung von InstandhaltungsreparaturenKoordinierung und Zuarbeit externer HandwerksunternehmenBedienung der digitalen Gebäudesteuerung, der Gebäudeautomationssysteme sowie der Zentralen GebäudeüberwachungsanlageReinigung der AußenflächenKontrolle der Reinigungsarbeiten im Schulgebäude und der SporthalleVorbereitung und Begleitung von VeranstaltungenAnsprechpartner für die Schulleitung, Lehrkräfte und Vereine und externe VeranstaltungsorganisatorenVermehrte Arbeit im Abend- und Wochenendbereich, Arbeit im SchichtdienstWir erwarten folgende Kompetenzen:Soziale und kommunikative KompetenzEigenverantwortung und ZuverlässigkeitEinsatzbereitschaft und TeamfähigkeitFlexibilitätWir bieten Ihnen:Eine unbefristete BeschäftigungEntgelt nach Entgeltgruppe 7 TVöDSonstige Leistungen nach dem TVöDEine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung im TarifbereichRegelmäßige FortbildungsangeboteBetriebliches Gesundheitsmanagement mit Sport- und Wellnessangeboten sowie die Möglichkeit des E-Bike-LeasingsWeitere Auskünfte zu fachlichen Aspekten bei Frau Mader-Guhr(05207 8905-109) oder bei personalrechtlichen Fragen bei Frau Klein(05207 8905-120). Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen nehmen Sie bitte bis zum 23.06.2024 über www.interamt.de (https://interamt.de/koop/app/crypt.c9AuHXIvwk1QyYkCn7osMg/c9A2a) (Stellenangebots-ID: 1140296) vor.Die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frau und Mann ein. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Für Schwerbehinderte gelten die Bestimmungen des SGB IX.
Physiotherapeut (m/w/d) für das Akut-Haus/ in Voll- oder Teilzeit
GSRT Godeshöhe Servicegesellschaft für Reha-Therapiedienste und Leistungen mbH, Bonn
Physiou00adtherapeut (m/w/d) für das Akut-Haus(in Voll- oder Teilzeit/ unbefristet/ ab sofort)Das NRZ ist ein global anerkanntes Gesundu00adheitsu00adunteru00adnehmen, in dem das Konzept der Neurou00adrehau00adbilitation der Bundesu00adarbeitsu00adgemeinu00adschaft für Rehabilitation (BAR) als integratives und interu00addisu00adziplinäres Behandu00adlungskonzept qualitätsgesichert zur Leistung maxiu00admaler Versorgungsu00adqualität umgesetzt wird. Das Rehabilitau00adtionszentrum Godeshöhe in Bonn Bad Godesberg steht für multiu00addisu00adziplinäre Erfahrung und wissenu00adschaftu00adliche Expertise in der hochu00adqualiu00adfizierten Neurorehau00adbilitation aller Schwereu00adgrade und der geriatriu00adschen Rehabiu00adlitation. Die GSRT Godeshöhe Serviceu00adgesellu00adschaft für Reha-Therapiedienste und Leistungen mbH gehört zum Unternehmensu00adverbund des NRZ Godeshöhe GmbH. Ihr Aufgabenu00adgebiet:Behandlung neurologischer und neurochiruru00adgischer Patienten, auch in diszipliu00adnären und interdisu00adziplinären Co-TherapienTherapieplanung und Dokumentation im modernen Krankenhaus-Informationsu00adsystem ORBISEnge Zusammenarbeit mit Kollegen aus den Fachbereichen Sprachu00adtherapie, Ergotherapie, Pflege und ärztlicher DienstEnge Abstimmung der indiviu00adduellen Vorgehensu00adweise der Therapieu00adverläufe in Team- und Patientenu00adbesprechungenFachlichen Beratung und Anleitung von Angehörigen im Rahmen der TherapieHilfsmittelberatung und Versorgung Ihr Profil:Erfolgreich abgeschlosu00adsene Ausbildung zum Physiou00adtherapeuten (m/w/d)Berufsanfänger und Berufseru00adfahrene sind herzlich willkommenFortbildungen im neurolou00adgischen Bereich (z. B. Bobath, PNF, Vojta) sind wünschensu00adwert, jedoch keine BedingungEmpathie und FlexibilitätVerantwortungsu00adbewusstsein und verbindliches AuftretenGesetzlich notwendiger Nachweis über Immuniu00adsierung gegen Masern Wir bieten:Vergütung angelehnt an den TVöD/VKA30 Tage UrlaubInterne und externe Fort- und Weiteru00adbildungenArbeitgeberzuschuss zum Deutschu00adlandticketUrban Sports-VergünstigungVergünstigtes Mittagessen in der KantineMitarbeiterrabatte über Corporate BenefitsBei Bedarf Kostenübernahme für eine Bildschirmu00adarbeitsu00adplatzu00adbrilleMitarbeiterveru00adanstaltungenJobRadHaben Sie noch Fragen? Für weitere Informationen steht Ihnen Frau Lindemann, Therapeutische Leitung Akut-Frührehabiu00adlitation, unter der Telefonnummer 0228 381-569 gerne zur Verfügung.Schwerbehinderte Menschen und diesen gleichu00adgestellte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung besonders berücku00adsichtigt.Wir freuen uns über Ihre aussageu00adkräftige Bewerbung. per E-Mail an bewerbung[AT]go.johanniter-kliniken.deGSRT Godeshöhe Serviceu00adgesellu00adschaft für Reha-Therapieu00addienste und Leistungen mbH Waldstr. 2–10 53177 Bonn
Pflegefachkraft für den Nachtdienst (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
St. Johannisstift Paderborn, Lippstadt
Pflegefachkraft für den Nachtdienst (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Beschreibung Pflegefachkraft für den Nachtdienst (m/w/d) in der stationären Altenhilfe des Ev. Seniorenzentrum von Bodelschwingh in Lippstadt Das Ev. Seniorenzentrum von Bodelschwingh in Lippstadt sucht dich ab sofort als pflegefachliche Nachteule (m/w/d) für unsere vollstationäre Einrichtung mit 102 Plätzen. Das St. Johannisstift Paderborn mit seinen Einrichtungen in Paderborn und Lippstadt verfügt über langjährige Erfahrung in der Pflege und Betreuung pflegebedürftiger und älterer Menschen. Ob Kurzzeitpflege, ambulante Pflege, Langzeitpflege oder die spezielle Betreuung von Menschen mit Demenz, z.B. in unseren Tagespflegen, wir begleiten ältere Menschen mit Blick auf ihre Individualität, Einzigartigkeit und Selbstbestimmung. Worauf du dich freuen kannst: unbefristetes, sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis Vergütung nach Bundesangestellten Tarif in Kirchlicher Fassung (BAT-KF) selbstverständlich Nacht, Sonn- u. Feiertagszuschläge sowie weitere Zulagen attraktive betriebliche Altersvorsorge betriebliche Vergünstigungen (z.B. Kinderzulage, Vermögenswirksame Leistungen) verlässliche Dienstplangestaltung engagiertes und kollegiales Team strukturierte Einarbeitung und Unterstützung qualifizierte Fort- u. Weiterbildungsmöglichkeiten Highlights: Sport-Navi, E-Bike-Leasing, Rabattshoppen, Betriebsfeiern aber vor allem: tolle Menschen und lohnenswerte Begegnungen! Deine Aufgaben: Nächtliche Betreuung und Begleitung unserer BewohnerInnen Rundgänge und Sicherstellung der Nachtruhe (Grund-)pflegerische Versorgung unserer BewohnerInnen Durchführung von Medikamentengaben sowie ggf. Behandlungspflegen Pflegedokumentation über die Software Vivendi Übergabe mit Früh- und Spätdiensten Angehörigenarbeit und Zusammenarbeit mit u00c4rzten Dein Profil abgeschlossene ein- bzw. dreijährige pflegerische Ausbildung Berufserfahrung, gerne auch in der Nacht, ist wünschenswert u201edu machst gerne die Nacht zum Tagu201c du hast Lust auf eigenverantwortliches Arbeiten in einem Team du kannst dich in andere Menschen hineinversetzen respektvoller und wertschätzender Umgang ist für dich selbstverständlich Herz und Humor