Jobs in Bremen, HB: 2.512 Stellenangebote
Arbeitsmöglichkeiten in Bremen
Die Arbeitslosigkeitsrate ist noch (besonders in Bremerhaven) hoch. Im Vergleich mit diesen massiven Investitionen in der Stärkung Bremens als einer hochtechnologischen Stadt, sind nur beschränkte Anstrengungen gemacht worden, um die niedrig-erfahrenen mit dem Arbeitsmarkt zu verbinden. Eine Vereinigung wurde gegründet, um die Arbeitsmarktsituation in Bremen zu verbessern (TASCHE), die durch das EU-Geld gefördert wird und die einige Sachkenntnisse an Entwicklungsprogrammen bietet. Infolgedessen müssen Sorgen erhoben werden, dass sich die soziale Ungleichheit in Bremen erhebt.
Während des Zusammenbruchs der alten ekonomischen Arbeitsstellen an den Jobbörsen in Bremen hat sich die hohe Sachkenntnis in WIRTSCHAFTS-Wachstumsektoren an die Mittelschichten verlassen, wobei sehr gute Aussichten für neue Arbeitsstellen geschaffen wurden. Die niedrig-erfahrenen haben beträchtliche Probleme im Zugreifen auf die Jobbörse. Das erfolglose bemerkenswerte Projekt des Tourismus/Unterhaltung 'Raumpark' sollte Vorteile zu der nahe gelegenen Nachbarschaft von Gröpelingen bringen, wo hohe Niveaus des sozialen Nachteils gezeigt und niedrig-erfahrene Dienstsektor-Jobs (besonders im Einzelhandel und den Restaurants) geschaffen werden.
Die niedrig-erfahrenen leiden unter der 'Qualifikation Fehlanpassungen auf dem Bremer Arbeitsmarkt (Landsberg), was zu vielen Angestellten führt, die Jobs annehmen, für die sie überqualifiziert sind. Das behindert den Zugang der niedrigeren Facharbeiter in die Jobbörse in Bremen. Einige der Wirtschaftssektoren, in denen Bremen traditionell stark war, haben es geschafft, sich an neue technologische Voraussetzungen angepasst und führen erfolgreich wie z.B. in der Technik des Flugzeugbaus/Weltraums, Herstellung von Autos, Logistik und Handel. Die Flugzeug und die Raumfahrtindustrie und deren Lieferanten haben über 12.000 Angestellte in Bremen, und weitere 6.000 im Gebiet (Tholen/Schenker). Die Kraft in diesem Sektor ist auch durch die Flughafenstadtbüro- und Industriezonen-Entwicklung demonstriert, wo die Gesellschaften eine vereinigte Belegschaft von 13.500 zählen.
Mit dem Fokus auf Hoch-Fachwirtschaftssektoren werden die niedrig-erfahrenen, häufig von einem einwandernden Hintergrund mit dem dauerhaften Ausschluss der formellen Jobbörse bedroht. Wie bei vielen andere Städte, machen es neue wirtschaftliche und politische Bedingungen immer schwieriger für die Städte, sowohl wirtschaftlich, konkurrenzfähig als auch sozial.