Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, den Verkehr zu analysieren und relevante Anzeigen anzuzeigen.
Mehr Annehmen
Position eingeben

Überblick über die Statistik des Gehaltsniveaus für "Bauingenieur Der Fachrichtung Bautechnik Ingenieurbau in Niedersachsen"

Erhalten Sie Statistikinformationen per E-Mail
Leider gibt es keine Statistiken für diese Anfrage. Versuchen Sie, Ihre Position oder Region zu ändern.

Empfohlene Stellenangebote

Staatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüften Techniker (m/w/d) Fachrichtung Bautechnik
WasserstrassenNeubauamtHannover, Hannover
EinleitungDie Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!Das WNA-Hannover ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.KurztextDas Wasserstraßen-Neubauamt Hannover sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einenStaatlich geprüfte Technikerin / Staatlich geprüften Techniker (m/w/d) Fachrichtung BautechnikDer Dienstort ist Hannover.Referenzcode der Ausschreibung 20241211_0002Dafür brauchen wir SieAls Bautechnikerin/Bautechniker mit Berufserfahrungen arbeiten Sie u.a. in den Projektphasen der Planung, Ausschreibung und Bauausführung von Wasserbauwerken z.B. Schiffsschleusen mit. Zu den Aufgaben zählen das Erstellen von Leistungsverzeichnissen, das Prüfen von Rechnungen und Aufmaßen. Bei Interesse ist auch der Einsatz in der Bauüberwachung auf Baustellen möglich.AnforderungsprofilDas sollten Sie unbedingt mitbringen:Abgeschlossene Ausbildung zur staatlich geprüften Technikerin / zum staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Bautechnik oder vergleichbare AusbildungDas wäre wünschenswert:Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1-Niveau gemäß GER)Kenntnisse auf dem Gebiet des konstruktiven BauwesensKenntnisse in der Anwendung von AVA-Programmen, z.B. ITwo zum Erstellen von Planungs- und VergabeunterlagenKenntnisse auf dem Gebiet der AbrechnungErfahrungen im Umgang mit den gängigen MS-Office-AnwendungenCAD Erfahrungen Fähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit im TeamSicheres mündliches und schriftliches AusdrucksvermögenPlanungs- und OrganisationsvermögenFähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem HandelnFlexibilität, Eigeninitiative, Belastbarkeit, KooperationsfähigkeitFührerschein Klasse BBereitschaft zum Führen von DienstkraftfahrzeugenBereitschaft zu DienstreisenDas bieten wir IhnenDie Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 9a TVöD Bund.Vorherige Berufserfahrung kann bei der Stufenzuordnung berücksichtigt werden.Tarifbeschäftigte des Bundes werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobung nur vorübergehend übertragen wird und während der Erprobungszeit keine Höhergruppierung erfolgt, sondern - wenn die Voraussetzungen erfüllt sind - eine Zulage nach § 14 Abs. 3 TVöD bezahlt wird.Wir bieten Ihnen weiterhin:Eine angemessene Einarbeitung in Ihre zukünftigen AufgabenFlexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeit)Mobiles ArbeitenEinen Arbeitsplatz in einer modernen Verwaltung mit digitaler AktenführungUmfangreiches Angebot an Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenIm November wird gemäß TVöD eine Jahressonderzahlung gezahlt Einen Zuschuss zum Jobticket im ÖPNVZuschüsse zu vermögenswirksamen Leistungen und zur zusätzlichen Altersvorsorge für den öffentlichen DienstEine gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort sowie eine SozialberatungBesondere HinweiseDer Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.Fühlen Sie sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.06.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV.Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241211_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde/-zeugnis, Arbeitszeugnisse, Nachweis der Vergleichbarkeit ausländischer Abschlüsse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.Das Motivationsschreiben verfassen Sie bitte in der Rubrik „Einzelheiten der Bewerbung“.Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die letzten 3 Arbeitgeber (inklusive aktueller Arbeitgeber).Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.(DO:831) (BG:4)Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Dipl.-Ingenieur*in / Master of Science / Master of Engineering (m/w/d) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Vertiefungsrichtung Straßen- und Tiefbau
Stadt Königslutter am Elm, Königslutter am Elm
Tätigkeitsprofil:Zu Ihren Aufgabenschwerpunkten gehören:Fachliche und personelle Führung des Bereichs Tiefbau für gemeindeeigene Straßen, Wege, Plätze und Straßenbeleuchtung und Straßenentwässerung etc.Übernahme der BauherrenfunktionBauliche Beratung städtischer FachämterPräsentation der Projekte in den politischen GremienPriorisierung, Planung und Betreuung von Straßen- und Tiefbauprojekten gem. HOAIOrganisation und Betreuung von FörderprojektenKostenmanagementHaushaltsplanungenVertrags- und Vergaberecht, Bearbeitung von E-VergabenAusschreibungen/Vergabe von Rahmenverträgen für öffentliche Verkehrsflächen, Straßenbeleuchtungs- und EntwässerungsanlagenDie Änderung und Zuordnung weiterer Aufgaben bleiben vorbehaltenAnforderungsprofil:Anforderungsprofil:ein abgeschlossenes Studium zum/zur Dipl.-Ing. (FH oder TU) oder Master of Science/Master of Engineeringausgeprägtes Verständnis für Zahlen und wirtschaftliches Bauensicherer Umgang mit den Microsoft-Office-Standardanwendungen sowie einschlägiger Softwareselbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie Durchsetzungsvermögenein hohes Maß an Belastbarkeit, Flexibilität, Kooperations- und Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiativeausgeprägte Vertrauenswürdigkeit, Verschwiegenheit und Loyalitätgute mündliche und schriftliche AusdrucksweiseVerhandlungsgeschick