Jobs in Bayreuth, BY: 508 Stellenangebote
Bayreuth ist der Regierungssitz des Bezirk Oberfranken im Norden Bayerns. Idyllisch am Rand der Fränkischen Schweiz gelegen ist Bayreuth bei den jährlich stattfindenden Wagnerfestspielen Treffpunkt internationaler Prominenz. Um Karten für das Festival zu ergattern, muss mit bis zu 10 Jahren Wartezeit gerechnet werden.
Das Wagnerfestspielhaus am Grünen Hügel ist nur einer der vielen historischen Stätten der Stadt. Eine Zweiggallerie der Bayrischen Staatsgemäldesammlung zeigt etwa 100 Werke bedeutender deutscher und niederländischer Maler aus dem 17. Und 18. Jahrhundert. Über 10.000 Studenten studieren an der Bayreuther Universität vor allem Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.
Industrie in Bayreuth
Die Industrialisierung setzte sehr spät in Bayreuth ein. Auch die Randlage zu den Ländern Osteuropas war nach dem zweiten Weltkrieg nicht von Vorteil für die Stadt. Nach der Grenzöffnung kam der Arbeitsmarkt dort nur langsam in Schwung. Trotz der eigentlich guten Lage mit direktem Anschluss an Autobahn A9 München – Berlin findet die Stadt bei Investitionen größer Unternehmen sehr wenig Beachtung.
Arbeitsmarkt in Bayreuth
Steiner Optik bietet Arbeitsplätze für Fachkräfte in den Bereichen Elektro- und Maschinenbau. Und auch die Firma Grundig hat im Elektroniksektor immer wieder offene Arbeitsplätze. In der Tourismusindustrie gibt es im Zeitraum der Wagnerfestspiele im gastronomischen Sektor Jobs mit zeitlich beschränkten Verträgen. Die meisten offenen Stellen in Bayreuth gibt es in folgenden Bereichen:
- Elektro/Elektronik Industrie
- Verkäufer
- Außendienstmitarbeiter
- Mechaniker
- Installateure/Schlosser
Zu diesen Handwerklichen Berufen sind alle während der Richard Wagner Festspiele von Juli bis August Servicekräfte in der Gastronomie gefragt. Insgesamt sind gute offene Stellen in Bayreuth eher spärlich gesät. Für Arbeitssuchende, welche eine saisonale Anstellung in der Tourismus- und Gastronomiebranche anstreben bietet Bayreuth jedoch offene Jobs, die idealerweise auch in eine Zeit fallen, in der sonst wenig andere saisonale Großveranstaltungen stattfinden.