Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, den Verkehr zu analysieren und relevante Anzeigen anzuzeigen.
Mehr Annehmen
Position eingeben

Überblick über die Statistik des Gehaltsniveaus für "Elektronischen Ingenieur in München"

Erhalten Sie Statistikinformationen per E-Mail
Leider gibt es keine Statistiken für diese Anfrage. Versuchen Sie, Ihre Position oder Region zu ändern.

Empfohlene Stellenangebote

Produktmanager/in (m/w/d)
uwe electronic GmbH, Unterhaching
Produktmanager/in (m/w/d) Die uwe electronic GmbH ist ein international tätiges Systemhaus mit Sitz in Unterhaching bei München. Unsere Kunden reichen vom mittelständischen Betrieb bis hin zu High-Tech-Konzernen in Deutschland und Zentraleuropa. Unsere Produktpalette umfasst Produkte und Lösungen aus den Bereichen Prüftechnik für Elektronik, Temperaturmanagement, Automatisierung und Elektronische Bauelemente. Unsere Kernkompetenz liegt in den Bereichen Federkontakte für das Prüfen von bestückten Leiterplatten, Steckverbinder mit gefederten Kontaktstiften und Temperaturmanagement. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächst möglichen Termin: Produktmanager/in Ihre Aufgaben : Selbstständige Betreuung unserer Produktpalette schwerpunktmäßig im Bereich Temperaturmanagement und Prüf-/Kontakttechnologie Technische Korrespondenz mit Lieferanten und Kunden Unterstützung des Marketingteams Produktpräsentation auf Messen und vor Ort bei Kunden Ihr Profil : Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Ingenieur / Techniker (Maschinenbau / Mechatronik). Sie haben Kenntnisse in der Elektrotechnik/-mechanik. Sie sind es gewohnt, eigenverantwortlich zu arbeiten und zeichnen sich durch eine klare und ergebnisorientierte Arbeitsweise aus. Sie sind präsentations- und verhandlungssicher in deutscher und englischer Sprache. Gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC und MS-Office. Berufsanfänger werden von uns geschult. Wir bieten Ihnen : Attraktives, leistungsbezogenes Gehalt Eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit in allen Bereichen des technischen Vertriebs Ein junges Team in einem dynamisch wachsenden Unternehmen Interessante Produkte und Aufgaben im High-Tech Umfeld Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellungen vorzugsweise per E-Mail an: E-Mail anzeigen oder per Post an: uwe electronic GmbH Herrn Dominik Gehlen Inselkammerstraße 10 82008 Unterhaching Haben Sie noch Fragen? Herr Gehlen hilft Ihnen gerne unter: 089-4411900 weiter oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage unter www.uweelectronic.de Wir freuen uns auf ein baldiges Kennenlernen! Standort uwe electronic GmbH, Unterhaching
(Noch 3 Tage zum Bewerben!)Elektronik-Entwicklungsingenieur*in Platinen- und Kabeldesign fürLasersysteme
TOPTICA Photonics AG, Gräfelfing
TOPTICA Photonics entwickelt, produziert und vertreibtseit über 20 Jahren weltweit High-End Laser und Lasersysteme fürWissenschaft, Forschung und Industrie. Wissenschaftler - darunterzahlreiche Nobelpreisträger - und Industriekunden vertrauen denaußergewöhnlichen Spezifikationen der TOPTICA-Laser. HoheMotivation und Eigenverantwortung im Dienste des Kunden prägen dieFirmenphilosophie des privat geführten „Hidden Champion“, welchevon den derzeit 500 Mitarbeitern mit großem Engagement gemeinsamgelebt wird. Das Team „DLCpro and Systems“ entwickelt und betreutunsere DLCpro-Plattform, die als Betriebselektronik für unserewissenschaftlichen Laser Systeme (DL pro, CTL SHG) verwendet wird,sowie komplexe Racksysteme, die mit verschiedenen Unterbaugruppenkombiniert und vereint werden. Das Team besteht aus sehrerfahrenen, langjährigen Mitarbeitenden, die bei der Entwicklungder Baugruppen von Anfang an dabei waren. Diese suchen nun eineweitere Person für das Team, an die sie ihren großen Wissensschatzweitergeben können und die die Entwicklung zukünftig langfristigmit