begleiten deinen Tag Mit Sportnavi ist für dich der Besuch unterschiedlichster Anbieter aus den Bereichen Sport, Fitness und Wellness sowie Schwimmbädern inklusive. Als MitarbeiterIn der Kinder-und Jugendhilfe, Altenhilfe und Zentrale Dienste hast du die Möglichkeit einer vergünstigten Mitgliedschaft, welche von uns bezuschusst wird. Der Leitsatz des St. Johannisstift lautet: Wir begleiten, pflegen und heilen Menschen in höchstem Respekt vor ihrer Einzigartigkeit. Dabei sind die zentralen Botschaften: Nähe, Vielfalt, Selbstbestimmung und Offenheit. Wir leben dies täglich in der Versorgung der uns anvertrauten Menschen und untereinander im gesamten Team des St. Johannisstift. Wir würden uns freuen, Dein Interesse geweckt zu haben und hoffen auf ein näheres Kennenlernen. Übrigens Wenn du dich auf Empfehlung eine/r MitarbeiterIn auf eine ausgeschriebene Stelle bewirbst, beziehe dich bitte in deinem Anschreiben darauf. Denn im St. Johannisstift gibt es die Aktion u00bbMitarbeiterInnen werben MitarbeiterInnenu00ab: Wer sich für BewerberInnennachwuchs stark macht, bekommt eine Prämie ausgezahlt. Datenschutzinformation für BewerberInnen Kontakte Haben wir dein Interesse geweckt? Schicke gerne deine Bewerbung als PDF per E-Mail an [email protected]. Für Nachfragen steht dir Stefan Bramhoff unter 02941 883 104 zur Verfügung. Arbeitspensum Vollzeit, Teilzeit Dauer der Anstellung unbefristet Start Anstellung sofort Arbeitsort Ringstraße 14, Lippstadt, NRW, 59558, Deutschland St. Johannisstift Paderborn | Reumontstr. 28 | 33102 Paderborn | www.johannisstift.de
Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Schulentwicklung und Schulbau (aus schulfachlicher Sicht) für die Ratinger Schulen
Stadt Ratingen, Ratingen
Die Stadt Ratingen ist mit rund 92.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Mettmann. Ratingen hat viel zu bieten: eine Altstadt mit historischem Flair, eine landschaftlich schöne Lage zwischen Rhein und Ruhr, attraktive Kultur- und Freizeitangebote in der Stadt selbst und in den benachbarten Großstädten, hervorragende Verkehrsverbindungen und eine moderne Infrastruktur – kurz: ein hohes Maß an Lebensqualität.In der Stadt Ratingen gibt es verteilt über das Stadtgebiet insgesamt 21 Schulen. Das Schulsystem ist geprägt von vielschichtigen und komplexen Veränderungen. Die Schulverwaltung muss auf diese vorausschauend reagieren und passgenaue Lösungen hinsichtlich der Gebäude und deren Ausstattung finden. Auch werden die kommenden Jahre durch größere Neubau- und Sanierungs-Projekte an den städtischen Schulen geprägt sein.Die Schulverwaltung sucht eine engagierte Persönlichkeit, die sich an der fortlaufenden Schulentwicklungsplanung und deren Umsetzung für die Schulen der Stadt Ratingen einsetzt und bereit ist, sich auf die Aufgaben rund um die unterschiedlichen Schulbau-Projekte einzulassen.Sie mögen Fakten und keine Fake News? Sie sehen nicht nur einen Bauplan, sondern vor Augen das Gebäude oder den Raum? Zahlenaffinität, Abstraktionsvermögen und Kreativität sind Ihre Kompetenz? Dann werden Sie Teil unseres Teams.Wir suchen eine interessierte Bewerberin oder einen interessierten Bewerber für eineSachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Schulentwicklung und Schulbau (aus schulfachlicher Sicht) für die Ratinger SchulenZu Ihrem Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen: die fortlaufende Schulentwicklungsplanung und deren Umsetzung. Hierzu gehören insbesondere komplexe Analysen und Aufbereitung unterschiedlicher statistischer Quellen und multipler Daten. Erarbeitung von Lösungsstrategien, sowie die Visualisierung und Präsentation von Ergebnissendie Begleitung von Schulbauprojekten und Erarbeitung von Konzepten zu zeit– und sachgemäßen Raumausstattungen der Schulen in städtischer Trägerschaftdie Verwaltung der Schulbauten einschließlich Schulaußenanlagen. Hier sind regelmäßig Veränderungen des Raumbedarfes der Schulen, sowie Projekte und Um- bzw. Neugestaltung von Räumen und Außenanlagen zu begleitenSchulträgerangelegenheiten / Bearbeitung von Angelegenheiten:des Gemeindeunfallversicherungsverbandesder Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Elektrofachkraftdes vorbeugenden Brandschutzesder Sicherheitsbeauftragten an den Schulendes Staatlichen Amtes für ArbeitsschutzSchülerschaftbetreuung (z.B. die Schulwegsicherung) Sie bringen folgende Voraussetzungen mit: Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (früher gehobener nichttechnischer Dienst) bzw. ein gleichwertiger Abschluss des Angestelltenlehrgang II oder einen Bachelorabschluss als Statistiker*in/ Sozialstatistiker*inSie haben Kenntnisse in der Bearbeitung und Analyse komplexer Daten, sowie deren Visualisierung und PräsentationSie haben ein Interesse an bautechnischen Themen und verfügen über ein gutes Abstraktionsvermögen und die Fähigkeit der Visualisierungausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und Sensibilität im Umgang mit unterschiedlichsten Personengruppengute schriftliche und mündliche AusdrucksfähigkeitDurchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeitdie Bereitschaft sowohl im Team, als auch mit externen Beteiligten kooperativ zusammenzuarbeitensicherer Umgang mit Microsoft Office-Anwendungen und die Bereitschaft sich in schulverwaltungsspezifische und bautechnische Fachprogramme einzuarbeitenFahrerlaubnis der EU-Norm BWir bieten Ihnen:ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einem Beschäftigungsumfang von 39 bzw. 41 Wochenstunden. Teilzeit ist möglich. Dabei sind alle Teilzeitmodelle denkbar, die gewährleisten, dass die erforderliche Arbeitszeit abgedeckt wirdVergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD/ Besoldung nach A 11 LBesG NRWvielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitenflexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorgeumfangreiche Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderungkostengünstiges Jobticket für BeschäftigteMöglichkeit zum Arbeiten im HomeofficeBewerbungen von Frauen sind unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Stadt Ratingen zur Frauenförderung ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes für Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen unter Beachtung der Bestimmungen des SGB IX.Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigem Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopie der Fahrerlaubnis und Zeugniskopien bis zum 19.06.2024 unter Angabe der Stellenkennziffer 40.10 (1488) über das Bewerbungsportal der Stadt Ratingen unter www.stadt-ratingen.de.Für weitergehende fachbezogene Informationen stehen Ihnen die Leiterin der Abteilung Allgemeine Schulverwaltung Frau Unland, Telefon 02102 550 4001, oder die Leiterin des Amtes für Schulverwaltung und Sport Frau Hölzer-Schramm, Telefon 02102 550 4000, gerne zur Verfügung.Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Koch, Telefon 02102 550 1119.
Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Schulentwicklung und Schulbau (aus schulfachlicher Sicht) für die Ratinger Schulen
Stadt Ratingen, Ratingen
Die Stadt Ratingen ist mit rund 92.000 Einwohnern die größte Stadt im Kreis Mettmann. Ratingen hat viel zu bieten: eine Altstadt mit historischem Flair, eine landschaftlich schöne Lage zwischen Rhein und Ruhr, attraktive Kultur- und Freizeitangebote in der Stadt selbst und in den benachbarten Großstädten, hervorragende Verkehrsverbindungen und eine moderne Infrastruktur – kurz: ein hohes Maß an Lebensqualität.In der Stadt Ratingen gibt es verteilt über das Stadtgebiet insgesamt 21 Schulen. Das Schulsystem ist geprägt von vielschichtigen und komplexen Veränderungen. Die Schulverwaltung muss auf diese vorausschauend reagieren und passgenaue Lösungen hinsichtlich der Gebäude und deren Ausstattung finden. Auch werden die kommenden Jahre durch größere Neubau- und Sanierungs-Projekte an den städtischen Schulen geprägt sein.Die Schulverwaltung sucht eine engagierte Persönlichkeit, die sich an der fortlaufenden Schulentwicklungsplanung und deren Umsetzung für die Schulen der Stadt Ratingen einsetzt und bereit ist, sich auf die Aufgaben rund um die unterschiedlichen Schulbau-Projekte einzulassen.Sie mögen Fakten und keine Fake News? Sie sehen nicht nur einen Bauplan, sondern vor Augen das Gebäude oder den Raum? Zahlenaffinität, Abstraktionsvermögen und Kreativität sind Ihre Kompetenz? Dann werden Sie Teil unseres Teams.Wir suchen eine interessierte Bewerberin oder einen interessierten Bewerber für eineSachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Schulentwicklung und Schulbau (aus schulfachlicher Sicht)für die Ratinger SchulenZu Ihrem Aufgabengebiet gehören im Wesentlichen:die fortlaufende Schulentwicklungsplanung und deren Umsetzung. Hierzu gehören insbesondere komplexe Analysen und Aufbereitung unterschiedlicher statistischer Quellen und multipler Daten. Erarbeitung von Lösungsstrategien, sowie die Visualisierung und Präsentation von Ergebnissendie Begleitung von Schulbauprojekten und Erarbeitung von Konzepten zu zeit– und sachgemäßen Raumausstattungen der Schulen in städtischer Trägerschaftdie Verwaltung der Schulbauten einschließlich Schulaußenanlagen. Hier sind regelmäßig Veränderungen des Raumbedarfes der Schulen, sowie Projekte und Um- bzw. Neugestaltung von Räumen und Außenanlagen zu begleitenSchulträgerangelegenheiten / Bearbeitung von Angelegenheiten: - des Gemeindeunfallversicherungsverbandes - der Fachkraft für Arbeitssicherheit und der Elektrofachkraft - des vorbeugenden Brandschutzes - der Sicherheitsbeauftragten an den Schulen - des Staatlichen Amtes für ArbeitsschutzSchülerschaftbetreuung (z.B. die Schulwegsicherung)Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (früher gehobener nichttechnischer Dienst) bzw. ein gleichwertiger Abschluss des Angestelltenlehrgang II oder einen Bachelorabschluss als Statistiker*in/ Sozialstatistiker*inSie haben Kenntnisse in der Bearbeitung und Analyse komplexer Daten, sowie deren Visualisierung und PräsentationSie haben ein Interesse an bautechnischen Themen und verfügen über ein gutes Abstraktionsvermögen und die Fähigkeit der Visualisierungausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick und Sensibilität im Umgang mit unterschiedlichsten Personengruppengute schriftliche und mündliche AusdrucksfähigkeitDurchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeitdie Bereitschaft sowohl im Team, als auch mit externen Beteiligten kooperativ zusammenzuarbeitensicherer Umgang mit Microsoft Office-Anwendungen und die Bereitschaft sich in schulverwaltungsspezifische und bautechnische Fachprogramme einzuarbeitenFahrerlaubnis der EU-Norm BWir bieten Ihnen:ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einem Beschäftigungsumfang von 39 bzw. 41 Wochenstunden. Teilzeit ist möglich. Dabei sind alle Teilzeitmodelle denkbar, die gewährleisten, dass die erforderliche Arbeitszeit abgedeckt wirdVergütung nach Entgeltgruppe 10 TVöD/ Besoldung nach A 11 LBesG NRWvielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitenflexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersvorsorgeumfangreiche Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderungkostengünstiges Jobticket für BeschäftigteMöglichkeit zum Arbeiten im HomeofficeBewerbungen von Frauen sind unter Berücksichtigung der Zielsetzung der Stadt Ratingen zur Frauenförderung ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes für Schwerbehinderte und den Schwerbehinderten gleichgestellte Menschen unter Beachtung der Bestimmungen des SGB IX.Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigem Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Kopie der Fahrerlaubnis und Zeugniskopien bis zum 19.06.2024 unter Angabe der Stellenkennziffer 40.10 (1488) über das Bewerbungsportal der Stadt Ratingen unter www.stadt-ratingen.de (http://www.stadt-ratingen.de) . Für weitergehende fachbezogene Informationen stehen Ihnen die Leiterin der Abteilung Allgemeine Schulverwaltung Frau Unland, Telefon 02102 550 4001, oder die Leiterin des Amtes für Schulverwaltung und Sport Frau Hölzer-Schramm, Telefon 02102 550 4000, gerne zur Verfügung.Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Koch, Telefon 02102 550 1119.
