Wir verwenden Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern, den Verkehr zu analysieren und relevante Anzeigen anzuzeigen.
Mehr Annehmen
Position eingeben

Überblick über die Arbeitsmarktstatistik in Lüchow

Erhalten Sie Statistikinformationen per E-Mail

Überblick über die Arbeitsmarktstatistik in Lüchow

47 850 € Durchschnittliches Monatsgehalt

Durchschnittliches Gehaltsniveau in Lüchow in den letzten 12 Monaten

Währung: EUR USD Jahr: 2024
Das Balkendiagramm zeigt die Änderung des Gehaltsniveaus in Lüchow.

Die 10 beliebtesten Branchen nach der Anzahl der Stellenangebote in Lüchow

Währung: EUR
In Lüchow sind die Spezialisten der Finanz Und Rechnungswesen Branche am meisten gefragt. Laut der Statistik unserer Website, beträgt die Zahl der Stellenangebote in dieser Branche 25% von der Gesamtzahl der Angebote in Lüchow.

Branchenrating gemäß dem Gehaltsniveau in Lüchow

Währung: EUR USD Jahr: 2024
Die höchsten Gehälter wurden in Lüchow in der Forschung, Wissenschaft Branche gezahlt. Das durchschnittliche Gehalt beträgt 90000 eur.