vorantreibt. Elektronik-Entwicklungsingenieur*in Platinen- undKabeldesign für Lasersysteme Aufgaben - Mitarbeit in Projektteamsfür die Entwicklung von hochmoderner Betriebselektronik für unsereLasersysteme - Entwurf und Entwicklung von Elektronikplatinen unterBerücksichtigung von Leistungsanforderungen undDesignspezifikationen - Gestaltung und Optimierung vonKabelstrukturen für elektronische Systeme - Erstellung vonSchaltplänen und Betreuung des Layoutprozesses - Durchführung vonTests und Bewertung von Prototypen, um die Leistung undZuverlässigkeit sicherzustellen - Dokumentation der Designs undTests - Begleitung des Systems bei EMV-Tests - Enge Zusammenarbeitmit anderen Ingenieurteams (z. B. FPGA-Entwicklung, PCB-Layout,Software-Entwicklung, Konstruktion), um integrierte Lösungen zuentwickeln - Abstimmung mit der Produktion und dem Einkauf sowieZulieferern (Bestücker, Bauteiledistributoren) Profil - eineAusbildung als Ingenieur*in oder staatlich geprüfte*r Techniker*inin einem elektroniknahen Studiengang - nachweisbare Erfahrung inder Entwicklung von Elektronikplatinen und Kabeldesigns - fundierteKenntnisse in CAD-Software für Platinen- und Kabeldesign (z. B.Altium Designer, Eagle) - Verständnis für elektronischeSchaltungen, Signalintegrität und EMV - eine aufgeschlossene, allemNeuen gegenüber offene Grundhaltung und Interesse für die neuestenEntwicklungen in der Elektronik - ausgeprägteProblemlösungsfähigkeiten - eine unternehmerische Denkweise, welchestets auch die wirtschaftlichen Aspekte der eigenen Tätigkeiten imAuge behält - gute Deutsch- und Englischkenntnisse, um mit denProjektbeteiligten flüssig kommunizieren zu können Wir bieten -eine gemeinschaftsorientierte Unternehmenskultur mit Austausch aufAugenhöhe, gemeinsamem Lachen und regelmäßigen Unternehmungen (z.B. Sommerfest, Betriebsausflug, Wiesn, Lunch-Lotterie,Weihnachtsfeier u. a.) - eine authentische Duz-Kultur und kurzeEntscheidungswege - eine individuelle Einarbeitung neuerTOPTICAner*innen begleitet durch eine*n persönliche*n Patin/Paten -vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten je nach fachlichem undpersönlichem Bedarf - ein Employee Assistance Program beigesundheitlichen, beruflichen und persönlichen Fragestellungenunserer Mitarbeitenden und deren Angehörigen - kostenfreieSoftgetränke, Kaffee und frisches Obst für den Energiekickzwischendurch - 30 + x Urlaubstage (x = Heiligabend, Silvester,Faschingsdienstag) - monetäre Benefits wie Weihnachtsgeld,Mitarbeiterbonus, betriebliche Altersvorsorge, VWL,... Standort TOPTICA Photonics AG, Gräfelfing
Techniker (m/w/d) für unsere Automaten im Innendienst
, Hohenbrunn
Erfolgreiches, innovatives und soziales Familien­unternehmen Unbefristeter Arbeits­vertrag in Vollzeit Jahresgehalt 40.000 Euro 30 Tage Urlaub Intensive Einarbeitung durch erfahrene Kollegen Willkommenstag für neue Mit­arbeiter Motiviertes Team und zukunfts­sicheren Arbeits­platz Betrieb­liche Alters­vorsorge mit Arbeitgeber­zuschuss … und vieles mehr. Wartung, Reparaturen und Inbetrieb­nahme von Auto­maten Einbauten von elektronischen Bezahl­systemen Durchführung von Software­updates Eigen­verantwortliches und selbst­ständiges Arbeiten Abgeschlossene handwerk­liche Ausbildung idealerweise in Richtung Metall­bearbeitung, Elektronik usw. Technisches Verständnis, Flexibilität und Belastbar­keit Freundlichkeit, Kunden­orientierung und Organisations­geschick Führerschein der Klasse B Fließende Deutsch­kenntnisse Eine Stellenanzeige von Ostermeier GmbH & Co. KG
Spezialist*in für Lizenzmanagement und Vergaberecht
Max Planck Digital Library, München
