Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, den Verkehr zu analysieren und relevante Anzeigen anzuzeigen.
Mehr Annehmen
Position eingeben

Überblick über die Statistik des Gehaltsniveaus für "Ingenieur Für Arbeitssicherheit Und Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern"

Erhalten Sie Statistikinformationen per E-Mail

Überblick über die Statistik des Gehaltsniveaus für "Ingenieur Für Arbeitssicherheit Und Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern"

28 000 € Durchschnittliches Monatsgehalt

Durchschnittliches Gehaltsniveau in den letzten 12 Monaten: "Ingenieur Für Arbeitssicherheit Und Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern"

Währung: EUR USD Jahr: 2024
Das Balkendiagramm zeigt die Änderung des Gehaltsniveaus in der Ingenieur Für Arbeitssicherheit Und Gesundheit Branche in Mecklenburg-Vorpommern

Verteilung des Stellenangebots "Ingenieur Für Arbeitssicherheit Und Gesundheit" in Mecklenburg-Vorpommern

Währung: EUR
Wie die Grafik zeigt, in Mecklenburg-Vorpommern gilt Rostock als die Region mit der größten Zahl der offenen Stellen in und an zweiter Stelle folgt Schwerin. Den dritten Platz nimmt Ludwigslust-Parchim ein.

Empfohlene Stellenangebote

Industriemechaniker für Klein- und Großgeräte (m/w/d)
Euroimmun AG, Selmsdorf
Industriemechaniker für Klein- und Großgeräte (m/w/d) Euroimmun AG, Selmsdorf Industriemechaniker für Klein- und Großgeräte (m/w/d) Selmsdorf Festanstellung Vollzeit (40 h/Woche) Das sind Ihre neuen Aufgaben Sie sind für die fachgerechte Montage sowie Inbetriebnahme von unseren Klein- und Großgeräten zuständig. Sie montieren Klein- und Großgeräte und führen Tests laut Herstellungsanweisung durch, um eine einwandfreie Funktionalität sicherzustellen Ihre Arbeitsschritte dokumentieren Sie qualitätskonform in unserer Fertigungssoftware Abweichungen im Montageprozess oder in Dokumenten erkennen Sie eigenständig, melden diese und beheben die Fehler Den Prozess vom Designtransfer des Prototypen bis zum Seriengerät unterstützten Sie proaktiv, indem Sie mit unseren Entwicklern in engem Austausch stehen und Optimierungsvorschläge mit einbringen Das zeichnet Sie aus Ihre Ausbildung zum Industriemechaniker haben Sie erfolgreich abgeschlossen, alternativ bringen Sie eine vergleichbare Qualifikation mit Idealerweise haben Sie bereits erste Berufserfahrung in der Gerätemontage sowie im Umgang mit einer Fertigungssoftware und einem ERP-System gesammelt Die MS-Office Programme Word, Excel und Outlook können Sie sicher anwenden Sie arbeiten stets selbstständig, gewissenhaft sowie mit hohem Qualitätsbewusstsein und zeichnen sich durch eine hohe Eigeninitiative aus Dank Ihrer ausgeprägten Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit sind Sie ein geschätzter Ansprechpartner für Ihre Kollegen Das erwartet Sie Ein sicherer Job für die Zukunft - Unbefristete Arbeitsverträge in einer krisensicheren und zukunftsorientierten Branche Ein gutes Gleichgewicht zwischen Beruf und Freizeit - Flexible Arbeits- und Pausenzeiten rund um die Kernarbeitszeit, Stundenkonto, 30 Urlaubstage Kollegen, bei denen man sich wohl fühlt - Familiäre Arbeitsatmosphäre, Du-Kultur auf allen Ebenen, Onboarding und Patenprogramm, Teamevents Gute Arbeit zahlt sich aus - 13 Gehälter, Mitarbeiterempfehlungsprogramm, übergesetzliche Zuschüsse zu Ihrer Altersvorsorge Gesundheit ist das höchste Gut - Ausgewogene Ernährung im Betriebsrestaurant, Getränkeflatrate, Betriebsarzt, Physioservice und Massagen, diverse Firmensportgruppen Viel Abwechslung, auch nach Feierabend - Mitarbeiterveranstaltungen, Kreativ-Workshops, Sonderkonditionen für Veranstaltungen, Rabattaktionen für Produkte und Dienstleistungen Feedback, das gehört wird - Jährliche Mitarbeitergespräche, regelmäßige Mitarbeiterbefragungen Und vieles mehr! Schnell & einfach bewerben! Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit der Referenznummer "2024132", Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin sowie Ihrer Gehaltsvorstellung an [email protected] . Ihr Ansprechpartner Gordon Alexander Saalmann 0451 2032-1208 Jetzt bewerben! per E-Mail EUROIMMUN Medizinische Labordiagnostika AG Seekamp 31 23560 Lübeck Telefon: +49 451 2032-0 Fax: +49 451 2032-100 E-Mail: [email protected] Folgen Sie uns Rechtliche Informationen AGB Impressum Datenschutzerklärung
Ingenieur*in für Planung und Durchführung Hafenbaumaßnahmen
Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Rostock
Ingenieur*in für Planung und Durchführung Hafenbaumaßnahmen, Kennziffer: 172AE2024 Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum 1. November 2024 o.g. Planstelle unbefristet und in Vollzeit (39 Wochenstunden) im Hafen- und Seemannsamt zu besetzen: Ansprechpartnerin : Frau Bärbel Seemann, Tel. 381-1319 Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock liegt direkt an der Ostsee und ist somit für viele nicht nur ein ideales Reiseziel, sondern auch eine Stadt, die Urlaub, Leben und Arbeit miteinander vereint. Rostock hat aber neben seinem maritimen Flair viel zu bieten. Als größte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und als Wirtschaftsstandort mit starken Unternehmen ist sie ein attraktiver Arbeitsort, der zudem sehr familienfreundlich ist.Wir suchen eine*n Mitarbeiter*in für folgende Aufgaben: Vorbereiten, Durchführen und Organisieren ingenieurtechnischer Aufgaben des Eigentümers der kommunalen HafenanlagenErarbeiten von Programmstellungen für Investitionsvorhaben, Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln, Bereitstellung von HaushaltsmittelnMitwirken und Erstellen von Ausschreibungen und Vergaben für Bauleistungen, Rechnungsprüfung, Vertragsarbeit und Bauüberwachung für Reparatur-, Instandsetzungs- und NeubaumaßnahmenPlanung, Ausschreibung und VergabePrüfung von Planungen und Gutachten unter Berücksichtigung der umfassenden Normen, Richtlinien und Vorschriften bei besonders schwierigen BauvorhabenWahrnehmung der Bauleitungsaufgaben in der örtlichen Bauleitung, besonders der Bauoberleitung schwieriger Bauvorhaben, Kontrolle und Einflussnahme auf die sowohl terminliche und kostendeckende als auch sach- und fachgerechte Bauausführung gemäß gesetzlich vorgeschriebenen RegelwerkenPreisliche und fachtechnische Prüfung von Nachtragsforderungen, Durchführen von Nachtragsverhandlungen, Erstellen von NachtragsvereinbarungenDurchführen von Abnahmen, Durchsetzen von GewährleistungsansprüchenKontrolle des Zustandes der kommunalen Hafenanlagen, Erkennen von Schäden, örtliche Prüfung einschließlich DokumentationOrganisation, Veranlassen und Bewerten der Erfordernisse infolge von Schadensfällen unter Beachtung des VerursacherprinzipsVoraussetzungen, die Sie mitbringen:(Fach-)Hochschulabschluss auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens, vorzugsweise in der Fachrichtung Tiefbau oder ein gleichwertiger Ingenieurabschluss (z.B. Landeskultur und Umweltschutz, Maschinenbau, Schiffbau, Wasserbau und weitere)Erfahrungen im vorher genannten Aufgabengebiet wünschenswertFachkenntnisse der GrundbaustatikIngenieurkenntnisse Schweißtechnik, Statik, BaukonstruktionKenntnisse im Bereich VOB, BauGB, LBauO MV, Wasserstraßengesetz, VOL, VgV, HOAI, UVGOeinschlägige DIN und Richtlinien bzgl. Bau und Konstruktion von Ingenieurbauwerken, Verkehrsanlagenwünschenswert sind Kenntnisse im Bereich Empfehlungen des Arbeitsausschusses Ufereinfassungen (EAU)anwendungsbereite Kenntnisse zur Software für Ausschreibungen, Auswertung und AbrechnungGrundkenntnisse in der Abrechnung von BauvorhabenEntgelt: Die Planstelle ist nach TVÖD, Entgeltgruppe 11 bewertet. Zudem bieten wir:sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeitenindividuelle Personalentwicklungbetriebliches Gesundheitsmanagementfamilienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie und Berufflexible ArbeitszeitenLeistungsentgelt (§ 18 TVöD-VKA)Jahressonderzahlung (§ 20 TVöD-VKA)Jahresurlaub 30 Tage (im Einstellungsjahr anteilig)betriebliche Altersvorsorge (ATV-K)DeutschlandTicket (mit einem Preisvorteil von insgesamt 30%)Standortsicherheit RostockDienstradleasingBitte bewerben Sie sich auf unserer Homepage (www.rostock.de/karriere) über das Online-Formular.Die Bewerbungsfrist endet am 04. Juli 2024.Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Bewerber*innen die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.Bewerber*innen, die einen Umzug nach Rostock planen, können sich kostenlos an das Welcome Center der Region Rostock wenden. Die zentrale Anlaufstelle unterstützt bei der Suche nach Wohnraum, Kinderbetreuungsangeboten, Jobperspektiven für den mitziehenden Partner, Freizeitaktivitäten und vieles mehr. Weitere Informationen unter:www.welcome-region-rostock.de (http://www.welcome-region-rostock.de/)[email protected] (mailto:[email protected])gez. Kerstin Franke