Stellvertretende Kitaleitung für die Kindertageseinrichtung Mühlenbach
Stadt Brühl, Brühl
Stellenausschreibung Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung? Tragen Sie zur sichtbaren Weiterentwicklung unserer schönen Schlossstadt bei! Wir sind eine attraktive und verlässliche Arbeitgeberin, die flexible Arbeitszeiten, tarifliche Leistungen, Qualifizierungsmöglichkeiten und familienfreundliche Standards bietet. Bei uns, als öffentlicher Arbeitgeberin, finden Sie eine anspruchsvolle Tätigkeit, die der Allgemeinheit dient. Zusammen mit über 900 Kolleginnen und Kollegen in vier Dezernaten bieten wir vielfältige Dienstleistungen für rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohner an. Die Schlossstadt Brühl liegt in verkehrsgünstiger Lage im Rhein-Erft-Kreis zwischen den beiden Großstädten Köln und Bonn. Die Stadt Brühl hat zum 01.08.2024 für den Fachbereich 51 „Kinder, Jugendpflege und Familie“, Abteilung 51/2 „Kindertagesbetreuung“, eine Stelle als stellvertretende Kindertagesstättenleitung für die Kindertageseinrichtung Mühlenbachunbefristet in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 23,5 Stunden zu besetzen.Das sind Ihre Hauptaufgaben:Unterstützung der Leitung und AbwesenheitsvertretungAufsicht und pädagogische Verantwortung für die Kindertageseinrichtung unter Berücksichtigung des Kinderbildungsgesetzes sowie aller weiteren relevanten Gesetze und Verordnungen für Kindertageseinrichtungeneigenverantwortliche Übernahme von organisatorischen und pädagogischen ArbeitsbereichenVerwaltungstätigkeit im Rahmen der Betriebsführung einer KindertageseinrichtungMitwirkung, Umsetzung und Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption insbesondere im Hinblick auf Partizipation und InklusionVertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern, insbesondere im Hinblick auf ein mögliches Beschwerdemanagement, Unterstützung bei der Organisation von AktivitätenFörderung der Teamarbeit, Mitgestaltung von TeamsitzungenÖffentlichkeitsarbeittarifrechtliche Voraussetzungen:abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in, staatlich anerkannte/r Heilpädagoge/in, (staatlich anerkannte/r) Heilerziehungspfleger/in oder Absolventen/innen von Studiengängen mit dem inhaltlichen Gegenstand der Kindheitspädagogik, der sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, der Erziehungswissenschaften, der Heilpädagogik und der RehabilitationspädagogikDes Weiteren bringen Sie mit:mehrjährige Berufserfahrung als pädagogische Fachkraft in einer KindertagesstätteBereitschaft zu Fort- und WeiterbildungenKenntnisse der rechtlichen Grundlagen für die Inanspruchnahme von Kindertagesbetreuung und den Betrieb von Kitas in NRWOrganisationsgeschick und EigeninitiativeKenntnisse im Umgang mit dem PC und den gängigen Anwenderprogrammenein hohes Maß an Belastbarkeit und VerantwortungsbewusstseinEmpathie und KommunikationsfähigkeitFähigkeit zur Reflexion der Selbst- und FremdwahrnehmungDas bieten wir Ihnen:tarifgerechte Vergütung nach Vorliegen der persönlichen Eignung bis Entgeltgruppe S 13 TVöD-SuE30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) sowie bis zu 2 weitere zusätzliche freie Arbeitstage (Regenerationstage)Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung sowie eine zusätzliche Altersvorsorge bei der Rheinischen Versorgungskassevielfältige Angebote als familienfreundliche Arbeitgeberin (u.a. flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten)Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildungein weitreichendes Fitnessangebot durch Urban Sports Club sowie die Möglichkeit der Teilnahme an einer eigenen SportgemeinschaftJobticket mit der Erweiterung zum Deutschlandticket zu vergünstigten KonditionenWeitere Informationen:Die Stadt Brühl ist von der Bertelsmann Stiftung mit dem Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber 2022“ ausgezeichnet worden und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Familienpflichten. Auch wird die berufliche Gleichstellung gewährleistet. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Die Personalverwaltung freut sich über Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts. Die Stadtverwaltung Brühl nimmt die berufliche Integration nach dem SGB IX ebenfalls ernst und berücksichtigt daher bei gleicher Eignung besonders Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung. Als Kommune mit Zukunft sind Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte herzlich willkommen.Hat die Stellenausschreibung Ihr Interesse geweckt, so senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf sowie Nachweise zur Qualifizierung für die zu besetzende Stelle) bis zum 16.06.2024 ausschließlich über das Online-Formular.Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) ausschließlich per E-Mail versendet werden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen.Für Rückfragen steht Ihnen Herr Nitzge von der Personalabteilung, Telefon: 02232/79-2330 zur Verfügung.Für fachliche Fragen zum Aufgabengebiet und den Anforderungen an die Stelle steht Ihnen zudem Frau Hempel vom zuständigen Fachbereich, Telefon: 02232/79-4820, E-Mail: [email protected], zur Verfügung.Zusätzliche allgemeine Informationen über die Stadtverwaltung Brühl finden Sie im Internet unter www.bruehl.de.