Die Max Planck Digital Library (MPDL) in München ist eine zentrale Serviceeinrichtung der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. (MPG) mit aktuell knapp 100 Mitarbeitenden. Unsere Aufgabe ist die Grundversorgung der gegenwärtig 86 Max-Planck-Institute und Forschungsstellen im In- und Ausland mit elektronischen Publikationen und Publikationsdatenbanken sowie die Unterstützung der Selbigen bei der Schaffung digitaler und webbasierter Forschungsumgebungen.Aufgabe des seit 2018 bestehenden Bereichs ‚Software Licensing‘ ist die effiziente, ökonomische und unkomplizierte Bereitstellung von Software und Online-Services für die gesamte Max-Planck-Gesellschaft. In enger Abstimmung mit den Instituten wollen wir eine optimale Softwareversorgung überall dort erreichen, wo übergreifender Bedarf an Tools und Anwendungen besteht. Neben proprietärer spielt auch Open Source Software hierbei eine wichtige Rolle. Für unser Team suchen wir ab sofort eine*n Spezialist*in für Lizenzmanagement und VergaberechtIhre Aufgaben Sie sind verantwortlich für Software-Lizenzverträge über den gesamten Vertragslebenszyklus und berücksichtigen dabei die Anforderungen des öffentlichen Dienstes Planung und Durchführung von nationalen und EU-weiten VergabeverfahrenAbstimmung der Vertragstexte mit Bedarfsträgern und Auftragnehmern, Erstellung unterschriftsreifer VertragsentwürfeSie begleiten komplexe Vergabeverfahren und beraten Kolleg*innen bei vergaberechtlichen FragestellungenSie optimieren und gestalten Prozesse im Bereich VertragsmanagementSie pflegen einen regelmäßigen Austausch mit den Bedarfsträgern der Max-Planck-Gesellschaft und nationalen/internationalen AnbieternIm Team arbeiten Sie an der kontinuierlichen Verbesserung und Erweiterung des Angebots der Software Grundversorgung und fördern eine Kultur der InnovationIhr ProfilSie bringen ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation mit, z.B. VerwaltungswissenschaftenSie haben Kenntnisse im Vergaberecht sowie Lizenzrecht und idealerweise erste Berufserfahrung in diesem BereichSie haben eine selbstständige Arbeitsweise sowie Freude an der Arbeit im TeamIhre ausgeprägten analytischen Fähigkeiten und die Bereitschaft, sich in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten, zeichnen Sie ausSie sind flexibel, lösungsorientiert und haben ein ausgeprägtes technisches VerständnisIhre Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind sehr gutSollten Sie nicht alle gewünschten Punkte erfüllen, bewerben Sie sich bei Interesse bitte trotzdem. Vieles können Sie auch während der Arbeit bei uns lernen.Unser AngebotDurch die Möglichkeit selbstständig zu arbeiten und eigene Ideen einzubringen, ist die Tätigkeit bei uns anspruchsvoll und abwechslungsreich. Ihre Arbeitszeiten können an private/familiäre Bedürfnisse angepasst werden um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu erreichen. Auch besteht die Möglichkeit bis zu 95% der Arbeitszeit mobil zu arbeiten. Wir fördern regelmäßige Fortbildungen, beginnend von Online-Kursen bis hin zu individuellen Coachings. Des Weiteren bieten wir folgende Benefits:Betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und 4 extra Einarbeitungstage pro JahrEin vergünstigtes Job-Ticket für den ÖPNV Anstellung, Sozialleistungen und Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund); je nach Qualifikation ist eine Eingruppierung bis EG 13 möglich. Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Sie kann auch in Teilzeit (mind. 30 Stunden pro Woche) besetzt werden . Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Ebenso hat sich die Max-Planck-Gesellschaft zum Ziel gesetzt mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf , Anschreiben und Zeugnissen . Online-Bewerbung (https://recruitingapp-5636.de.umantis.com/Vacancies/443/Application/CheckLogin/31?lang=gerger)
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Bahnwesen oder vergleichbare Fachrichtungen
Eisenbahn-Bundesamt, München