Empfohlene Stellenangebote

Fachdienstleiter/in (m/w/d) für den Fachdienst 39 - Veterinärwesen und Verbraucherschutz
Landkreis Lüchow-Dannenberg, Lüchow (Wendland)
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachdienstleiter/in (m/w/d)für den Fachdienst 39 – Veterinärwesen und Verbraucherschutz.Der Fachdienst ist zuständig für alle veterinärrechtlichen Verwaltungsaufgaben eines niedersächsischen Landkreises. Gesucht wird eine kompetente Führungskraft, die die Aufgaben des Fachdienstes aktiv und zielorientiert verfolgt und umsetzt sowie auch Öffentlichkeitsarbeit und die Vertretung des Fachdienstes in Gremien und Arbeitsgruppen wahrnimmt. Mit der Leitungsfunktion sind auch sachbearbeitende Tätigkeiten verbunden.Wir bieten Ihnen:eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position in einem vielfältigen Arbeitsumfeld,einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit guter technischer Ausstattung,eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD (VKA),Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,vielfältige und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten,flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen,Dienstradleasing,nach Absprache die Möglichkeit von mobilem Arbeiten,Kinderkrippe mit Landkreis-Belegplätzen direkt am Kreishaus,kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Kreishaus.Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Träger des FaMi-Siegels 2022-2024. Dieses Siegel zeichnet familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen aus.Ihr zukünftiges Aufgabengebiet u. a.:Wahrnehmung der den Fachdienstleitungen generell übertragenen Aufgaben,Bearbeitung von Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung,Amtstierärztlicher Dienst,fachliche Stellungnahmen.Eine Änderung der Aufgabenzuweisungen bleibt ausdrücklich vorbehalten.Es wird erwartet, dass Sie bereit sind, im Katastrophenschutzstab des Landkreises Lüchow-Dannenberg mitzuwirken.Ihr Profil:Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Tiermedizin und die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung Gesundheits- und soziale Dienste (ehem. höherer Veterinärdienst),odererfolgreich abgeschlossenes Studium der Tiermedizin und Approbation zum/r Tierarzt/Tierärztin mit einschlägiger Berufserfahrung in allen Bereichen des amtstierärztlichen Dienstes.Sie überzeugen uns durch:Kenntnisse in den fachspezifischen EDV-Fachverfahren (z. B. BALVI IP, TRACES, HI-Tier, TSN, FIS-VL),Leitungserfahrung,praktische Berufserfahrung im veterinärärztlichen Dienst,ein ausgewogenes Sozialverhalten, sowie ein ausgeprägtes Kommunikations- und Vermittlungsgeschick,verbindliches Auftreten und Durchsetzungsvermögen,sichere Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen,ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein,sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise undBesitz eines Führerscheins der Klasse B.Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 15 des TVöD (VKA) bzw. Besoldungsgruppe A 15 NBesO bewertet. Die Gewährung einer tariflich vereinbarten Fachkräftezulage ist möglich. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen durchschnittlichen Arbeitszeit für Beschäftigte von 39 Stunden/Woche bzw. für Beamtinnen und Beamte 40 Stunden/Woche. Eine Teilzeitbeschäftigung kann möglich sein, wenn sich im Auswahlverfahren passende Besetzungskonstellationen ergeben. Bitte teilen Sie uns Ihre gewünschte Wochenstundenzahl mit.Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt. Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, lückenloser Tätigkeitsnachweis) richten Sie bitte bis zum 16.06.2024 an den Landkreis Lüchow-Dannenberg als Online-Bewerbung mit PDF-Datei an [email protected] (mailto:[email protected])Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Fachdienstes 39 – Veterinärwesen und Verbraucherschutz – Frau Dr. Mennerich-Bunge (Tel. 05841/120-285) gerne zur Verfügung.Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung.
Sachbearbeiter/in Organisation (m/w/d)
Landkreis Lüchow-Dannenberg, Lüchow (Wendland)
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sachbearbeiter/in Organisation (m/w/d)für den Fachdienst 10 – Personal und Organisation.Wir bieten Ihnen:eine sehr interessante, abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Position in einem vielfältigen Arbeitsumfeld,einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team mit guter technischer Ausstattung,eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD (VKA),Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,vielfältige und zielgerichtete Fortbildungsmöglichkeiten,flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen,Dienstradleasing,nach Absprache die Möglichkeit von mobilem Arbeiten,Kinderkrippe mit Landkreis-Belegplätzen direkt am Kreishaus,kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Nähe zum Kreishaus.Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Träger des FaMi-Siegels 2022-2024. Dieses Siegel zeichnet familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen aus.Ihr zukünftiges Aufgabengebiet u. a.:Organisationssachbearbeitung für bestimmte Fachdienste,Stellenbewertung,Stellenbemessung.Eine Änderung der Aufgabenzuweisungen bleibt ausdrücklich vorbehalten.Es wird erwartet, dass Sie bereit sind, im Katastrophenschutzstab des Landkreises Lüchow-Dannenberg mitzuwirken.Ihr Profil:Laufbahnbefähigung Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Fachrichtung Allgemeine Dienste,oderabgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) mit abgeschlossenem Angestelltenlehrgang II,odererfolgreich abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt Personal- und Organisationsentwicklung,odererfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit einschlägiger Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet und der Bereitschaft, perspektivisch den Angestelltenlehrgang II zu absolvieren.Sie überzeugen uns durch:Verantwortungsbewusstsein,Selbstständigkeit und gute Auffassungsgabe,hohe Leistungs- und Einsatzbereitschaft,gute Kommunikationsfähigkeit,Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen,Erfahrungen mit modernen Informationstechnologien und deren Einsatz sowie deren Auswirkungen auf die Organisation,wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung in der Kommunalverwaltung.Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 11 des TVöD (VKA) bzw. Besoldungsgruppe A 11 NBesO bewertet. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen durchschnittlichen Arbeitszeit für Beschäftigte von 39 Stunden/Woche bzw. für Beamtinnen und Beamte 40 Stunden/Woche.Eine Teilzeitbeschäftigung mit einer Wochenstundenzahl von mindestens 35 Stunden kann möglich sein. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die gewünschte Wochenstundenzahl an.Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt. Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, lückenloser Tätigkeitsnachweis, Qualifizierungsnachweise) richten Sie bitte bis zum 23.06.2024 als Online-Bewerbung mit PDF-Datei an [email protected] (mailto:[email protected])Für weitere Auskünfte und fachliche Fragen steht Ihnen die Fachgruppenleitung Frau Schulz aus dem Fachdienst 10 (Tel. 05841/120-401) gerne zur Verfügung.Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung.
Fachassistenten/innen Leistungsgewährung (m/w/d)
Landkreis Lüchow-Dannenberg, Lüchow (Wendland)
Das Jobcenter Lüchow-Dannenberg ist eine gemeinsame Einrichtung der Bundesagentur für Arbeit und des Landkreises Lüchow-Dannenberg. Als Arbeitgeber suchen wir Sie als Landkreis Lüchow-Dannenberg in der Aufgabe alsFachassistenten/innen Leistungsgewährung (m/w/d)für den Einsatz im Jobcenter Lüchow-Dannenberg. Wir bieten dabei auch Quereinsteigern/-innen eine Chance auf eine langfristige berufliche Perspektive. Der Landkreis Lüchow-Dannenberg (Niedersachsen) ist die kommunale Verwaltung des Landkreises. Der Fachdienst 57 - Soziales und wirtschaftliche Hilfen - bearbeitet unter anderem die Grundsicherung im Alter und für schwerbehinderte Menschen, Wohngeldanträge und die Eingliederungshilfe. Das Jobcenter Lüchow-Dannenberg ist an den Fachdienst 57 aufgabenbezogen angegliedert. Wir bieten Ihnen:eine Beschäftigung in Vollzeit (39 Stunden) oder in Teilzeit,eine Jahressonderzahlung nach dem TVöD (VKA),Zusatzversorgung (VBL) und vermögenswirksame Leistungen,30 Tage Urlaub,umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten,ein modernes Büro mit höhenverstellbarem Schreibtisch, zwei Monitoren, komfortablem und einstellbarem Bürostuhl und vielem mehr,flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle,die Möglichkeit des Homeoffice kann bei Bedarf vereinbart werden,Dienstradleasing.Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist Träger des FaMi-Siegels 2022-2024. Dieses Siegel zeichnet familienfreundliche Unternehmen in Nordostniedersachsen aus.Ihre neue Tätigkeit:In Ihrer neuen Aufgabe übernehmen Sie die Leistungsgewährung, wodurch Sie hilfebedürftigen Familien ermöglichen, eine finanzielle Lebensgrundlage zu erhalten. Sie leisten mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag für den Landkreis Lüchow-Dannenberg.Nachdem wir Sie umfangreich im Rahmen unseres strukturierten Einarbeitungskonzeptes auf Ihre neue Aufgabe vorbereitet haben, übernehmen Sie ein festes Aufgabengebiet, wobei auch flexible Aufgabenstellungen möglich sein können, wenn dies Ihren Fähigkeiten und Wünschen entspricht. Dabei arbeiten Sie in einem Team von rund 15 Kolleginnen und Kollegen, in dem jede Altersklasse vertreten ist.Ihre Tätigkeit umfasst dabei u.a. folgende Aufgaben:Sie beraten und informieren zu den Leistungen der Grundsicherung durch das Jobcenter in persönlichen oder telefonischen Gesprächen.Sie nehmen Anträge an und bearbeiten sie abschließend. Dies bezieht sich auf Neu- und Weiterbewilligungsanträge für die Grundsicherung sowie auf sonstige Anträge der Leistungsgewährung.Sie übernehmen die Bestandsarbeiten und berücksichtigen dabei alle Änderungen, die sich für eine laufende Bewilligung ergeben.Besondere Einsatzmöglichkeiten innerhalb der Aufgabe der Leistungsgewährung, im Rahmen Ihrer Wünsche und Fähigkeiten, sind möglich.Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse:Idealerweise bringen Sie eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten möglichst in der Fachrichtung Landes- und Kommunalverwaltung mit.Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zur/m Fachangestellten für Arbeitsförderung, Rechtsanwalts-/Notarfachangestellten, Sozialversicherungsfachangestellten, Versicherungsfachangestellten, Bankkauffrau/-mann oder eine gleichwertige Verwaltungsausbildung.Soziales Engagement und Einsatzbereitschaft für Ihre Aufgabe in Verbindung mit einem hohen Verantwortungsbewusstsein.Sie können im Team arbeiten und verfolgen die gemeinsamen Ziele.Sie verfügen über Ausdrucksstärke in Wort und Schrift.Grundkenntnisse im Aufgabengebiet des SGB II sind wünschenswert.Sie verfügen über umfangreiche Erfahrung in der selbständigen Büroorganisation.Der Umgang mit IT-Fachanwendungen sowie MS-Office Anwendungen ist Ihnen vertraut.Die Stellen sind befristet und unbefristet in Voll- und Teilzeit zu besetzen. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die gewünschte Wochenstundenzahl an.Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 9a des TVöD (VKA) bewertet.Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt. Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen, lückenloser Tätigkeitsnachweis), welche Sie bitte bis zum 23.06.2024 als Online-Bewerbung mit PDF-Datei an [email protected] (mailto:[email protected]) richten. Für weitere Auskünfte stehen die Leiterin des Fachdienstes 57 – Soziales und wirtschaftliche Hilfen – Frau Ehrhardt (Tel. 05841/120-206) oder Herr Griese vom Fachdienst 10 – Personal und Organisation – (Tel. 05841/120-421) gerne zur Verfügung.Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag in angemessener Größe beigefügt ist. Andernfalls erfolgt eine datenschutzkonforme Vernichtung.