Sozialarbeiterin/-pädagogin oder Sozialarbeiter/-pädagoge (m/w/d) für die Sachbearbeitung Jugendhilfe im Strafverfahren
Stadt Leverkusen, Leverkusen
Leverkusen wächst. Mehr als 167.000 Menschen lieben den Rhein und die Kultur, den Sport und die Gemeinschaft, die Dynamik und Vielfalt. Für all das setzen wir uns ein: Mit 3.400 Mitarbeitenden entwickeln wir unsere Heimat Tag für Tag weiter. Uns selbst übrigens auch. Wachsen Sie mit? Unser Fachbereich Kinder und Jugend sucht im Bereich der Hilfen zur Erziehung - möglichst bald und unbefristet in Vollzeit - kompetente Verstärkung als Sozialarbeiter*in/-pädagogin bzw. -pädagoge (m/w/d) für die Sachbearbeitung Jugendhilfe im StrafverfahrenDas sind Ihre Aufgaben:Beratung für die Beschuldigten und ihre Angehörigen während des VerfahrensVerfahrensbegleitung von beschuldigten Jugendlichen (14 bis unter 18 Jahren) und Heranwachsenden (18 bis unter 21 Jahren) vor den Jugendgerichten inkl. der Begleitung vor und nach der HauptverhandlungHilfe bei Schwierigkeiten, die sich durch das Verfahren selbst ergeben (z.B. in der Familie, in der Schule, an der Arbeitsstelle, im Freundeskreis etc.)Anamnese- und Biografiegespräche führenErarbeitung von Stellungnahmen für jugendrichterliche Entscheidungen und Teilnahme an GerichtsverhandlungenAkquise von Einsatzstellen sowie die Koordination zwischen jungen Menschen und EinsatzstelleDurchführung von ambulanten Angeboten (u.A. Sozialer Trainingskurs, Verkehrserziehungskurs, erzieherische Gespräche etc.)Haftbegleitung und HaftbetreuungEinleitung von Hilfen zur Erziehung und Hilfen für junge VolljährigeErledigung administrativer Aufgaben im Jugendamt und Abdeckung vom wöchentlichen Bereitschaftsdienst bis 21:00 UhrPräventive Maßnahmen planen und umsetzenVermittlung, Entwicklung und Durchführung von Angeboten zur Vermeidung von StrafverfahrenZusammenarbeit mit Kooperationspartnern, in Netzwerken und GremienDas bringen Sie mit:abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik (Bachelor oder Diplom (FH)) sowie die staatliche Anerkennungoderein vergleichbarer Studienabschluss mit nachweisbarer Erfahrung in der Jugendhilfe und ElternarbeitDas macht Sie stark:fundierte Rechtskenntnisse im Bereich JGG und SGB VIIIErfahrung im Aufgabengebiet der Jugendhilfe im StrafverfahrenTeamfähigkeit; Kooperationsbereitschaft und eigenverantwortliches selbständiges ArbeitenGute schriftliche und mündliche AusdrucksfähigkeitGutes Verständnis für Familien in Krisen sowie Kinder/-JugendschutzInteresse im Bereich der präventiven KriminologieUnd das bieten wir Ihnen:VERGÜTUNG: Gehalt nach Entgeltgruppe S 14 TVöD SuE und je nach Ihrer nachgewiesenen Berufserfahrung zwischen 3847,03 € und 5337,97 € (monatlich Brutto/VZ); SuE-Zulage (derzeit 180 € bei Vollzeit),Möglichkeit einer jährlichen leistungsorientierten EinmalzahlungVEREINBARKEIT: Vielzahl an Arbeitszeitmodellen zur optimalen Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie Überstundenausgleich und 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche) zzgl. Heiligabend, Silvester und Rosenmontag arbeitsfrei; (Möglichkeit von Home Office),bis zu 2 Regenerationstage pro KalenderjahrENTWICKLUNG: Interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. BildungsurlaubGESUNDHEIT: Vielfältiges Angebot im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung (Inanspruchnahme während der Arbeitszeit)SICHERHEIT: Garantierte Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte sowie zusätzliche Betriebsrente für Tarifbeschäftigte und vermögenswirksame LeistungenRABATTE: Vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket und Corporate Benefits Lust aufs nächste LEVel? Dann haben wir Lust auf Sie! Bewerben Sie sich bis zum 23.06.2024 – jetzt, online, hier. Falls Sie vorab noch fachliche Fragen haben, freut sich Tanja Groh-Mers (Fachbereich Kinder und Jugend), Telefon 0214 406-5140, auf Ihren Kontakt. Mehr Infos zu uns als Arbeitgeberin erhalten Sie direkt vom Team der dezentralen Personalwirtschaft. Bis bald. In Leverkusen. Sabine Engelhardt Dezentrale Personalwirtschaft Telefon 0214 406-8847 Jetzt bewerbenEine Besetzung in Teilzeit ist möglich. Bei der Besetzung mit zwei Teilzeitkräften ist eine ganztägige Präsenz sicherzustellen.Erfolgreich durch Vielfalt Ein neues Level an Diversität ist unsere Chance und unsere Pflicht. Wir leben eine Kultur der Aufgeschlossenheit und Wertschätzung und stehen für die Chancengleichheit aller Mitarbeiter*innen ein. Die Potenziale und Ressourcen unserer Kolleginnen und Kollegen sind für uns bedeutend – durch eine Anerkennung der Vielfalt schaffen wir ein Umfeld zur persönlichen Entwicklung und Entfaltung. Offensiv arbeiten wir daran, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen. Die individuellen Arbeitszeitwünsche – von Männern und Frauen – zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sind uns wichtig. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der Vorgaben des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt und gefördert.
Koordinator*in für die Kulturentwicklungsplanung in Teilzeit
Stadt Mönchengladbach, Mönchengladbach
Als größte Stadt am linken Niederrhein geben wir mehr als 272.000Menschen mit unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Religionen ein Zuhause. 44 Stadtteilemit lebenswerten Quartierenprägen die Stadt aufvielfältige Weise. Rund 150 verschiedene Nationalitäten leben heute in unserer Stadt zusammen. Ihr Charakter ist geprägt durch urbanes Flair in grüner Umgebung - nicht umsonst nennt man die Stadt mit ihren zahlreichen Parks und Grünanlagen auch "Großstadt im Grünen". Mönchengladbach ist Hochschulstandort, verfügt über eine vielfältige Schullandschaft und ein breit gefächertes kulturelles Leben. Florierende Unternehmen und eine grüne Umgebung mit Parks und Radwegen bieten die ideale Kulisse für ein ausgewogenes städtisches Leben.Die Stadt Mönchengladbach sucht für das Kulturbürozum frühestmöglichen Termin eine*nKoordinator*in für die Kulturentwicklungsplanung in TeilzeitDie Einstellung erfolgt befristet für die Dauer von zwei Jahren.Das Kulturbüro ist als Stabstelle des Kulturdezernats für die Förderung der freien Kulturszene sowie die Konzeption und Koordination von spartenübergreifenden Kulturprojekten zuständig. Weitere Schwerpunkte liegen im Bereich der Förderung, Koordination und Konzeption kultureller Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche, in der städtischen c/o-Künstlerförderung (Bildende Kunst) sowie der Kommunalen Musikförderung. Im Ausnahmefall ist das Kulturbüro selbst Veranstalter entsprechender Projekte, in erster Linie werden aber kulturelle Projekte Dritter gefördert und ermöglicht. Mit seinen Kommunikationskanälen sorgt es für eine bessere Sichtbarkeit und Vernetzung der kulturellen Szene in Mönchengladbach. Für den Prozess der Kulturentwicklungsplanung (KEP) der Stadt Mönchengladbach wurde dem städtischen Kulturbüro die Federführung übertragen.Ihre Aufgaben und Verantwortung:Unterstützung bei der qualifizierten Konzeption, Koordination und Umsetzung von Veränderungsprozessen mit Fokus auf Kulturentwicklung, der Stärkung der Zusammenarbeit im Projekt und der Entwicklung adäquater MaßnahmenRecherchearbeit, Federführung und Dokumentation des Agentur-HandlingsVorbereitung von Dialog- und Informationsveranstaltungen sowie Repräsentation des Kulturbüros bei gesamtstädtischen Entwicklungsprozessen und in GremienSchnittstellenmanagement zwischen Politik, Verwaltung und Kulturakteur*innenErstellung von fachwissenschaftlich, gutachterlichen Stellungsnahmen zu Anfragen aus der Politik, der Verwaltung und der ÖffentlichkeitEntwicklung und Durchführung von Marketingmaßnahmen sowie Realisierung von Beteiligungsformaten in Form von u.a. Workshops, Dialogforen etc.Vorbereitung wichtiger Dokumente für die Gesamtprojektleitung im Kontext der KEPBearbeitung von allgemeinen Verwaltungsaufgaben (Budgetcontrolling, Buchhaltung, Aktenablage u.