EinleitungDas Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.KurztextDas Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für das Referat 21 (Ingenieurbau, Oberbau, Hochbau), unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einenIngenieurin / Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen, Bahnwesen oder vergleichbare Fachrichtungen für den Bereich InfrastruktursicherheitDer Dienstort ist wahlweise Bonn, Hamburg oder München.Referenzcode der Ausschreibung 20241313_0002Dafür brauchen wir SieAllgemeine Angelegenheiten und Grundsatzangelegenheiten in allen Fachbereichen im Rahmen der Überwachung der Erstellung und Instandhaltung von EisenbahnanlagenAnpassen und Weiterentwickeln des technischen Regelwerkes für das Fachgebiet einschließlich Erfahrungsaustausch mit anderen nationalen und internationalen Behörden und InstitutionenMitwirken bei der Erarbeitung von Mandaten für europäische Normen und Leitlinien für europäische technische ZulassungenVerfolgen und Auswerten des Aufwandes der Überwachung der Erstellung und der Instandhaltung von EisenbahnanlagenMitarbeit bei der Erteilung von Sicherheitsgenehmigungen und SicherheitsbescheinigungenMitarbeit bei der Überwachung der Anwendung und Einhaltung der TSI sowie der Kohärenz des transeuropäischen Hochgeschwindigkeitssystems und der Aufrechterhaltung der Kohärenz mit den übrigen damit verbundenen EisenbahnsystemenMitwirken bei der Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten und Bewilligung von Ausnahmen von der Anwendung von bestimmter TSIAnforderungsprofilDas sollten Sie unbedingt mitbringen:Abgeschlossenes Studium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen oder Bahningenieurwesen jeweils mit Vertiefung Bauwesen oder vergleichbare Fachrichtung oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst in der Bundesverwaltung Das wäre wünschenswert:Gute Kenntnisse und Erfahrung im o.g. Fachgebiet Gute Kenntnisse und Erfahrung im Verwaltungshandeln sind von Vorteil Hohes Maß an Eigeninitiative, Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen verbunden mit sozialer Kompetenz sowie der Fähigkeit zu zielorientiertem, analytischem und konzeptionellem Denken Verhandlungsgeschick, sicheres und kompetentes Auftreten, rasche Auffassungsgabe, Flexibilität, Gewandtheit in schriftlicher und mündlicher Darstellung Fähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem Team Fließende Deutschkenntnisse für einen sicheren schriftlichen und mündlichen Umgang Gute Englischkenntnisse Führerschein Klasse B Bereitschaft zu Dienstreisen Gleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch Arbeitgeber) Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des gehobenen technischen Dienstes der BesGr A 11 und A 12 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.Das bieten wir IhnenDer Dienstposten ist nach A 12 BBesO bzw. E 12 TVöD bewertet.Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Darüber hinaus erwartet Sie:ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung, einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten undflexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.Besondere HinweiseDas Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.Nähere Informationen über das Eisenbahn-Bundesamt als Arbeitgeber finden Sie unter http://www.eisenbahn-bundesamt.de/arbeitgeberFühlen Sie sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 26.06.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBVWählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241313_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache (Lebenslauf, FH-Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis und/oder Laufbahnbefähigungsnachweis sowie Ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung des Originals sowie einer beglaubigten deutschen Übersetzung des Zeugnisses bzw. entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der ANABIN Datenbank.Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss mit Ausprägung und/oder die Laufbahnbefähigung sowie unter „Berufserfahrung“ Ihre letzten 3 Arbeitgeber (inkl. des Aktuellen). Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) als Referentin / Referent (m/w/d) für das ETCS-Labor des Eisenbahn-Bundesamtes
Eisenbahn-Bundesamt, München
EinleitungDas Eisenbahn-Bundesamt ist die für die Eisenbahnen des Bundes in Deutschland zuständige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). Ihm angegliedert sind die Benannte Stelle Eisenbahn-Cert (EBC) sowie das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF).Das Eisenbahn-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.KurztextDas Eisenbahn-Bundesamt (EBA) sucht für das Sachgebiet 226, unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einenIngenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom / Master) als Referentin / Referent (m/w/d) für das ETCS-Labor des Eisenbahn-Bundesamtes Der Dienstort ist München.Referenzcode der Ausschreibung 20241369_0002 Dafür brauchen wir SieStrategische Entwicklung des ETCS Labors sowie Erstellen und Durchführen von TestfällenDurchführen von Aufsichts- und Genehmigungsverfahren von Komponenten und Systemen im Bereich von Leit- und SicherungstechnikPrüfen und Begutachten von komplexen Komponenten und Systemen im Bereich von Leit- und Sicherungstechnik im Fachbereich der Signal-, Telekommunikations- und Elektrotechnik, einschließlich systemübergreifender BetrachtungenAngelegenheiten auf der Grundlage der anerkannten Regeln der Technik bzw. auf der Basis von abstrakten Vergleichsgrößen zum Nachweis der gleichen SicherheitErstellen von Stellungnahmen zur Weiterentwicklung nationaler und internationaler Verordnungen, Normen und Vorschriften zur Durchsetzung von Anforderungen aus dem Bereich Signal-, Telekommunikations- und Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Leit- und SicherungstechnikAnforderungsprofilDas sollten Sie unbedingt mitbringen:Abgeschlossenes Studium (Uni-Diplom/Master) der Fachrichtungen Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik, Informatik, physikalische Technik oder Verkehrsingenieurwesen oder vergleichbar oder Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Dienst in der BundesverwaltungDas wäre wünschenswert:Kenntnisse im Bereich der Genehmigung von innovativen Technologien im Bereich von Leit- und SicherungstechnikKenntnisse im Bereich der für die Signaltechnik einschlägigen CENELEC- Normen (RAMS, sicherheitsrelevante Software der Eisenbahn, Sicherheitsbezogene elektronische Systeme für Signaltechnik)Kenntnisse im Bereich der Risiko-, Konsequenz- und AuswirkungsanalysenKenntnisse in nationalen und internationalen Verordnungen, Gesetzen und Vorschriften aus dem Bereich der Leit- und Sicherungstechnik, sowie den allgemeinen VerwaltungsvorschriftenKenntnisse im Bereich der Stellwerkstechniken, Bahnübergangsanlagen, Telekommunikations- und elektrotechnischer Anlagen der DB AGIT-Kenntnisse im Hinblick auf die IT-gestützten VerwaltungsverfahrenOrganisations- und Verhandlungsgeschick im Umgang mit DrittenFähigkeit und Bereitschaft, sich selbstständig in neue Aufgabengebiete einzuarbeitenKontakt- und Kooperationsfähigkeit, sicheres und gewandtes Auftreten sowie sachbezogenes DurchsetzungsvermögenAusgeprägte Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und ZuverlässigkeitBereitschaft zu DienstreisenGleistauglichkeit (analog G25-Untersuchung) wird vorausgesetzt (Prüfung durch Arbeitgeber)Bewerbungsberechtigt sind bei Erfüllen der o.g. Anforderungen Beamtinnen und Beamte des höheren technischen Verwaltungsdienstes der BesGr A 13h und A 14 sowie Tarifbeschäftigte und Personen, die ein tarifliches Arbeitsverhältnis anstreben.Bewerbungsberechtigt sind auch alle Beamtinnen und Beamte, die über ein abgeschlossenes Studium (Uni-Diplom/Master) der o.g. Fachrichtungen verfügen (§ 24 BLV).Das bieten wir IhnenDer Dienstposten ist nach A 13h/A14 BBesO bzw. E 14 TVöD bewertet.Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Bestätigung der tariflichen Bewertung durch die BAV in Aurich höchstens in die Entgeltgruppe E 14 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Darüber hinaus erwartet Sie:ein unbefristeter Arbeitsplatz in der modernen Verwaltung, einheitliche Bezahlung nach BBesO oder TVöD des Bundes,eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung,die Möglichkeit der Verbeamtung bei Erfüllen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten undflexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie mobiles Arbeiten.Besondere HinweiseDas Eisenbahn-Bundesamt fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.Der Dienstposten ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.Beim Eisenbahn-Bundesamt besteht bei Erfüllung der geltenden Voraussetzungen die Möglichkeit des mobilen Arbeitens.Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss verhandlungssicher beherrscht werden. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.Nähere Informationen über das Eisenbahn-Bundesamt als Arbeitgeber finden Sie unter http://www.eisenbahn-bundesamt.de/arbeitgeberFühlen Sie sich angesprochen?Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 04.07.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBVWählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241369_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache (Lebenslauf, Uni-Diplom-/Masterurkunde und -zeugnis und/oder Laufbahnbefähigungsnachweis sowie Ihre letzte dienstliche Beurteilung bzw. Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung des Originals sowie einer beglaubigten deutschen Übersetzung des Zeugnisses bzw. entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab oder der ANABIN Datenbank.Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Studienabschluss mit Ausprägung und/oder die Laufbahnbefähigung sowie unter „Berufserfahrung“ Ihre letzten 3 Arbeitgeber (inkl. des Aktuellen). Wir bitten Sie zu beachten, dass fehlende erbetene Bewerbungsunterlagen dazu führen können, dass wir Ihre Bewerbung im weiteren Verfahren nicht berücksichtigen.Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
INGENIEUR/IN für ELEKTROTECHNIK B.Eng. / B.Sc (m/w/d) für den Technischen Gebäudebetrieb
Bayerische Staatsbibliothek, München
Die Bayerische Staatsbibliothek ist seit mehr als 460 Jahren eine angesehene Partnerin für Forschende, Lehrende und Studierende. Als zentrale Landes- und Archivbibliothek des Freistaats Bayern und Gedächtnisinstitution von Weltrang erbringen wir vielfältige Dienste für den Wissenschaftsstandort Bayern und übernehmen gleichzeitig wesentliche Aufgaben der deutschlandweiten und internationalen Informationsversorgung. Mit dem größten digitalen Datenbestand aller deutschen Bibliotheken agieren wir als Innovationszentrum für digitale Informationsdienste und -technologien, die wir gemeinsam mit unseren Nutzenden aus Wissenschaft, Bildung und Kultur kontinuierlich weiterentwickeln. Mit unserem hochqualifizierten Fachpersonal garantieren wir ein exzellentes Serviceniveau auf allen Arbeitsfeldern.Die Abteilung Zentrale Administration verantwortet als interner Dienstleister mit Querschnittsfunktion die Finanz-, Personal- und Liegenschaftsangelegenheiten im Haus und für die zehn regionalen Staatlichen Bibliotheken Bayerns. Für die Zentrale Administration suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bzw. einen Ingenieur/in für Elektrotechnik B.Eng. / B.Sc (m/w/d)für den Technischen Gebäudebetriebbis zu Entgeltgruppe 12 TV-L bzw. Besoldungsgruppe A12 BayBesG, Vollzeit, unbefristetIhre Aufgaben:Steuerung und fachtechnische Begleitung bei Betrieb, Unterhalt, Instandsetzungs- sowie Modernisierungsmaßnahmen der elektrischen Anlagen sowie Gefahrenmelde- und Sicher- heitstechnikBegleitung der Planung und Projektkoordination von Kleinen- und Großen Baumaßnahmen sowie bei Bauunterhaltsmaßnahmen bis zur Gewährleistungsverfolgung für Ihren Fachbereich in Zusammenarbeit mit den staatlichen BauämternKonzeptionelle