Ä.)Ihr Profil:Sie verfügen überein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister) aus den Bereichen Kultur-, Politik-, Wirtschafts- oder Geisteswissenschaften alternativ Fachrichtungen vergleichbaren Inhaltesmehrjährige Berufserfahrung im Kulturmanagement und / oder im Projekt- und Changemanagementhohe Kommunikations- und Moderationsfähigkeit in deutscher Sprache Weiterhin fließen folgende Merkmale in das Verfahren mit ein: eine gut ausgeprägte Arbeitsweise und Arbeitsorganisationeine ausgeprägte Arbeitseffizienz und Belastbarkeitein hohes Maß an Initiative und LeistungsbereitschaftVeränderungskompetenzGleichstellungs- und VielfaltskompetenzErfahrung im strategisch ausgerichteten Kulturmanagement, im (digitalen) Kulturmarketing und der (diversitätsorientierten) Öffentlichkeitsarbeitvertiefte Kenntnisse über kulturpolitische Entscheidungsprozessenachgewiesene Erfahrung in konzeptioneller TätigkeitErfahrung in der Vernetzung und Koordination verschiedener Partner*innen sowie Erfahrungen in der Arbeit mit zivilgesellschaftlichen Gruppen und Akteur*innen Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise folgendes mit: vertiefte Kenntnisse der kulturellen (institutionellen) Infrastruktur Mönchengladbachs sowie grundlegende Kenntnisse der kulturellen Infrastruktur auf Landes- und Bundesebene, einschließlich der Förderungs- und Finanzierungsformen*eine hohe digitale Kompetenz (Erfahrung im Umgang mit digitalen Betriebssystemen, Erstellung von digitalen Inhalten, Informations- und Datenschutzkompetenz) *gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie weitere Fremdsprachenkenntnisse *Sollten diese Kenntnisse nicht vorhanden sein, wird die Bereitschaft erwartet, diese kurzfristig zu erwerben. Wir bieten Ihnen:ein befristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst für die Dauer von zwei Jahren eine faireVergütung gemäß des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst für den Bereich Verwaltung (TVöD-V) nach EntgeltgruppeE 13. eine regelmäßige Arbeitszeit von 19,5 Wochenstunden bei Tarifbeschäftigten. ein flexibles,familienfreundliches Gleitzeitsystem einen Einsatz innerhalb der Stadt Mönchengladbach , derzeit im Verwaltungsgebäude auf der Albertusstraße 17, 41061 Mönchengladbach. die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit.Beiträge zu einer zusätzlichen Alters- und Hinterbliebenenversorgung des öffentlichen Dienstes bei Beschäftigten eine arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement eine Unterstützung bei der Suche nach KinderbetreuungsmöglichkeitenCorporate und Prime Benefits sowie ein vergünstigtes Deutschland-TicketHinweise: Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik der Stadtverwaltung Mönchengladbach. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Das Vorliegen der Fahrerlaubnis der Klasse B ist wünschenswert. Mit der Aufgabenstellung sind Außendiensttätigkeiten verbunden. Die Bereitschaft zum Einsatz des privateigenen PKW für dienstliche Zwecke ist daher ebenfalls erwünscht. Des Weiteren ist die Bereitschaft erforderlich, den Dienst im Bedarfsfall auch außerhalb der üblichen Arbeitszeit zum Beispiel im Rahmen von Veranstaltungen am Wochenende und in den Abendstunden zu verrichten. Die Bereitschaft zur Teilnahme an notwendigen Fortbildungsveranstaltungen zur Erlangung weiteren Fachwissens ist erwünscht. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen für fachliche Fragen Frau Jaraczewski(Tel. 02161 25-3610) als Leiterin des Kulturbüros zur Verfügung. Alle sonstigen Fragen beantwortet Ihnen im Fachbereich Personalmanagement gerne Frau Nellen (Tel. 02161 25-3041). Weitere Informationen zum Kulturbüro der Stadt Mönchengladbach finden Sie hier (https://www.moenchengladbach.de/de/rathaus/buergerinfo-a-z/bildung-kultur-sport-dezernat-iv/kulturbuero-ivk/kulturbuero/das-kulturbuero) . Interessantes und Wissenswertes über die Stadt Mönchengladbach und die Stadtverwaltung finden Sie im Internet unter www.moenchengladbach.de (http://www.moenchengladbach.de) . Wenn Sie sich in diesem Profil wiederfinden, bewerben Sie sich bitte über das Karriereportal der Stadt Mönchengladbach auf www.stadt.mg/karriere (http://www.stadt.mg/karriere) unter der Kennziffer IV/K-15211 und Beifügung der üblichen Unterlagen bis spätestens 30.06.2024. Sofern Sie hierzu keine Gelegenheit haben, können Sie sich auch postalisch an die Adresse: Stadt Mönchengladbach, Der Oberbürgermeister, Fachbereich Personalmanagement, 41050 Mönchengladbach, bzw. per E-Mail [email protected] wenden. Bitte berücksichtigen Sie bei der Übermittlung von Informationen per E-Mail, dass unverschlüsselte Dokumente grundsätzlich nicht vor unberechtigter Einsicht geschützt sind; die Vertraulichkeit kann daher nicht gewährleistet werden. Darüber hinaus wird aus sicherheits-technischen Gründen die Übermittlung von Officedateien mit Dateiformaten vor Version 2007 (*.doc, *.xls, *.ppt, u.a.) und Dateianhänge mit Makros oder sonstigen ausführbaren Dateien durch die städtische Firewall blockiert und aussortiert. Im Sinne von Nachhaltigkeit und Ökologie legen wir keinen Wert auf Bewerbungsmappen, Plastikordner, Prospekthüllen u. ä.
Regierungsbeschäftigte / Regierungsbeschäftigter für die Prüffallsachbearbeitung (w/m/d)
Polizeipräsidium Düsseldorf, Düsseldorf
Das Polizeipräsidium Düsseldorf ist mit ca. 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die zweitgrößte Polizeibehörde in Nordrhein-Westfalen. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n Regierungsbeschäftigte/n (w/m/d) (EG 9a) für die Prüffallsachbearbeitung in der Direktion Kriminalität /KI ST/ST 2.Ihre AufgabenDatenüberprüfung von natürlichen und juristischen PersonenOSINT-RecherchenEinsatzunterstützung/Büroaufklärung in polizeilichen SonderlagenSachbearbeitung einfacher Verdachts-/Prüffälle beim StaatsschutzVoraussetzungen sind Abgeschlossene Ausbildung zur/ zum Verwaltungs-fachangestellten bzw. eine vergleichbare Ausbildung im Bereich der Kommunal-, Landes- oder Bundes-verwaltung oderAbgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oderAbgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachange-stellten für Medien- und Informationsdienste der Fachrichtung Information und Dokumentation oderAbgeschlossene Ausbildung zur Assistentin/zum Assistenten für Technische KommunikationWünschenswerte Kenntnisse und FertigkeitenKenntnisse im Umgang mit Windows und MS-Office-Produkten sowie DatenbankenVertraulichkeitKommunikationsfähigkeitEinfühlungsvermögenOrganisations- und PlanungsfähigkeitWir bieten IhnenUnbefristetes ArbeitsverhältnisFlexible ArbeitszeitenStellenbezogene FortbildungenAktive Unterstützung bei der Kita-SucheZusatzversorgung zur gesetzlichen RenteAttraktive Sport- und GesundheitsangeboteArbeitsortJürgensplatz 5-7, 40219 DüsseldorfAllgemeine InformationenDie Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Sofern die entsprechenden tarifrechtlichen Voraussetzungen vorliegen, ist eine Eingruppierung bis einschließlich EG 9a der Entgeltordnung des Tarifvertrages der Länder möglich. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.Ihre FragenFragen zum Aufgabenbereich beantwortet Ihnen gerne der Dienststellenleiter Herr Schmitz (0211/870-5152) oder dessen Stellvertreter Herr Bause (0211/870-6950). Bei Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens wenden Sie sich an Herrn Klein (0211-870-2689).Ihre BewerbungBitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail (in einer PDF-Datei) unter der Kennziffer AKT 19-2024 an [email protected]. Bezüglich der einzureichenden Unterlagen beachten Sie bitte die Checkliste. Die Bewerbungsfrist endet am 05.07.2024. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ablauf von sechs Monaten unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet. Bewerbungen, die nach Fristende eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.