Mitwirkung bei der betriebstechnischen Optimierung z. B. der Energie- effizienz, des Brandschutzes, des GebäudeinformationssystemsVergabe, Steuerung und Kontrolle von externen Leistungen im technischen Gebäude- betriebIhre Qualifikation: ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Elektrotechnik oder einen vergleichbaren Abschluss mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik (Diplom-Ingenieur FH/Bachelor) oderdie Laufbahnbefähigung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik mit der Tätigkeit entsprechendem fachlichen SchwerpunktDarüber hinaus verfügen Sie über:einschlägige Berufserfahrung im Bereich Gebäudetechnik, möglichst in z. T. hochin- stallierten Bestandsgebäudensichere Kenntnisse der einschlägigen Regelwerke zu Gebäudebetrieb, Baurecht, Vergabe- recht, Brandschutz, Arbeitsschutzsehr gute allgemeine IT-Kenntnisse inkl. CAD (AutoCAD), BIM sowie idealerweise erste Erfahrungen mit CAFM/GLT-SystemenFähigkeit zur ganzheitlichen Erfassung von komplexen Sachverhalten und anspruchsvollen konstruktiven Anforderungen sowie hohe Lösungsorientierungausgeprägte Fähigkeit zur interdisziplinären Teamarbeit sowie vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der Direktion, Abteilungsleitung, Referatsleitung sowie Stabstelle für Arbeits- bzw. BrandschutzBereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung (z. B. Elektrofachkraft)Motivation und Gestaltungsfreude bei der Übernahme weiterer Aufgabenfelderhohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen auch außerhalb der Regelarbeitszeit im Bedarfsfallsehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (vgl. C1 nach GER)gültige Fahrerlaubnis der Klasse BUnser Angebot: Das Entgelt richtet sich nach den Bestimmungen des TV-L und kann, je nach den persönlichen Voraussetzungen, bis Entgeltgruppe 12TV-L erfolgen. Ihre einschlägige Berufserfahrung kann bei der Bemessung des Eingangsentgelts berücksichtigt werden. Nähere Informationen finden Sie z.B. unter: https://oeffentlicher-dienst.info/ (https://oeffentlicher-dienst.info/)Für Bewerberinnen und Bewerber im Beamtenverhältnis bestehen Übernahme- und Beförderungsmöglichkeiten bis Besoldungsgruppe A 12 bei entsprechender Übernahme der Tätigkeiten und dem Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungeneine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer der größten und innovativsten wissenschaftlichen Universalbibliotheken EuropasMitarbeit in einem motivierten Teamein Arbeitsplatz in zentraler Lage Münchens mit sehr guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehrflexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit zum zeitanteiligen Mobilen Arbeiten sowie den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen DienstesMöglichkeit eines Kinderbetreuungsplatzes in der hauseigenen Krippe (je nach Verfügbarkeit, priorisierte Vergabe an BSB-Beschäftigte)Ergänzende Informationen:Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganzheitliche Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.Die Bayerische Staatsbibliothek fördert die Gleichstellung von Männern und Frauen. Die Bewerbung von qualifizierten Frauen wird daher ausdrücklich begrüßt. Schwerbehinderte Bewerberinnen bzw. Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Wir freuen uns auf: Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer 05 24 02 schicken Sie bitte ausschließlich elektronisch in einem einzigen PDF-Dokument an: [email protected] (mailto:[email protected])Informationen zum Datenschutz und eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen einer Bewerbung finden Sie unter:https://www.bsb-muenchen.de/jobboerse/datenschutzhinweise/ (https://www.bsb-muenchen.de/jobboerse/datenschutzhinweise/)Bewerbungsende:2. August 2024Ihr Kontakt für Rückfragen:Herr PetrichTelefon: +49 89 28638-2211 E-Mail: [email protected] (mailto:[email protected])München, 6. Juni 2024