Sozialarbeiter*innen / Sozialpädagog*innen / Kindheitspädagog*innen / Heilpädagog*innen (w/m/d) für den Kommunalen Sozialen Dienst
Stadt Detmold, Detmold
StellenausschreibungDetmold - die familienfreundlichste Stadt in Ostwestfalen-Lippe - verfügt über ein umfassendes hochwertiges Hochschul-, Bildungs- und Betreuungsangebot, internationales Flair, einen hohen Freizeitwert und ein vielfältiges kulturelles Angebot. Als größte kreisangehörige Stadt in Lippe mit rund 77.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat sie die Funktion eines Mittelzentrums mit Sitz zahlreicher Institutionen und Verwaltungen.Als moderne Arbeitgeberin mit rund 1.000 Mitarbeitenden ist uns wichtig, dass alle Menschen mit Engagement und Eigeninitiative als Dienstleister*in für unsere Stadtgesellschaft arbeiten.Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit, Diversität und Vielfalt ein. Deswegen freuen wir uns über jede Bewerbung! Die Stadt Detmold sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Team Kommunaler Sozialer Dienst (KSD) im Fachbereich 2 -Jugend, Schule, Sport- eine Sozialarbeiterin/einen Sozialarbeiter (w/m/d) oder eine Sozialpädagogin/einen Sozialarbeiter (w/m/d) oder eine Kindheitspädagogin/einen Kindheitspädagogen (w/m/d) oder eine Heilpädagogin/einen Heilpädagogen (w/m/d) Durch die Etablierung eines Kinderschutzteams hat sich der Aufgabenzuschnitt des Kommunalen Sozialen Dienstes bei der Stadt Detmold verändert. Fälle gem. § 8a SGB VIII werden seit 02/23 in einem speziellen Kinderschutzteam bearbeitet. Ebenfalls wird derzeit ein Kinderschutzhaus mit zwei eigenen kommunalen Inobhutnahmeplätzen etabliert, um Kindern und Jugendlichen Wartesituationen zu erleichtern und den Mitarbeitenden in Krisensituationen Handlungssicherheit zu geben.Ihre wesentlichen Aufgaben sindWirksame Steuerung der Hilfen zur Erziehung in Zusammenarbeit mit den verschiedenen SystemenBeratung und Unterstützung in Fragen der Partnerschaft, Trennung, ScheidungZusammenarbeit mit Jugendhilfeeinrichtungen, Vormundschaften und AusländerbehördenMitwirkung in FamiliengerichtsverfahrenWeiterbearbeitung von geschlossenen § 8a SGB VIII Mitteilungen im HilfeplanverfahrenEntwicklung von S.M.A.R.T. Zielen in der HilfeplanungFührung von AktenSie bringen mitein abgeschlossenes Studium (B.A./Diplom) der Fachrichtung Soziale Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher AnerkennungKundenorientierung sowie Überzeugungs- und DurchsetzungsfähigkeitMotivations-, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeitgute Kenntnisse in den Grundlagen der Jugendhilfesichere mündliche und schriftliche AusdrucksfähigkeitAufgeschlossenheit und Freude an interkultureller Arbeit mit jungen Menschendie Bereitschaft, das private Fahrzeug für dienstliche Zwecke neben den Dienstfahrzeugen (mit Erstattung der Fahrkosten) zu nutzenWünschenswert sindgute EDV-Kenntnisse in den üblichen MS Office-AnwendungenEinsatzbereitschaft und BelastbarkeitTeamgeist sowie Fähigkeit zum selbstständigen Arbeitenstrukturierte und organisierte Arbeitsweisezeitliche Flexibilität im Rahmen der gesetzlichen ArbeitszeitbestimmungenWir bieten Ihneneine unbefristete Vollzeitstelle, Teilzeit ist grundsätzlich möglicheine Bezahlung nach Entgeltgruppe S14 der Anlage C zum TVöDeine interessante und abwechslungsreiche TätigkeitMitarbeit in einem jungen, sehr motivierten und fachlichen Teamein sehr gutes ArbeitsklimaFall- und Teamsupervision / kollegiale Beratungeine betriebliche Altersvorsorge und weitere Vorteile des öffentlichen Dienstesbetriebliche Sport- und Gesundheitskurseeinen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen DienstMöglichkeit zur Teilnahme an mobiler Arbeiteine fundierte EinarbeitungVereinbarkeit von Privatem und BeruflichemDienstradleasingWir freuen uns über Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen.Sie haben Fragen zum Stelleninhalt?Fragen beantwortet Ihnen gerne Frau Steiner unter der Telefonnummer 05231/977-932 oder Frau Berger unter der Tel. 05231/977- 930Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie die Aufgabenstellung dieser Ausschreibung anspricht und Ihr Interesse an einer Mitarbeit in unserem Team geweckt ist, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 01. Juli 2024Die Stadt Detmold arbeitet mit INTERAMT, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst.Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht.Für Ihre Bewerbung registrieren Sie sich bitte bei INTERAMT.Sollten Sie bereits als Nutzerin/Nutzer angemeldet sein, nutzen Sie bitte Ihr Login.Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt. Bitte senden Sie uns daher keine Originalzeugnisse, Originalurkunden etc. und keine Bewerbungsmappen zu. Informationen gemäß EU-DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet auf der Webseite der Stadt Detmold unter der Rubrik „Stellenangebote“ nachlesen.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Mitarbeitende für den Personalpool (m/w/d)
Stadt Krefeld, Krefeld
Ihr Einsatz, unsere Stärke - Gemeinsam bauen wir Zukunft auf! Werden Sie Teil der Stadtverwaltung Krefeld! Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar. Machen Sie die Stadt Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt. Suchen Sie die Abwechslung zu dem alltäglichen Bürotrott und empfinden Sie es als persönliche Herausforderung in hoch relevanten Bereichen eingesetzt zu werden, die durch kurzfristige Personalengpässe Unterstützung benötigen? Dann bieten wir Ihnen die Chance zur Verstärkung unseres TeamsMitarbeitende für den Personalpool (m/w/d)zu werden. Kennziffer E - 141/24/10 I baldmöglichst I befristet für die Dauer von max. zwei Jahren I bei Bewährung ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich I Vollzeit/Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I Vergütung EG 7 bis EG 9a TVöD VKA I Bewerbungsfrist: 19. Juni 2024 Bitte bewerben Sie sich hier! (https://karriere.krefeld.de/jobposting/14c42e01ed5233f6977a483768f7b57bee3e33a62) Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Mitarbeiter/in im Personalpool (m/w/d) für den Fachbereich Verwaltungssteuerung und-service mit dem Fokus auf den Einsatz in verschiedenen interessanten, hoch relevanten Fachbereichen mit wechselndenTätigkeiten. Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, Interesse haben die Verwaltung mit ihren vielfältigen Aufgabenkennen zu lernen, neugierig sind über den Tellerrand zu schauen und die einzelnen Fachbereiche bei der Bewältigung vonBelastungsspitzen unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Ihr ProfilErfolgreicher Abschluss als Verwaltungswirt/in bzw. des Verwaltungslehrgangs I oder Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/rDarüber hinaus wünschenswertSpontanität und FlexibilitätBereitschaft, sich schnell in neue Aufgabenbereiche einzuarbeitenGute KommunikationsfähigkeitenEine ausgeprägte Auffassungsgabe sowie hohe Leistungsfähigkeit und -motivationZuverlässigkeitIhre AufgabeSachbearbeitende Aufgaben wie z.B.: Sachbearbeitungim Öffentlichkeitsbereich, eigenverantwortliche Wahrnehmung von Aufgaben in fachbereichs-/sachgebietsspezifischen Aufgabenfeldern (z.B. Antragsbearbeitung, Leistungsgewährung, Genehmigungsverfahren, Festsetzung von Kostenbeiträge, Ermittlung und Bearbeitung von Erstattungsansprüchen, Vorbereitung von Entscheidungen wie Bewilligungs- oder Ablehnungsbescheiden)Mitwirkung an Projekten mit Bezug zu Fachbereichs-/Sachgebietsentwicklung als ProjektassistenzAktenführung, allgemeiner SchriftverkehrWir bieten IhnenGesundheitsmanagement/Sport30 Tage UrlaubModerneArbeitsplatzausstattungHomeoffice (Stellenabhängig)/flexible ArbeitszeitenBetrieblicheAltersvorsorgePersonalentwicklung/Coaching/MentoringOnboardingSichererArbeitsplatzFeedback/IdeenmanagementMitarbeitendeneventsModerne Mobilitätsangebote wie Jobrad,AG-Darlehen&DienstfahrkartenLeistungsOrientierteBezahlung Neben den oben aufgeführten Benefits bieten wir für Mitarbeitende im Personalpool zusätzlich: - Zahlung einer Zulage nach § 14 TVöD für die Wahrnehmung höherwertiger Tätigkeiten in Abhängigkeit der individuellen Eingruppierung Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service Frau Aventaggiato (Tel. 02151/86-1326) zur Verfügung. Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
Mitarbeitende für den Personalpool (m/w/d)
Stadt Krefeld, Krefeld
Ihr Einsatz, unsere Stärke - Gemeinsam bauen wir Zukunft auf! Werden Sie Teil der Stadtverwaltung Krefeld!Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar. Machen Sie die Stadt Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt. Suchen Sie die Abwechslung zu dem alltäglichen Bürotrott und empfinden Sie es als persönliche Herausforderung in hoch relevanten Bereichen eingesetzt zu werden, die durch kurzfristige Personalengpässe Unterstützung benötigen? Dann bieten wir Ihnen die Chance zur Verstärkung unseres TeamsMitarbeitende für den Personalpool (m/w/d)zu werden. Kennziffer E - 142/24/10 I baldmöglichst Ibefristet für die Dauer von max. zwei Jahren I bei Bewährung ist eine unbefristete Weiterbeschäftigung möglich I Vollzeit/Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist I Vergütung: EG 9c bis EG 10 TVöD VKA I Bewerbungsfrist: 19. Juni 2024 Bitte bewerben Sie sich hier! (https://karriere.krefeld.de/jobposting/662501bc9e0903f29dfeface6dea8367c89a61ce2) Die Stadtverwaltung Krefeld sucht Sie als Mitarbeiter/in im Personalpool (m/w/d) für den Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service mit dem Fokus auf den Einsatz in verschiedenen interessanten, hoch relevanten Fachbereichen mit wechselnden Tätigkeiten. Wenn Sie über einen im Profil genannten Abschluss verfügen, Interesse haben die Verwaltung mit ihren vielfältigen Aufgaben kennen zu lernen, neugierig sind über den Tellerrand zu schauen und die einzelnen Fachbereiche bei der Bewältigung von Belastungsspitzen unterstützen möchten, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung! Ihr ProfilEin erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in bzw. des Verwaltungslehrgangs IIDarüber hinaus wünschenswertSpontanität und FlexibilitätBereitschaft, sich schnell in neue Aufgabenbereiche einzuarbeitenSehr gute KommunikationsfähigkeitenEine ausgeprägte Auffassungsgabe sowie hohe Leistungsfähigkeit und -motivationZuverlässigkeit und OrganisationsgeschickIhre AufgabenSachbearbeitende Tätigkeiten, wie z.B.: Leistungsgewährung, Genehmigungsverfahren, Festsetzung von Kostenbeiträgen, Ermittlungund Bearbeitung von Erstattungsansprüchen, Vorbereitung der Entscheidungen wie Bewilligungs- oder Ablehnungsbescheide, entscheidungsreife Bearbeitung von Klageverfahren und Einleitung von VerfahrenRecherche und Auswertung der Rechtsprechung der Gerichte im Hinblick auf Änderungen in der RechtsanwendungErarbeitung von Grundsatzentscheidungen und Umsetzung in Richtlinien/ArbeitsanweisungenEntwicklung von KonzeptenFördermittelakquiseWir bieten IhnenGesundheitsmanagement/Sport30 Tage UrlaubModerneArbeitsplatzausstattungHomeoffice (Stellenabhängig)/flexible ArbeitszeitenBetrieblicheAltersvorsorgePersonalentwicklung/Coaching/MentoringOnboardingSichererArbeitsplatzFeedback/IdeenmanagementMitarbeitendeneventsModerne Mobilitätsangebote wie Jobrad,AG-Darlehen&DienstfahrkartenLeistungsOrientierteBezahlung Neben den oben aufgeführten Benefits bieten wir für Mitarbeitende im Personalpool zusätzlich: - Zahlung einer Zulage nach § 14 TVöD für die Wahrnehmung höherwertiger Tätigkeiten in Abhängigkeit der individuellen Eingruppierung Für fachliche Fragen hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen im Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service Frau Aventaggiato (Tel. 02151/86-1326) zur Verfügung. Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.